So entsperren Sie den Bootloader über Fastboot auf Android
Veröffentlicht: 2021-08-17
In den letzten Jahren haben Android-Smartphones den globalen Markt dominiert, und immer mehr Verbraucher wechseln zu diesem Google-basierten Betriebssystem. Während diese Geräte normalerweise durch ein leistungsstarkes Datenblatt unterstützt werden, ist ihre Leistung aufgrund von Softwareeinschränkungen begrenzt. Um das volle Potenzial des Android-Betriebssystems auszuschöpfen, haben die Entwickler den Bootloader hinzugefügt, der Ihrem Android-Gerät eine ganz neue Welt von Möglichkeiten eröffnet. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Tool zu erfahren und wie Sie den Bootloader über Fastboot auf Android-Telefonen entsperren können.

Inhalt
- So entsperren Sie den Bootloader auf Android-Geräten
- Vorteile von Bootloader Unlock Android
- Nachteile von Bootloader Unlock Android
- Fastboot: Tool zum Entsperren des Bootloaders
- Schritt 1: Installieren Sie ADB und Fastboot auf Ihrem Computer
- Schritt 2: Aktivieren Sie das USB-Debugging und die OEM-Entsperrung auf dem Android-Gerät
- Schritt 3: Starten Sie Android im Fastboot-Modus neu
So entsperren Sie den Bootloader auf Android-Geräten
Der Bootloader ist ein Bild, das aufleuchtet, wenn Ihr Telefon hochfährt. Es ist die Tür zwischen einem gewöhnlichen Android-Gerät und einem, das die Fesseln der Normalität sprengt. Der Bootloader war ursprünglich ein Teil des Android-Open-Source-Projekts, das es kleinen Entwicklern und Programmierern ermöglichte, Änderungen an ihren Android-Geräten vorzunehmen.
Vorteile von Bootloader Unlock Android
Während der Bootloader selbst entsperrt wird, werden keine wesentlichen Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen. es ebnet im Grunde den Weg für andere große Reformen. Der entsperrte Bootloader ermöglicht dem Benutzer:
- Android-Geräte rooten
- Installieren Sie benutzerdefinierte ROMs und Wiederherstellungen
- Erhöhen Sie die Speicherkapazität des Geräts
- System-Apps deinstallieren.
Nachteile von Bootloader Unlock Android
Ein entsperrter Bootloader ist zwar revolutionär, hat aber auch seine Nachteile.
- Sobald ein Bootloader freigeschaltet wurde, erlischt die Garantie des Android-Geräts .
- Darüber hinaus bieten Bootloader eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Android-Gerät. Daher machen es entsperrte Bootloader Hackern leicht, in Ihr System einzudringen und Informationen zu stehlen.
Wenn Ihr Gerät langsamer geworden ist und Sie seine Betriebskapazität erhöhen möchten, wird es sich als zusätzliche Feder in Ihrer Kappe erweisen, zu wissen, wie Sie den Bootloader über Fastboot auf Android entsperren können.
Lesen Sie auch: 15 Gründe, Ihr Android-Telefon zu rooten
Fastboot: Tool zum Entsperren des Bootloaders
Fastboot ist ein Android Protocol oder Bootloader Unlock Tool, mit dem Benutzer Dateien flashen, das Android-Betriebssystem ändern und Dateien direkt in den internen Speicher ihres Telefons schreiben können. Der Fastboot-Modus ermöglicht es Benutzern, Änderungen an ihren Geräten vorzunehmen, die normalerweise nicht vorgenommen werden können. Große Hersteller von Android-Telefonen wie Samsung machen es Benutzern sehr schwer, den Bootloader zu entsperren, um die Gerätesicherheit aufrechtzuerhalten. Auf LG-, Motorola- und Sony-Smartphones können Sie hingegen ein relevantes Token zum Entsperren des Bootloaders erhalten. Daher ist klar, dass der Prozess zum Entsperren des Bootloaders über Fastboot auf Android für jedes Gerät unterschiedlich sein wird.
Hinweis: Die in diesem Handbuch erwähnten Schritte funktionieren für die meisten Android-Geräte, die nicht über mehrere Sicherheitsebenen verfügen.
Schritt 1: Installieren Sie ADB und Fastboot auf Ihrem Computer
ADB und Fastboot sind unerlässlich, um Ihr Android-Gerät mit Ihrem Computer zu verbinden und dann zu rooten. Mit dem ADB-Dienstprogramm kann Ihr PC Ihr Smartphone lesen, wenn es sich im Fastboot-Modus befindet. So entsperren Sie den Bootloader über Fastboot auf Android-Geräten:
1. Laden Sie auf Ihrem Laptop/Desktop den automatischen ADB-Installer aus dem Internet herunter . Sie können die ADB auch direkt von dieser Website herunterladen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei und klicken Sie auf Als Administrator ausführen .

3. Geben Sie im angezeigten Befehlsfenster Y ein und drücken Sie die Eingabetaste , wenn Sie gefragt werden, ob Sie ADB und Fastboot installieren möchten?


ADB und Fastboot werden auf Ihrem Computer installiert. Fahren Sie nun mit dem nächsten Schritt fort.
Lesen Sie auch: So rooten Sie Android ohne PC
Schritt 2: Aktivieren Sie das USB-Debugging und die OEM-Entsperrung auf dem Android-Gerät
USB-Debugging und OEM-Entsperroptionen ermöglichen es Ihrem Telefon, von Ihrem PC gelesen zu werden, während sich das Gerät im Fastboot-Modus befindet.
Hinweis: Da Smartphones nicht die gleichen Einstellungsoptionen haben und sie daher von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind, stellen Sie sicher, dass die Einstellungen korrekt sind, bevor Sie sie ändern.
1. Öffnen Sie die Anwendung „Einstellungen “.
2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie wie gezeigt auf Über das Telefon .

3. Suchen Sie hier die Option mit dem Titel Build-Nummer , wie abgebildet.

4. Tippen Sie 7 Mal auf Build-Nummer , um die Entwickleroptionen freizuschalten. Siehe gegebenes Bild. Es wird eine Nachricht angezeigt, die Ihren Status als Entwickler bestätigt.

6. Tippen Sie als Nächstes auf Systemeinstellungen , wie unten gezeigt.

7. Tippen Sie dann wie hervorgehoben auf Erweitert .

8. Tippen Sie auf Entwickleroptionen, um fortzufahren.

9. Schalten Sie den Schalter für das USB-Debugging wie gezeigt ein.

10. Machen Sie dasselbe für OEM Unlock , um auch diese Funktion zu aktivieren.
Lesen Sie auch: Wie versteckt man Apps auf Android?
Schritt 3: Starten Sie Android im Fastboot-Modus neu
Bevor Sie den Bootloader entsperren, sichern Sie alle Ihre Informationen, da dieser Vorgang alle Ihre Daten vollständig löscht. Befolgen Sie dann die angegebenen Schritte, um Ihr Android-Telefon im Fastboot-Modus zu starten:
1. Verbinden Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel mit Ihrem PC.
2. Starten Sie die Eingabeaufforderung , indem Sie in der Windows-Suchleiste danach suchen.
3. Geben Sie ADB reboot bootloader ein und drücken Sie die Eingabetaste.

4. Dadurch wird Ihr Gerät mit seinem Bootloader neu gestartet. Abhängig von Ihrem Gerät erhalten Sie möglicherweise eine Bestätigungsnachricht.
5. Geben Sie nun den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Bootloader zu entsperren:
fastboot flashen entsperren
Hinweis: Wenn dieser Befehl nicht funktioniert, versuchen Sie es mit dem Befehl fastboot OEM unlock .
6. Sobald Bootload entsperrt ist, wird Ihr Telefon im Fastboot-Modus neu gestartet.
7. Geben Sie als Nächstes fastboot reboot ein. Dadurch wird Ihr Gerät neu gestartet und Ihre Benutzerdaten gelöscht.
Empfohlen:
- 6 Möglichkeiten, ein Smartphone ohne die PIN zu entsperren
- Wie können Sie überprüfen, ob Ihr Android-Telefon gerootet ist?
- Was bedeutet Obst auf SnapChat?
- Wie verwende ich Emojis unter Windows 10?
Wir hoffen, dass die obige Anleitung hilfreich war und Sie den Bootloader über Fastboot auf Android entsperren konnten. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Leitfaden haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.
