Wo ist der Startordner in Windows 10?

Veröffentlicht: 2019-02-27
Wo ist der Autostart-Ordner in Windows 10

Wenn Sie den Autostart-Ordner nicht finden können, müssen Sie nach einer Antwort auf diese Frage suchen: „ Wo ist der Autostart-Ordner in Windows 10? ” oder wo befindet sich der Autostart-Ordner in Windows 10?. Nun, der Autostart-Ordner enthält die Programme, die automatisch gestartet werden, wenn das System gestartet wird. In älteren Windows-Versionen ist dieser Ordner im Startmenü vorhanden. Bei neueren Versionen wie Windows 10 oder Windows 8 ist es jedoch nicht mehr im Startmenü verfügbar. Wenn der Benutzer den Startordner in Windows 10 finden muss, muss er den genauen Speicherort des Ordners haben.

Wo ist der Autostart-Ordner in Windows 10

In diesem Artikel werde ich Ihnen allumfassende Details eines Autostart-Ordners mitteilen, wie Arten von Autostart-Ordnern, den Speicherort des Autostart-Ordners usw. Außerdem, wie Sie das Programm zum Autostart-Ordner hinzufügen oder daraus entfernen können. Also, ohne Zeit zu verschwenden, fangen wir einfach mit diesem Tutorial an!!

Inhalt

  • Wo ist der Autostart-Ordner in Windows 10?
  • Arten von Startordnern
  • Speicherort des Startordners in Windows 10
  • Startordner-Verknüpfung
  • Fügen Sie ein Programm zum Startordner hinzu
  • Deaktivieren Sie das Programm aus dem Startordner

Wo ist der Autostart-Ordner in Windows 10?

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.

Arten von Startordnern

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Startordnern in Windows, der erste Startordner ist ein allgemeiner Ordner und für alle Benutzer des Systems gleich. Programme in diesem Ordner sind auch für alle Benutzer desselben Computers gleich. Der zweite ist benutzerabhängig und das Programm in diesem Ordner wird von einem Benutzer zum anderen variieren, abhängig von ihrer Wahl für denselben Computer.

Lassen Sie uns die Typen des Startordners anhand eines Beispiels verstehen. Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei Benutzerkonten in Ihrem System. Wenn ein Benutzer das System startet, führt der Startordner, der unabhängig vom Benutzerkonto ist, immer alle Programme im Ordner aus. Nehmen wir Microsoft Edge als das Programm, das im gemeinsamen Startordner vorhanden ist. Jetzt hat ein Benutzer auch die Word-Anwendungsverknüpfung in den Startordner gelegt. Wenn also dieser bestimmte Benutzer sein System startet, werden sowohl Microsoft Edge als auch Microsoft Word gestartet. Dies ist also ein klares Beispiel für einen benutzerspezifischen Startordner. Ich hoffe, dieses Beispiel verdeutlicht den Unterschied zwischen den beiden.

Speicherort des Startordners in Windows 10

Sie können den Speicherort des Startordners über den Datei-Explorer finden oder über die Taste „ Windows-Taste + R “ darauf zugreifen. Sie können die folgenden Speicherorte in das Dialogfeld „Ausführen“ eingeben (Fenstertaste + R) und Sie gelangen zum Speicherort des Startordners in Windows 10 . Wenn Sie den Startordner über den Datei-Explorer suchen, denken Sie daran, dass die Option „ Versteckte Dateien anzeigen “ aktiviert sein sollte. Damit Sie Ordner sehen können, gehen Sie zum Startordner.

Speicherort des allgemeinen Startordners:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart

Speicherort des benutzerspezifischen Startordners ist:

C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart

Speicherort des Startordners in Windows 10

Sie können sehen, dass wir für den allgemeinen Startordner in die Programmdaten einsteigen. Aber, um den Startordner des Benutzers zu finden. Zuerst gehen wir in den Benutzerordner und erhalten dann basierend auf dem Benutzernamen den Speicherort des Benutzerstartordners.

Startordner-Verknüpfung

Einige Tastenkombinationen können auch hilfreich sein, wenn Sie diese Startordner finden möchten. Drücken Sie zuerst „ Windows-Taste + R “, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, und geben Sie dann „ shell:common startup “ (ohne Anführungszeichen) ein. Drücken Sie dann einfach auf „OK“ und Sie werden direkt zum gemeinsamen Startordner navigiert.

Öffnen Sie den allgemeinen Startordner in Windows 10 mit dem Befehl Ausführen

Um direkt zum Startordner des Benutzers zu gelangen, geben Sie einfach „ shell:startup “ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald Sie die Eingabetaste drücken, gelangen Sie zum Startordner des Benutzers.

Öffnen Sie den Startordner des Benutzers in Windows 10 mit dem Befehl Ausführen

Fügen Sie ein Programm zum Startordner hinzu

Sie können jedes Programm direkt aus seinen Einstellungen zum Startordner hinzufügen. Die meisten Anwendungen haben die Option, beim Start ausgeführt zu werden. Wenn Sie diese Option für Ihre Anwendung jedoch nicht erhalten, können Sie dennoch eine beliebige Anwendung hinzufügen, indem Sie die Verknüpfung der Anwendung im Startordner hinzufügen. Wenn Sie die Anwendung hinzufügen möchten, folgen Sie einfach diesen Schritten:

1. Suchen Sie zuerst nach der Anwendung, die Sie dem Startordner hinzufügen möchten, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Dateispeicherort öffnen.

Suchen Sie nach der Anwendung, die Sie dem Startordner hinzufügen möchten

2.Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und bewegen Sie den Cursor auf die Option „ Senden an “. Wählen Sie aus der Liste der angezeigten Optionen Desktop (Verknüpfung erstellen) aus dem Rechtsklick-Kontextmenü.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie dann aus der Option Senden an die Option Desktop (Verknüpfung erstellen)

3.Sie können die Verknüpfung der Anwendung auf dem Desktop sehen, kopieren Sie einfach die Anwendung mit der Tastenkombination „ STRG+C “. Öffnen Sie dann den Startordner des Benutzers mit einer der oben beschriebenen Methoden und kopieren Sie die Verknüpfung mit der Tastenkombination „ STRG+V “.

Wenn Sie den Computer jetzt über Ihr Benutzerkonto starten, wird diese Anwendung automatisch so ausgeführt, wie Sie sie zum Startordner hinzugefügt haben.

Deaktivieren Sie das Programm aus dem Startordner

Manchmal möchten Sie nicht, dass bestimmte Anwendungen beim Start ausgeführt werden, dann können Sie das jeweilige Programm einfach aus dem Startordner mit dem Task-Manager in Windows 10 deaktivieren. Um das jeweilige Programm zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie zuerst den Task-Manager , Sie können dies mit verschiedenen Methoden tun, aber die einfachste ist die Verwendung der Tastenkombinationen „ Strg + Umschalt + Esc “.

Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen

2. Wechseln Sie nach dem Öffnen des Task-Managers einfach zur Registerkarte Start . Jetzt können Sie alle Anwendungen sehen, die im Startordner vorhanden sind.

Wechseln Sie im Task-Manager zur Registerkarte Start, wo Sie alle Programme im Startordner sehen können

3.Wählen Sie nun die Anwendung aus, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie unten im Task-Manager auf die Schaltfläche Deaktivieren.

Wählen Sie die Anwendung aus, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Deaktivieren

Auf diese Weise wird dieses Programm beim Start des Computers nicht ausgeführt. Es ist vorzuziehen, keine Anwendungen wie Spiele, Adobe-Software und Hersteller-Bloatware zum Startordner hinzuzufügen. Sie können das Starten des Computers behindern. Dies sind also allgemeine Informationen zum Startordner.

Empfohlen:

  • So zeigen Sie gespeicherte Passwörter in Chrome an
  • Erstellen Sie ausfüllbare Formulare in Microsoft Word
  • Verwenden Sie Chrome-Komponenten, um einzelne Komponenten zu aktualisieren
  • So ändern Sie die Systemsprache in Windows 10

Ich hoffe, die obigen Schritte waren hilfreich und Sie können den Startordner jetzt problemlos in Windows 10 öffnen, aber wenn Sie noch Fragen zu diesem Tutorial haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.