So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

Veröffentlicht: 2021-06-30
So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

Einer der häufigsten Schritte zur Fehlerbehebung bei kleineren Störungen, auf die Sie in Windows 10 stoßen, ist das Booten im abgesicherten Modus von Windows 10. Wenn Sie Windows 10 im abgesicherten Modus starten, können Sie Probleme mit dem Betriebssystem diagnostizieren. Jegliche Software von Drittanbietern ist deaktiviert, und nur die wesentliche Windows-Betriebssystemsoftware funktioniert im abgesicherten Modus. Sehen wir uns also an, wie Sie Ihren Windows 10-Computer im abgesicherten Modus starten können.

So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

Inhalt

  • So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
  • Wann sollte der abgesicherte Modus verwendet werden?
  • Methode 1: Wechseln Sie vom Anmeldebildschirm in den abgesicherten Modus
  • Methode 2: Starten Sie über das Startmenü im abgesicherten Modus
  • Methode 3: Starten Sie Windows 10 beim Booten im abgesicherten Modus
  • Methode 4: Booten Sie im abgesicherten Modus mit einem USB-Laufwerk
  • Methode 5: Starten Sie den abgesicherten Modus von Windows 10 mithilfe der Systemkonfiguration
  • Methode 6: Starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus mit den Einstellungen
  • Methode 7: Booten Sie in Windows 10 im abgesicherten Modus über die Eingabeaufforderung

So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

Wann sollte der abgesicherte Modus verwendet werden?

Um eine klarere Vorstellung vom abgesicherten Modus von Windows 10 zu bekommen, sind hier die Gründe, warum Sie dies möglicherweise tun müssen:

1. Wenn Sie kleinere Probleme mit Ihrem Computer beheben möchten.

2. Wenn andere Methoden zur Behebung eines Problems fehlgeschlagen sind.

3. Um festzustellen, ob das Problem mit Standardtreibern, Programmen oder Ihren Windows 10-PC-Einstellungen zusammenhängt.

Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, können Sie daraus schließen, dass das Problem auf nicht unbedingt erforderliche Programme von Drittanbietern zurückzuführen ist, die auf dem Computer installiert sind.

4. Wenn eine installierte Software von Drittanbietern als Bedrohung für das Windows-Betriebssystem identifiziert wird. Sie müssen Windows 10 im abgesicherten Modus starten, um auf die Systemsteuerung zuzugreifen. Sie können die Bedrohung dann entfernen, ohne dass sie während des Systemstarts ausgeführt wird und weiteren Schaden anrichtet.

5. Um die Probleme, falls vorhanden, mit Hardwaretreibern und Malware zu beheben, ohne Ihr gesamtes System zu beeinträchtigen.

Nachdem Sie nun eine gute Vorstellung von der Verwendung des abgesicherten Modus von Windows haben, lesen Sie weiter unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Windows 10 im abgesicherten Modus starten.

Methode 1: Wechseln Sie vom Anmeldebildschirm in den abgesicherten Modus

Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund nicht bei Windows 10 anmelden können. dann können Sie vom Anmeldebildschirm aus in den abgesicherten Modus wechseln, um Probleme mit Ihrem Computer zu beheben:

1. Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf die Ein/Aus-Schaltfläche, um die Optionen zum Herunterfahren und Neustarten zu öffnen.

2. Drücken Sie als Nächstes die Umschalttaste und halten Sie sie gedrückt, während Sie auf die Schaltfläche Neustart klicken.

Klicken Sie auf die Einschalttaste, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf Neustart | So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

3. Windows 10 wird jetzt in der Windows-Wiederherstellungsumgebung neu gestartet .

4. Klicken Sie anschließend auf Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen.

5. Klicken Sie im neuen Fenster auf Weitere Wiederherstellungsoptionen anzeigen und dann auf Starteinstellungen .

Hinweis: Wenn keine weiteren Wiederherstellungsoptionen angezeigt werden, klicken Sie direkt auf Starteinstellungen.

Klicken Sie im Bildschirm „Erweiterte Optionen“ auf das Symbol „Starteinstellungen“.

6. Klicken Sie auf der Seite Startup Settings auf Restart .

7. Jetzt sehen Sie ein Fenster mit Boot-Optionen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Drücken Sie die Taste F4 oder 4 , um Ihren Windows 10-PC im abgesicherten Modus zu starten.
  • Drücken Sie die Taste F5 oder 5 , um Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten.
  • Drücken Sie die Taste F6 oder 6 , um mit der Eingabeaufforderung in den abgesicherten Modus zu booten.

Wählen Sie im Fenster Starteinstellungen die Funktionstaste, um den abgesicherten Modus zu aktivieren

8. Drücken Sie die Taste F5 oder 5 , um den abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten. Dadurch können Sie auch im abgesicherten Modus eine Verbindung zum Internet herstellen. Oder drücken Sie die Taste F6 oder 6 , um den abgesicherten Modus von Windows 10 mit Eingabeaufforderung zu aktivieren.

9. Melden Sie sich schließlich mit einem Benutzerkonto an, das über Administratorrechte verfügt, um Änderungen im abgesicherten Modus vorzunehmen.

Methode 2: Starten Sie über das Startmenü im abgesicherten Modus

So wie Sie vom Anmeldebildschirm aus in den abgesicherten Modus gewechselt sind, können Sie mit den gleichen Schritten auch über das Startmenü in den abgesicherten Modus wechseln. Gehen Sie dazu wie unten beschrieben vor:

1. Klicken Sie auf die Start- / Windows -Taste und dann auf das Energiesymbol .

2. Drücken Sie die Umschalttaste und halten Sie sie während der nächsten Schritte gedrückt.

3. Klicken Sie zuletzt auf Neustart , wie hervorgehoben dargestellt.

klicken Sie auf Neustart | So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

4. Klicken Sie auf der sich nun öffnenden Seite Option auswählen auf Fehlerbehebung .

5. Befolgen Sie nun die Schritte 4 bis 8 der obigen Methode, um Windows 10 im abgesicherten Modus zu starten.

Lesen Sie auch: Computerabstürze im abgesicherten Modus beheben

Methode 3: Starten Sie Windows 10 beim Booten im abgesicherten Modus

Windows 10 wechselt in den automatischen Reparaturmodus, wenn die normale Startsequenz dreimal unterbrochen wird. Von dort aus können Sie in den abgesicherten Modus wechseln. Befolgen Sie die Schritte in dieser Methode, um zu erfahren, wie Sie Windows 10 beim Booten im abgesicherten Modus starten.

1. Wenn Ihr Computer vollständig ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein .

2. Drücken Sie dann, während der Computer hochfährt, länger als 4 Sekunden auf die Ein/Aus- Taste Ihres Computers, um den Vorgang zu unterbrechen.

3. Wiederholen Sie den obigen Schritt noch 2 Mal, um in den automatischen Windows-Reparaturmodus zu wechseln.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt halten, während Windows hochfährt, um ihn zu unterbrechen

4. Wählen Sie als Nächstes das Konto mit Administratorrechten aus.

Hinweis: Geben Sie Ihr Passwort ein, falls aktiviert oder dazu aufgefordert.

5. Sie sehen nun einen Bildschirm mit der Meldung Diagnose Ihres PCs. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

6. Klicken Sie im neu erscheinenden Fenster auf Erweiterte Optionen .

8. Klicken Sie anschließend auf Fehlerbehebung .

Wählen Sie eine Option im erweiterten Startmenü von Windows 10

9. Befolgen Sie anschließend die Schritte 4-8 wie in Methode 1 beschrieben, um den abgesicherten Modus auf Windows 10-PCs zu starten.

Wählen Sie im Fenster Starteinstellungen die Funktionstaste, um den abgesicherten Modus zu aktivieren

Methode 4: Booten Sie im abgesicherten Modus mit einem USB-Laufwerk

Wenn Ihr PC überhaupt nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise ein USB-Wiederherstellungslaufwerk auf einem anderen funktionierenden Windows 10-Computer erstellen. Sobald das USB-Wiederherstellungslaufwerk erstellt ist, verwenden Sie es, um den ersten Windows 10-PC zu starten.

1. Schließen Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk an den Windows 10-Desktop/Laptop an.

2. Starten Sie als nächstes Ihren PC und drücken Sie während des Bootvorgangs eine beliebige Taste auf der Tastatur.

3. Wählen Sie im neuen Fenster Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout aus .

4. Klicken Sie anschließend im Windows Setup -Fenster auf Computer reparieren .

Deinen Computer reparieren

5. Die Windows-Wiederherstellungsumgebung wird wie zuvor geöffnet.

6. Befolgen Sie einfach die Schritte 3 – 8 wie in Methode 1 beschrieben, um Windows 10 im abgesicherten Modus vom USB-Wiederherstellungslaufwerk zu starten.

Wählen Sie im Fenster Starteinstellungen die Funktionstaste, um den abgesicherten Modus zu aktivieren

Methode 5: Starten Sie den abgesicherten Modus von Windows 10 mithilfe der Systemkonfiguration

Sie können die Systemkonfigurations- App auf Ihrem Windows 10 verwenden, um einfach im abgesicherten Modus zu booten.

1. Geben Sie in der Windows-Suchleiste Systemkonfiguration ein.

2. Klicken Sie im Suchergebnis wie unten gezeigt auf Systemkonfiguration .

Geben Sie Systemkonfiguration in die Windows-Suchleiste ein

3. Klicken Sie als Nächstes im Fenster Systemkonfiguration auf die Registerkarte Boot . Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben Sicherer Start unter Startoptionen wie abgebildet.

Klicken Sie auf die Registerkarte Boot und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Safe boot unter Boot options

4. Klicken Sie auf OK .

5. Klicken Sie im Popup-Dialogfeld auf Neu starten, um Windows 10 im abgesicherten Modus zu starten.

Lesen Sie auch: 2 Möglichkeiten zum Beenden des abgesicherten Modus in Windows 10

Methode 6: Starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus mit den Einstellungen

Eine weitere einfache Möglichkeit, in den abgesicherten Modus von Windows 10 zu gelangen, ist über die App „Windows 10-Einstellungen“.

1. Starten Sie die App „ Einstellungen “, indem Sie im Startmenü auf das Zahnradsymbol klicken.

2. Klicken Sie als Nächstes wie gezeigt auf Update und Sicherheit .

Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol Update & Sicherheit

3. Klicken Sie im linken Bereich auf Wiederherstellung. Klicken Sie dann unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten . Siehe das angegebene Bild.

Klicken Sie auf Wiederherstellung. Klicken Sie dann unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten

4. Klicken Sie wie zuvor auf Fehlerbehebung und befolgen Sie die Schritte 4 – 8 wie in Methode 1 beschrieben .

Dadurch wird Ihr Windows 10-PC im abgesicherten Modus gestartet.

Methode 7: Booten Sie in Windows 10 im abgesicherten Modus über die Eingabeaufforderung

Wenn Sie schnell, einfach und intelligent in den abgesicherten Modus von Windows 10 wechseln möchten, befolgen Sie die angegebenen Schritte, um dies mit der Eingabeaufforderung zu erreichen.

1. Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach der Eingabeaufforderung.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie dann wie unten gezeigt Als Administrator ausführen aus .

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie dann Als Administrator ausführen | So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

3. Geben Sie nun den folgenden Befehl in das Befehlsfenster ein und drücken Sie dann die Eingabetaste:

 bcdedit /set {Standard} Safeboot minimal 

bcdedit set {default} safeboot minimal in cmd, um den PC im abgesicherten Modus zu starten

4. Wenn Sie Windows 10 im abgesicherten Modus mit Netzwerk booten möchten, verwenden Sie stattdessen diesen Befehl:

 bcdedit /set {aktuelles} Safeboot-Netzwerk

5. Sie sehen nach einigen Sekunden eine Erfolgsmeldung und schließen dann die Eingabeaufforderung.

6. Klicken Sie im nächsten Bildschirm ( Wählen Sie eine Option ) auf Weiter.

7. Nach dem Neustart Ihres PCs startet Windows 10 im abgesicherten Modus.

Um zum normalen Start zurückzukehren, befolgen Sie die gleichen Schritte, verwenden Sie jedoch stattdessen diesen Befehl:

 bcdedit /deletevalue {Standard} Safeboot

Empfohlen:

  • 2 Möglichkeiten zum Beenden des abgesicherten Modus in Windows 10
  • So fügen Sie den abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10 hinzu
  • Grafikkarte nicht erkannt unter Windows 10 behoben
  • Behebung des Fehlers 0xc00007b: Die Anwendung konnte nicht ordnungsgemäß gestartet werden

Wir hoffen, dass diese Anleitung hilfreich war und Sie in den abgesicherten Modus von Windows 10 wechseln konnten. Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.