Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10 behoben
Veröffentlicht: 2017-01-04
Dass die Systemwiederherstellung unter Windows 10 nicht funktioniert, ist ein sehr häufiges Problem, auf das Benutzer hin und wieder stoßen. Nun, Systemwiederherstellungen, die nicht funktionieren, können in die folgenden zwei Kategorien eingeteilt werden: Die Systemwiederherstellung kann keinen Wiederherstellungspunkt erstellen, und die Systemwiederherstellung schlägt fehl und kann Ihren Computer nicht wiederherstellen.
Es gibt keinen bestimmten Grund, warum Systemwiederherstellungen unerwartet nicht mehr funktionierten, aber wir haben einige Schritte zur Fehlerbehebung, die das Problem „ Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10“ definitiv beheben würden.
Möglicherweise wird auch die folgende Fehlermeldung angezeigt, die alle durch die unten aufgeführten Schritte zur Fehlerbehebung behoben werden können:
- Systemwiederherstellung fehlgeschlagen.
- Windows kann auf diesem Computer kein Systemabbild finden.
- Während der Systemwiederherstellung ist ein nicht näher bezeichneter Fehler aufgetreten. (0x80070005)
- Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Systemdateien und Einstellungen Ihres Computers wurden nicht geändert.
- Die Systemwiederherstellung konnte die ursprüngliche Kopie des Verzeichnisses nicht aus dem Wiederherstellungspunkt extrahieren.
- Die Systemwiederherstellung scheint auf diesem System nicht richtig zu funktionieren. (0x80042302)
- Auf der Eigenschaftsseite ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. (0x8100202)
- Bei der Systemwiederherstellung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie erneut, die Systemwiederherstellung auszuführen. (0x81000203)
- Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Während der Systemwiederherstellung tritt ein unerwarteter Fehler auf. (0x8000ffff)
- Fehler 0x800423F3: Beim Writer ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten. Wenn der Sicherungsvorgang wiederholt wird, tritt der Fehler möglicherweise nicht wieder auf.
- Systemwiederherstellung nicht möglich, Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar (0x80070570)
Hinweis: Dies behebt auch, dass die Systemwiederherstellung durch Ihre Systemadministratormeldung deaktiviert wurde.
Wenn die Systemwiederherstellung ausgegraut ist oder die Registerkarte Systemwiederherstellung fehlt oder wenn Sie eine Meldung erhalten, dass die Systemwiederherstellung von Ihrem Systemadministrator deaktiviert wurde, hilft Ihnen dieser Beitrag, das Problem auf Ihrem Windows 10/8/7-Computer zu beheben.
Bevor Sie mit diesem Beitrag fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie versuchen, eine Systemwiederherstellung aus dem abgesicherten Modus auszuführen. Wenn Sie Ihren PC im abgesicherten Modus starten möchten, hilft Ihnen dieser Beitrag: 5 Möglichkeiten, Ihren PC im abgesicherten Modus zu starten
Inhalt
- Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10 behoben
- Methode 1: Führen Sie CHKDSK und System File Checker aus
- Methode 2: Aktivieren Sie die Systemwiederherstellung
- Methode 3: Aktivieren Sie die Systemwiederherstellung im Registrierungseditor
- Methode 4: Antivirus vorübergehend deaktivieren
- Methode 5: Führen Sie einen sauberen Neustart durch
- Methode 6: Ausführen von DISM (Deployment Image Servicing and Management)
- Methode 7: Überprüfen Sie, ob die Systemwiederherstellungsdienste ausgeführt werden
- Methode 8: Reparieren Installieren Sie Windows 10
Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10 behoben
Methode 1: Führen Sie CHKDSK und System File Checker aus
1. Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).
2. Geben Sie den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:
chkdsk C: /f /r /x
sfc /scannen
Hinweis: Ersetzen Sie C: durch den Laufwerksbuchstaben, auf dem Sie Check Disk ausführen möchten. Außerdem ist im obigen Befehl C: das Laufwerk, auf dem wir check disk ausführen möchten, /f steht für ein Flag, das chkdsk die Erlaubnis gibt, alle mit dem Laufwerk verbundenen Fehler zu beheben, /r lässt chkdsk nach fehlerhaften Sektoren suchen und eine Wiederherstellung durchführen und /x weist die Prüfdiskette an, die Bereitstellung des Laufwerks aufzuheben, bevor der Prozess beginnt.
3. Warten Sie, bis der Befehl die Überprüfung der Festplatte auf Fehler abgeschlossen hat, und starten Sie dann Ihren PC neu.
Methode 2: Aktivieren Sie die Systemwiederherstellung
1. Drücken Sie Windows-Taste + R und geben Sie dann „ gpedit.msc “ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
2. Navigieren Sie nun zu Folgendem:
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Systemwiederherstellung
Hinweis: Installieren Sie gpedit.msc von hier aus
3. Legen Sie Einstellungen zum Ausschalten der Konfiguration und zum Ausschalten der Systemwiederherstellung auf Nicht konfiguriert fest.
4. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Dieser PC oder Arbeitsplatz und wählen Sie Eigenschaften.
5. Wählen Sie nun im linken Bereich Computerschutz aus.
6. Stellen Sie sicher, dass Local Disk (C:) (System) ausgewählt ist und klicken Sie auf Configure .

7. Setzen Sie ein Häkchen bei „Systemschutz einschalten“ und stellen Sie unter Disk Space Usage mindestens 5 bis 10 GB ein .
8. Klicken Sie auf Übernehmen und starten Sie Ihren PC neu , um die Änderungen zu übernehmen.
Methode 3: Aktivieren Sie die Systemwiederherstellung im Registrierungseditor
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
2. Navigieren Sie als Nächstes zu den folgenden Tasten:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Vss\Diag\SystemRestore.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SystemRestore.
3. Löschen Sie die Werte DisableConfig und DisableSR.
4. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Sie das Problem „Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10“ beheben können.
Methode 4: Antivirus vorübergehend deaktivieren
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Antivirenprogramms in der Taskleiste und wählen Sie Deaktivieren.
2. Wählen Sie als Nächstes den Zeitraum aus, für den der Virenschutz deaktiviert bleiben soll.
Hinweis: Wählen Sie die kleinstmögliche Zeitspanne, z. B. 15 Minuten oder 30 Minuten.
3. Wenn Sie fertig sind, versuchen Sie erneut, die Systemwiederherstellung auszuführen, und prüfen Sie, ob Sie das Problem „Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10“ beheben können.
Methode 5: Führen Sie einen sauberen Neustart durch
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann „ msconfig “ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfiguration zu öffnen.
2. Aktivieren Sie unter den allgemeinen Einstellungen Selektiver Start , deaktivieren Sie jedoch Startelemente darin laden.
3. Wählen Sie als Nächstes die Registerkarte Dienste und aktivieren Sie Alle Microsoft ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren.
4. Klicken Sie auf Ok und starten Sie Ihren PC neu.
Methode 6: Ausführen von DISM ( Deployment Image Servicing and Management)
1. Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
2. Geben Sie den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
3. Lassen Sie den DISM-Befehl laufen und warten Sie, bis er beendet ist.
4. Wenn der obige Befehl nicht funktioniert, versuchen Sie es mit dem Folgenden:
Dism /Image:C:\offline /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:c:\test\mount\windows Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:c:\test\mount\windows /LimitAccess
Hinweis: Ersetzen Sie C:\RepairSource\Windows durch Ihre Reparaturquelle (Windows-Installations- oder Wiederherstellungs-CD).
5. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern und zu sehen, ob Sie den Wiederherstellungspunkt reparieren können, der in Windows 10 nicht funktioniert.
Methode 7: Überprüfen Sie, ob die Systemwiederherstellungsdienste ausgeführt werden
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann „ services.msc “ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Dienste zu öffnen.
2. Suchen Sie die folgenden Dienste: Volume Shadow Copy, Task Scheduler, Microsoft Software Shadow Copy Provider Service und System Restore Service.
3. Doppelklicken Sie auf jeden der oben genannten Dienste und stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein.
4. Stellen Sie sicher, dass der Status des oben genannten Dienstes auf Wird ausgeführt gesetzt ist .
5. Klicken Sie auf Ok , gefolgt von Übernehmen und starten Sie Ihren PC neu.
Methode 8: Reparieren Installieren Sie Windows 10
Diese Methode ist der letzte Ausweg, denn wenn nichts funktioniert, wird diese Methode mit Sicherheit alle Probleme mit Ihrem PC beheben. Die Reparaturinstallation verwendet nur ein Inplace-Upgrade, um Probleme mit dem System zu beheben, ohne die auf dem System vorhandenen Benutzerdaten zu löschen. Folgen Sie also diesem Artikel, um zu erfahren, wie Sie die Installation von Windows 10 einfach reparieren können.
Das ist es; Sie haben den Fehler „Wiederherstellungspunkt funktioniert nicht in Windows 10“ erfolgreich behoben, aber wenn Sie noch Fragen zu diesem Beitrag haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.