Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

Veröffentlicht: 2017-07-30
Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

Wenn dieser Fehler auftritt, haben Sie möglicherweise neue Hardware oder Software installiert, die das Problem verursacht. Manchmal scheint die Installation der neuesten Windows-Updates dieses Problem zu verursachen, aber Sie können sich nicht sicher sein, bis Sie das Problem behoben haben. Was nun Softwareprobleme betrifft, könnten dies die möglichen Gründe dafür sein
warum Sie mit diesem Fehler konfrontiert sind:

  • Beschädigte BCD-Informationen
  • Die Systemdatei ist beschädigt.
  • Lockeres oder defektes SATA/IDE-Kabel
  • Widersprüchliche Software von Drittanbietern
  • Viren oder Malware

Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

Der Fehler, den Sie nach einem Neustart erhalten, lautet:

Fehler: Windows konnte nicht gestartet werden. Möglicherweise wurde das Problem nach der Installation von Windows-Updates durch eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung verursacht

Das Hauptproblem besteht darin, dass Sie Windows nicht booten und bei diesem Fehlermeldungsbildschirm hängen bleiben. Kurz gesagt, Sie befinden sich in einer Neustartschleife, da bei jedem Neustart Ihres PCs erneut dieselbe Fehlermeldung angezeigt wird, bis Sie das Problem behoben haben. Lassen Sie uns also, ohne Zeit zu verschwenden, sehen, wie man „Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein“ mit den unten aufgeführten Schritten zur Fehlerbehebung.

Inhalt

  • Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein.
  • Methode 1: Start/Automatische Reparatur ausführen
  • Methode 2: Booten Sie in die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration
  • Methode 3: Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch
  • Methode 4: Führen Sie SFC und CHKDSK aus
  • Methode 5: Erstellen Sie die BCD-Konfiguration neu
  • Methode 6: Richtige Startreihenfolge festlegen

Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein.

Methode 1: Start/Automatische Reparatur ausführen

1. Legen Sie die bootfähige Installations-DVD oder Wiederherstellungs-CD von Windows 10 ein und starten Sie Ihren PC neu.

2. Wenn Sie aufgefordert werden, drücken Sie eine beliebige Taste, um von CD oder DVD zu booten, drücken Sie eine beliebige Taste , um fortzufahren.

Drücken Sie eine beliebige Taste, um von CD oder DVD zu booten

3. Wählen Sie Ihre Spracheinstellungen aus und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie unten links auf Computer reparieren.

Reparieren Sie Ihren Computer | Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

4. Klicken Sie auf dem Bildschirm zur Auswahl einer Option auf Fehlerbehebung.

Wählen Sie eine Option bei der automatischen Startreparatur von Windows 10

5. Klicken Sie auf dem Bildschirm Fehlerbehebung auf die Option Erweitert.

Wählen Sie die erweiterte Option auf dem Fehlerbehebungsbildschirm | Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

6. Klicken Sie auf dem Bildschirm Erweiterte Optionen auf Automatische Reparatur oder Startreparatur.

Automatische Reparatur ausführen

7. Warten Sie, bis die automatischen Reparaturen/Startup-Reparaturen von Windows abgeschlossen sind.

8. Starten Sie neu und Sie haben das Problem erfolgreich behoben . Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein . Wenn nicht, fahren Sie fort.

Lesen Sie auch: So beheben Sie, dass die automatische Reparatur Ihren PC nicht reparieren konnte.

Methode 2: Booten Sie in die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration

Bevor wir fortfahren, lassen Sie uns besprechen, wie Sie das Legacy Advanced Boot Menu aktivieren, damit Sie ganz einfach Boot-Optionen erhalten:

1. Starten Sie Ihr Windows 10 neu.

2. Rufen Sie beim Neustart des Systems das BIOS-Setup auf und konfigurieren Sie Ihren PC so, dass er von CD/DVD bootet.

3. Legen Sie die bootfähige Installations-DVD von Windows 10 ein und starten Sie Ihren PC neu.

4. Wenn Sie aufgefordert werden, eine beliebige Taste zu drücken, um von CD oder DVD zu booten, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.

5. Wählen Sie Ihre Spracheinstellungen aus und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie unten links auf Computer reparieren.

Reparieren Sie Ihren Computer | Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

6. Klicken Sie auf dem Bildschirm zur Auswahl einer Option auf Fehlerbehebung .

Wählen Sie eine Option unter Windows 10

7. Klicken Sie auf dem Bildschirm Fehlerbehebung auf die Option Erweitert .

Fehlerbehebung aus Wählen Sie eine Option aus

8. Klicken Sie auf dem Bildschirm Erweiterte Optionen auf Eingabeaufforderung .

Beheben Sie den Fehler beim Einschalten des Treibers, öffnen Sie die Eingabeaufforderung | Beheben Sie, dass Windows nicht gestartet werden konnte. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

9. Wenn die Eingabeaufforderung (CMD) geöffnet wird, geben Sie C: ein und drücken Sie die Eingabetaste.

10. Geben Sie nun den folgenden Befehl ein:

 BCDEDIT /SET {STANDARD} BOOTMENUPOLICY VERMÄCHTNIS

11. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Legacy Advanced Boot Menu zu aktivieren.

Erweiterte Startoptionen

12. Schließen Sie die Eingabeaufforderung und klicken Sie auf dem Bildschirm „Option auswählen“ auf „Fortfahren“, um Windows 10 neu zu starten.

13. Vergessen Sie schließlich nicht, Ihre Windows 10-Installations-DVD auszuwerfen, um Boot-Optionen zu erhalten.

14. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Startoptionen“ die Option „ Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration (erweitert)“.

Booten Sie in die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration

Methode 3: Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

1. Legen Sie das Windows-Installationsmedium oder das Wiederherstellungslaufwerk/die Systemreparatur-Disc ein, wählen Sie Ihre Spracheinstellungen aus und klicken Sie auf Weiter

2. Klicken Sie unten auf Computer reparieren.

Deinen Computer reparieren

3. Wählen Sie nun Fehlerbehebung und dann Erweiterte Optionen.

4. Klicken Sie abschließend auf „ Systemwiederherstellung “ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Wiederherstellung abzuschließen.

Stellen Sie Ihren PC wieder her, um den Ausnahmefehler „Nicht behandelte Systembedrohung“ zu beheben

5. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern und zu sehen, ob Sie das Problem beheben können, dass Windows nicht gestartet werden konnte. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Fehlerursache sein.

Methode 4: Führen Sie SFC und CHKDSK aus

1. Gehen Sie erneut zur Eingabeaufforderung mit der Methode 1, klicken Sie auf Eingabeaufforderung im Bildschirm Erweiterte Optionen.

Eingabeaufforderung aus erweiterten Optionen | Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

2. Geben Sie den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

 sfc /scannow /offbootdir=c:\ /offwindir=c:\windows
chkdsk C: /f /r /x

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie den Laufwerksbuchstaben verwenden, auf dem Windows derzeit installiert ist. Auch im obigen Befehl C: ist das Laufwerk, auf dem wir die Festplatte überprüfen möchten, /f steht für ein Flag, das chkdsk die Erlaubnis gibt, alle mit dem Laufwerk verbundenen Fehler zu beheben, /r lässt chkdsk nach fehlerhaften Sektoren suchen und eine Wiederherstellung durchführen und / x weist die Prüfdiskette an, das Laufwerk vor Beginn des Vorgangs abzumelden.

Führen Sie check disk chkdsk C: /f /r /x aus

3. Verlassen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC neu.

Methode 5: Erstellen Sie die BCD-Konfiguration neu

1. Öffnen Sie mit der obigen Methode die Eingabeaufforderung mit der Windows-Installationsdiskette.

Eingabeaufforderung aus erweiterten Optionen

2. Geben Sie nun nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem die Eingabetaste:

 bootrec.exe /FixMbr
bootrec.exe /FixBoot
bootrec.exe /RebuildBcd 

bootrec rebuildbcd fixmbr fixboot

3. Wenn der obige Befehl fehlschlägt, geben Sie die folgenden Befehle in cmd ein:

 bcdedit /export C:\BCD_Backup
C:
CD booten
attrib bcd -s -h -r
ren c:\boot\bcd bcd.old
bootrec /RebuildBcd 

bcdedit sichern und dann bcd bootrec neu erstellen | Fix Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich erfolgte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein

4. Beenden Sie abschließend das cmd und starten Sie Windows neu.

5. Diese Methode scheint zu beheben, dass Windows nicht gestartet werden konnte. Eine kürzlich erfolgte Änderung der Hardware oder Software könnte den Fehler verursachen, aber wenn es bei Ihnen nicht funktioniert, fahren Sie fort.

Methode 6: Richtige Startreihenfolge festlegen

1. Wenn Ihr Computer hochfährt (vor dem Startbildschirm oder dem Fehlerbildschirm), drücken Sie wiederholt die Taste „Entf“ oder die Taste „F1“ oder „F2“ (je nach Hersteller Ihres Computers), um das BIOS-Setup aufzurufen .

Drücken Sie die Taste DEL oder F2, um das BIOS-Setup aufzurufen

2. Sobald Sie sich im BIOS-Setup befinden, wählen Sie die Registerkarte Boot aus der Liste der Optionen.

Die Boot-Reihenfolge ist auf Festplatte eingestellt

3. Stellen Sie nun sicher, dass die Festplatte oder SSD des Computers in der Startreihenfolge als oberste Priorität festgelegt ist. Wenn nicht, verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um die Festplatte ganz oben einzustellen, was bedeutet, dass der Computer zuerst von ihr und nicht von einer anderen Quelle bootet.

4. Drücken Sie abschließend F10, um diese Änderung zu speichern und zu beenden.

Empfohlen:

  • Hohe CPU-Auslastung durch TiWorker.exe beheben
  • 10 Möglichkeiten zur Behebung Ein Fehler beim Lesen der Festplatte ist aufgetreten
  • Hohe CPU-Auslastung durch svchost.exe (netsvcs) beheben
  • Hohe CPU-Auslastung durch RuntimeBroker.exe beheben

Das war es, was Sie erfolgreich behoben haben. Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung könnte die Ursache sein, aber wenn Sie noch Fragen zu diesem Beitrag haben, stellen Sie sie bitte im Kommentarbereich.