Fix: Ordner wird unter Windows 10 immer wieder auf „Nur lesen“ zurückgesetzt
Veröffentlicht: 2021-07-07
Suchen Sie einen Ordner, der unter Windows 10 immer wieder zum schreibgeschützten Problem zurückkehrt? Wenn Ihre Antwort ja ist, lesen Sie bis zum Ende, um mehr über verschiedene Tricks zu erfahren, mit denen Sie dieses Problem lösen können.
Was ist eine schreibgeschützte Funktion?
Schreibgeschützt ist ein Datei-/Ordnerattribut, das nur einer bestimmten Gruppe von Benutzern erlaubt, diese Dateien und Ordner zu bearbeiten. Diese Funktion hindert andere daran, diese schreibgeschützten Dateien/Ordner ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis zu bearbeiten. Sie können bestimmte Dateien je nach Bedarf im Systemmodus und andere im schreibgeschützten Modus belassen. Sie können diese Funktion jederzeit aktivieren/deaktivieren.
Leider haben mehrere Benutzer berichtet, dass ihre Dateien und Ordner nach dem Upgrade auf Windows 10 immer wieder schreibgeschützt sind.
Warum werden Ordner unter Windows 10 immer wieder auf die Nur-Lese-Berechtigung zurückgesetzt?
Die allgemeinsten Gründe für dieses Problem sind die folgenden:
1. Windows-Upgrade: Wenn das Betriebssystem des Computers kürzlich auf Windows 10 aktualisiert wurde, wurden Ihre Kontoberechtigungen möglicherweise geändert, was das genannte Problem verursacht.
2. Kontoberechtigungen: Der Fehler könnte auf Kontoberechtigungen zurückzuführen sein, die sich ohne Ihr Wissen geändert haben.

Inhalt
- So beheben Sie, dass Ordner unter Windows 10 immer wieder auf schreibgeschützt zurückgesetzt werden
- Methode 1: Deaktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff
- Methode 2: Melden Sie sich als Administrator an
- Methode 3: Ordnerattribut ändern
- Methode 4: Ändern Sie die Laufwerksberechtigungen
- Methode 5: Deaktivieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern
- Methode 6: Führen Sie SFC- und DSIM-Scans aus
So beheben Sie, dass Ordner unter Windows 10 immer wieder auf schreibgeschützt zurückgesetzt werden
Methode 1: Deaktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff
Befolgen Sie diese Schritte, um den kontrollierten Ordnerzugriff zu deaktivieren, der dieses Problem verursachen kann.
1. Suchen Sie in der Suchleiste nach Windows-Sicherheit . Öffnen Sie es, indem Sie darauf klicken.
2. Klicken Sie anschließend im linken Bereich auf Viren- und Bedrohungsschutz .
3. Wählen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms Einstellungen verwalten aus, die im Abschnitt Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen angezeigt werden, wie unten dargestellt.

4. Klicken Sie im Abschnitt Kontrollierter Ordnerzugriff auf Kontrollierten Ordnerzugriff verwalten.

5. Schalten Sie hier den Zugriff auf Aus .
6. Starten Sie Ihren Computer neu.
Öffnen Sie den Ordner, auf den Sie zuvor zugreifen wollten, und prüfen Sie, ob Sie den Ordner öffnen und bearbeiten können. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie es mit der nächsten Methode.
Lesen Sie auch: So erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt in Windows 10
Methode 2: Melden Sie sich als Administrator an
Wenn auf Ihrem Computer mehrere Benutzerkonten erstellt wurden, müssen Sie sich als Administrator und als Gast anmelden. Dadurch können Sie auf alle Dateien oder Ordner zugreifen und nach Belieben Änderungen vornehmen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Suchen Sie in der Suchleiste nach Eingabeaufforderung t. Klicken Sie in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.

2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
net user administrator /active:ja

3. Nach erfolgreicher Ausführung des Befehls werden Sie standardmäßig mit dem Administratorkonto angemeldet .
Versuchen Sie nun, auf den Ordner zuzugreifen, und prüfen Sie, ob die Lösung dazu beigetragen hat, dass der Ordner unter Windows 10 immer wieder auf „schreibgeschützt“ zurückgesetzt wird.
Methode 3: Ordnerattribut ändern
Wenn Sie sich als Administrator angemeldet haben und immer noch nicht auf bestimmte Dateien zugreifen können, ist das Datei- oder Ordnerattribut schuld. Befolgen Sie diese Schritte, um das schreibgeschützte Attribut aus der Ordnerbefehlszeile mithilfe der Eingabeaufforderung zu entfernen:
1. Starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, wie in der vorherigen Methode beschrieben.
2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
attrib -r +s Laufwerk:\<Pfad>\<Ordnername>
Beispielsweise sieht der Befehl für eine bestimmte Datei namens Test.txt so aus:
attrib -r +s C:\Benutzer\Vik\Bilder\Neuer Ordner\Test.txt


3. Nachdem der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, ändert sich das Nur-Lese-Attribut der Datei in ein Systemattribut.
4. Greifen Sie auf die Datei zu, um zu prüfen, ob die Datei unter Windows 10 weiterhin schreibgeschützt ist. Das Problem wurde behoben.
5. Wenn die Datei oder der Ordner, für die Sie das Attribut geändert haben, nicht ordnungsgemäß funktioniert, entfernen Sie das Systemattribut, indem Sie Folgendes in die Eingabeaufforderung eingeben und danach die Eingabetaste drücken:
attrib -r -s Laufwerk:\<Pfad>\<Ordnername
6. Dadurch werden alle in Schritt 2 vorgenommenen Änderungen rückgängig gemacht.
Wenn das Entfernen des schreibgeschützten Attributs von der Ordnerbefehlszeile nicht geholfen hat, versuchen Sie, die Laufwerksberechtigungen zu ändern, wie in der nächsten Methode beschrieben.
Lesen Sie auch: Desktop-Hintergrundänderungen automatisch in Windows 10 korrigieren
Methode 4: Ändern Sie die Laufwerksberechtigungen
Wenn Sie nach dem Upgrade auf das Windows 10-Betriebssystem auf solche Schwierigkeiten stoßen, können Sie die Laufwerksberechtigungen ändern, wodurch höchstwahrscheinlich der Ordner behoben wird, der immer wieder auf das schreibgeschützte Problem zurückgesetzt wird.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner , die bzw. der weiterhin schreibgeschützt ist. Wählen Sie dann Eigenschaften aus.
2. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Sicherheit . Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus und klicken Sie dann wie unten gezeigt auf Bearbeiten .

3. Aktivieren Sie im neuen Fenster mit dem Titel Berechtigungen für <Ordnername> das Kontrollkästchen neben Vollzugriff , um die Berechtigung zum Anzeigen, Ändern und Schreiben der Datei/des Ordners zu erteilen.
4. Klicken Sie auf OK , um diese Einstellungen zu speichern.
So aktivieren Sie die Vererbung
Wenn auf dem System mehr als ein Benutzerkonto erstellt wurde, müssen Sie die Vererbung aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Gehen Sie zu Laufwerk C , wo Windows installiert ist.
2. Öffnen Sie als Nächstes den Ordner Benutzer .
3. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Ihren Benutzernamen und wählen Sie dann Eigenschaften .
4. Navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit und klicken Sie dann auf Erweitert .
5. Klicken Sie zuletzt auf Vererbung aktivieren.
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können andere Benutzer auf die Dateien und Ordner auf Ihrem Computer zugreifen. Wenn Sie den Schreibschutz nicht aus einem Ordner auf Ihrem Windows 10-Laptop entfernen können, versuchen Sie die folgenden Methoden.
Methode 5: Deaktivieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern
Antivirensoftware von Drittanbietern kann Dateien auf dem Computer bei jedem Neustart Ihres PCs als Bedrohung erkennen. Dies kann der Grund sein, warum die Ordner immer wieder auf schreibgeschützt zurückgesetzt werden. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie auf Ihrem System installierte Antivirenprogramme von Drittanbietern deaktivieren:
1. Klicken Sie auf das Antivirus-Symbol und gehen Sie dann zu Einstellungen .
2. Deaktivieren Sie die Antivirensoftware.

3. Befolgen Sie nun eine der oben genannten Methoden und starten Sie Ihren Computer neu.
Überprüfen Sie, ob die Dateien oder Ordner auch jetzt wieder schreibgeschützt sind.
Methode 6: Führen Sie SFC- und DSIM-Scans aus
Wenn es beschädigte Dateien auf dem System gibt, müssen Sie SFC- und DSIM-Scans ausführen, um solche Dateien zu überprüfen und zu reparieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Scans auszuführen:
1. Suchen Sie die Eingabeaufforderung , um sie als Administrator auszuführen.
2. Führen Sie als Nächstes den SFC-Befehl aus, indem Sie sfc /scannow in das Eingabeaufforderungsfenster en eingeben und die Eingabetaste drücken.

3. Führen Sie nach Abschluss des Scans den DISM-Scan wie im nächsten Schritt beschrieben aus.
4. Kopieren Sie nun die folgenden drei Befehle nacheinander in die Eingabeaufforderung und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste, um diese auszuführen:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth DISM.exe /Online /Cleanup-image /startcomponentcleanup

Empfohlen:
- Fix Mauseinstellungen ändern sich ständig in Windows 10
- Option „Ausgeblendetes Attribut reparieren“ ausgegraut
- So liken Sie eine Direktnachricht auf Instagram
- So beheben Sie, dass Firefox keine Videos abspielt
Wir hoffen, dass diese Anleitung hilfreich war und Sie den Ordner reparieren konnten, der unter Windows 10 immer wieder auf schreibgeschützt zurückgesetzt wird. Wenn Sie Fragen / Kommentare zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.
