Wie füge ich den abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10 hinzu?
Veröffentlicht: 2018-07-27„Sicherheit geht vor, ist immer Sicherheit“
Charles M. Hayes
Wenn Sie das gute alte Win 7-Startmenü mit der darin enthaltenen Safe-Mode-Option vermissen und dennoch keine Lust haben, vom topaktuellen Windows 10-Betriebssystem abzusteigen, haben wir eine gute Nachricht für Sie – Sie können das begehrte Feature tatsächlich zurückbekommen.
Wir wissen, dass es äußerst praktisch ist, vom Startmenü aus auf den abgesicherten Modus zugreifen zu können: Beispielsweise kann Ihr System aufgrund eines mysteriösen Problems nicht hochfahren, und das Starten im abgesicherten Modus ist eigentlich die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben so eine Situation. Abgesehen davon scheint der Zugriff auf den abgesicherten Modus in Win 10 mit den standardmäßig bereitgestellten Optionen etwas schwierig zu sein.
Wenn Sie also fragen: „Kann ich den abgesicherten Modus zum Startmenü auf einem Windows-Computer hinzufügen, auf dem Win 10 ausgeführt wird?“, lautet unsere Antwort „Ja“. Sie können dies tun, indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Methoden verwenden. Nun, keine Umschweife, lasst uns gleich zu ihnen springen.
So fügen Sie den abgesicherten Modus Minimal mithilfe der Eingabeaufforderung hinzu
Die erste Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, beinhaltet das Hinzufügen von Safe Mode Minimal über die Eingabeaufforderungsfunktion. Die minimale Version des abgesicherten Modus lädt Windows nur mit kritischen Systemdiensten und Treibern und bietet Ihnen die Möglichkeit, die grafische Windows-Benutzeroberfläche, bekannt als Datei-Explorer, zu verwenden. Eine Vernetzung ist in diesem Fall nicht möglich.
Hier sind die notwendigen Anweisungen zum Einbetten von Safe Mode Minimal in Ihr Windows 10-Startmenü:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + X-Verknüpfung auf Ihrer Tastatur. Wählen Sie im Popup-Menü Eingabeaufforderung (Admin) aus. Möglicherweise werden Sie nach Ihren Kontodaten oder einer Bestätigung gefragt. Geben Sie ein, was erforderlich ist, und/oder klicken Sie auf OK.
 - Sie können auch Ihr Startmenü öffnen und cmd in die Suchleiste eingeben. Suchen Sie in der Ergebnisliste nach Eingabeaufforderung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und führen Sie es als Administrator aus.
 - Geben Sie in einem Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein (achten Sie darauf, ihn genau so zu schreiben, wie er in dieser Anleitung steht): bcdedit /copy {current} /d „Windows 10 Safe Mode“
 - Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um den Befehl auszuführen.
 - Wenn die Dinge so sind, wie sie sein sollten, sehen Sie Folgendes: „Der Eintrag wurde erfolgreich nach {Ihr eindeutiger Code} kopiert“.
 - Bitte kopieren Sie den Ihnen zugesandten Code.
 - Folgendes sollten Sie jetzt in das Eingabeaufforderungsfenster eingeben: bcdedit /set {your unique code} safeboot minimal
 - Drücken Sie nun die Eingabetaste.
 - Geben Sie Beenden ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ihr Eingabeaufforderungsfenster wird geschlossen.
 - Starten Sie Ihren PC neu.
 
Jetzt sollten Sie die Option „Abgesicherter Modus“ in Ihrem Win 10-Startmenü sehen.
So fügen Sie den abgesicherten Modus mit der Eingabeaufforderung mithilfe der Eingabeaufforderung hinzu
Der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung, auch bekannt als Alternate Shell Safe Mode, ist fast identisch mit dem abgesicherten Modus Minimal. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie mit der ersten Option die Eingabeaufforderung als Ihre Standardbenutzeroberfläche laden können, was sich in bestimmten Szenarien als sehr nützlich erweisen kann.
Wenn Sie den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung als Startmenüoption benötigen, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Öffnen Sie die erweiterte Version Ihrer Eingabeaufforderung (ausführlichere Anweisungen finden Sie im vorherigen Fix).
 - Geben Sie in Ihr Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein: bcdedit /copy {current} /d „Windows 10 Safe Mode (Command Prompt)“
 - Drücken Sie nun die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
 - Sie erhalten eine Nachricht mit Ihrem eindeutigen Code (der zwischen den beiden geschweiften Klammern steht). Kopieren Sie den Code.
 - Geben Sie dann Folgendes ein: bcdedit /set {Ihr eindeutiger Code} safeboot minimal
 - Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
 - Und dies ist ein weiterer Befehl, den Sie ausführen sollten (stellen Sie sicher, dass Sie nach der Eingabe die Eingabetaste drücken): bcdedit /set {Ihr eindeutiger Code} safebootalternateshell yes
 - Geben Sie Exit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.
 
Schließlich sollten Sie Ihr Windows 10 neu starten und prüfen, ob der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung jetzt eine Ihrer Startmenüoptionen ist.

So fügen Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerk mithilfe der Eingabeaufforderung hinzu
Der abgesicherte Modus mit Netzwerkfunktionen funktioniert genauso wie der abgesicherte Modus Minimal, außer dass das Netzwerk aktiviert ist. Das bedeutet, dass Sie die Dienste und Treiber nutzen können, die für den Zugriff auf das Internet oder Ihr Netzwerk erforderlich sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den abgesicherten Modus mit Netzwerk als Ihre Win 10-Startfunktion zu erhalten:
- Öffnen Sie Ihre Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (siehe den ersten Fix, um zu erfahren, wie das geht).
 - Geben Sie nun Folgendes ein: bcdedit /copy {current} /d „Windows 10 Safe Mode with Networking Support“
 - Drücken Sie die Eingabetaste.
 - Kopieren Sie aus der Nachricht, die Sie erhalten, Ihren eindeutigen Code (finden Sie ihn zwischen den beiden geschweiften Klammern).
 - Geben Sie Folgendes ein: bcdedit /set {Ihr eindeutiger Code} Safeboot-Netzwerk
 - Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
 - Geben Sie dann Exit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihr Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.
 
Starten Sie Ihr Win 10 neu und prüfen Sie, ob der abgesicherte Modus mit Netzwerk zu Ihren Startoptionen gehört.
So bringen Sie den abgesicherten Modus mithilfe der Systemkonfiguration in Ihr Startmenü
Die Verwendung der Eingabeaufforderung ist nicht die einzige Option, um den abgesicherten Modus zu Ihrem Win 10-Startmenü hinzuzufügen – Sie können zu diesem Zweck auch die Systemkonfiguration verwenden. So geht's:
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + R.
 - Sobald die Run-App gestartet ist, geben Sie msconfig ein.
 - Klicken Sie auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste.
 - Navigieren Sie in der Systemkonfiguration zur Registerkarte Boot.
 - Gehen Sie zum Abschnitt Boot-Optionen.
 - Überprüfen Sie den sicheren Start.
 - Markieren Sie die Safe Boot-Option, die Sie verwenden möchten.
 
Wir haben bereits alle verfügbaren Safe Boot-Optionen erweitert, mit Ausnahme der Active Directory-Reparatur. Damit können Sie auf Ihr Active Directory zugreifen und so mit den auf Ihrem Computer gespeicherten maschinenspezifischen Informationen arbeiten. Möglicherweise müssen Sie die Active Directory-Reparatur verwenden, wenn Ihr PC als Domänencontroller dient oder in einer Domäne enthalten ist.
Dies waren also die Optionen, die Sie verwenden können, um den abgesicherten Modus zu Ihrem Startmenü hinzuzufügen. Wir hoffen, Sie fanden unsere Anleitung hilfreich. Denken Sie außerdem daran, dass die Fehlerbehebung im abgesicherten Modus zwar äußerst effektiv ist, es aber noch eine weitere gute Möglichkeit gibt, Ihr System zu diagnostizieren und bei Bedarf zu reparieren: Sie können Auslogics BoostSpeed verwenden, um Ihr Windows 10 auf Probleme zu scannen, zu entstören, zu sichern und zu reparieren optimiert. Dieses Tool spart Ihnen viel Zeit und Mühe und stellt sicher, dass Ihr Betriebssystem optimal läuft.
Haben Sie Fragen oder Ideen zum Booten im abgesicherten Modus in Windows 10?
Zögern Sie nicht, unten Ihre Kommentare zu hinterlassen!
