Was ist ein VPN und wie funktioniert es?

Veröffentlicht: 2019-04-16
Was ist ein VPN und wie funktioniert VPN?

Sie haben wahrscheinlich schon einmal von einem VPN gehört und es wahrscheinlich auch verwendet. Ein VPN steht für Virtual Private Network, was im Grunde bedeutet, dass es Ihnen online Privatsphäre bietet. Ursprünglich nutzten nur große Unternehmen und Regierungsorganisationen VPN-Dienste, aber heutzutage nutzen viele Internetnutzer VPN-Dienste, um ihre Daten zu sichern. Heutzutage verwendet jeder ein VPN, da es sicherstellt, dass Ihr Standort privat bleibt; Die Daten werden verschlüsselt, während Sie anonym im Internet surfen können.

Was ist ein VPN und wie funktioniert VPN?

In der Welt der wachsenden Technologie gibt es heute keine Arbeit, bei der wir nicht auf das Internet angewiesen sind. Das Internet ist heutzutage nicht nur ein Teil unseres Lebens, sondern es ist auch unser Leben. Ohne das Internet haben wir das Gefühl, dass nichts existiert. Aber da Technologie und Nutzung des Internets von Tag zu Tag enorm zunehmen, stellt sich auch die Frage der Sicherheit. Da wir Online-Zahlungen mit Telefonen und Laptops durchführen, senden wir unsere persönlichen Daten über soziale Medien an andere. Daher enthalten alle unsere Telefone und Laptops sehr sensible und private Informationen, die natürlich geschützt und gesichert werden müssen.

Wir nutzen das Internet viel, wissen aber nicht, wie es funktioniert. Schauen wir uns also zunächst an, wie das Internet tatsächlich Daten überträgt und empfängt.

Inhalt

  • Wie das Internet funktioniert
  • Was ist ein VPN??
  • Arten von VPN
  • Wie funktioniert VPN?
  • Wie ein VPN Zugriff auf die blockierten Websites erhält
  • Kostenloses VPN vs. kostenpflichtiges VPN
  • Nachteile der Verwendung eines VPN

Wie das Internet funktioniert

Heutzutage können Sie auf verschiedene Arten auf das Internet zugreifen. Wie bei Telefonen können Sie mobile Daten oder eine beliebige WLAN-Verbindung verwenden. In Laptops oder PCs können Sie WLAN- oder Lane-Kabel verwenden. Möglicherweise haben Sie ein Modem / einen Router, mit dem Ihr Desktop über Ethernet und Ihre Laptops und Telefone über WLAN verbunden sind. Bevor Sie sich mit den mobilen Daten oder dem Modem oder WLAN verbinden, befinden Sie sich in Ihrem lokalen Netzwerk, aber sobald Sie sich mit einem davon verbinden, befinden Sie sich in einem riesigen Netzwerk namens Internet.

Immer wenn Sie im Internet etwas tun, z. B. nach einer Webseite suchen, reicht dies zunächst von Ihrem lokalen Netzwerk bis zum von Ihnen verwendeten Telefonunternehmen oder Firmen-WLAN. Von dort geht es in Richtung des riesigen Netzwerks „Internet“ und erreicht schließlich den Webserver. Auf dem Webserver sucht er nach der von Ihnen angeforderten Webseite und sendet die angeforderte Webseite zurück, die über das Internet fliegt und bei der Telefongesellschaft ankommt und sich schließlich durch Modem oder mobile Daten oder WLAN (was auch immer Sie für den Zugriff verwenden) durchsetzt Internet) und erreicht schließlich Ihren Computer oder Ihr Telefon.

Bevor Sie Ihre Anfrage an das Internet senden, wird ihr eine Adresse namens IP-Adresse angehängt, damit sie beim Eintreffen der angeforderten Webseite wissen sollte, von wo die Anfrage gesendet wurde und wohin sie gelangen muss. Jetzt wandert die Anfrage, die wir gestellt haben, über das lokale Netzwerk, die Telefongesellschaft oder das Modem, das Internet und schließlich zum Webserver. Daher ist unsere IP-Adresse an all diesen Orten sichtbar, und über die IP-Adresse kann jeder auf unseren Standort zugreifen. Die Webseite wird aufgrund des starken Datenverkehrs auch Ihre IP-Adresse protokollieren und vorübergehend für einige Zeit dort protokollieren, und hier stellt sich die Frage des Datenschutzes. Es kann Ihre privaten Daten behindern und sich ansehen, was Sie auf Ihren Systemen tun.

Das größte Datenschutzproblem entsteht bei offenem WLAN. Angenommen, Sie befinden sich in einem Restaurant, das kostenloses und offenes WLAN anbietet. Als verzweifelter Internetnutzer werden Sie sich sofort damit verbinden und es so oft wie möglich nutzen, ohne zu wissen, dass die meisten dieser kostenlosen WLANs ohne Verschlüsselung vollständig offen sind. Für Free-WLAN-Anbieter ist es sehr einfach, Ihre privaten Daten und Ihre Aktivitäten zu überprüfen. Das Schlimmste ist, dass es auch für andere Personen, die mit demselben WLAN-Hotspot verbunden sind, einfach ist, alle Pakete (Daten oder Informationen) zu erfassen, die über dieses Netzwerk gesendet werden. Es macht es ihnen sehr einfach, alle Informationen zu Ihren Passwörtern und Websites, auf die Sie zugreifen, herauszuholen. Es wird daher immer empfohlen, dass Sie nicht über öffentliches offenes WLAN auf Ihre sensiblen Informationen wie Bankdaten, Online-Zahlungen usw. zugreifen sollten.

Beim Zugriff auf einige Websites tritt ein Problem auf, dass Inhalte oder Websites blockiert sind und Sie nicht darauf zugreifen können. Dies kann aus erzieherischen Gründen oder aus politischen Gründen oder aus anderen Gründen erfolgen. Beispielsweise stellen Universitäten jedem Studenten Anmeldedaten zur Verfügung, damit er auf das College-WLAN zugreifen kann. Einige Seiten ( wie Torrent usw. ), die Universitäten für nicht geeignet für Studenten halten, haben sie jedoch blockiert, sodass Studenten nicht über das Hochschul-WLAN darauf zugreifen können.

Zugriff auf gesperrte Websites mit VPN | Was ist ein VPN und wie funktioniert es?

Um all diese Probleme zu lösen, kommt VPN ins Spiel.

Was ist ein VPN??

VPN steht für Virtual Private Network. Es erstellt eine sichere und verschlüsselte Verbindung zu anderen Netzwerken über das weniger sichere Netzwerk wie das öffentliche Internet. Es bietet einen Schutzschild für Ihr lokales Netzwerk, sodass alles, was Sie tun, wie das Surfen auf Websites, der Zugriff auf vertrauliche Informationen usw., für andere Netzwerke nicht sichtbar ist. Es kann auch für den Zugriff auf eingeschränkte Websites und mehr verwendet werden.

Was ist ein VPN

Ursprünglich wurden VPNs entwickelt, um Unternehmensnetzwerke zu verbinden und Geschäftsmitarbeitern einen kostengünstigen und sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten zu ermöglichen. Heutzutage sind VPNs sehr beliebt geworden. Sie werden von einer großen Anzahl von Personen wie Studenten, Angestellten, Freiberuflern und Geschäftsreisenden (die in verschiedenen Ländern reisen) verwendet, um auf die eingeschränkten Websites zuzugreifen. VPN dient vielen Zwecken:

  • Schützen Sie sich vor dem Durchsickern privater und sensibler Daten, indem Sie Sicherheit bieten
  • Hilft beim Zugriff auf blockierte und eingeschränkte Websites
  • Schützen Sie sich davor, bei starkem Datenverkehr von einem Webserver protokolliert zu werden
  • Hilft beim Verbergen des wahren Standorts

Arten von VPN

Es gibt verschiedene VPN-Typen:

Fernzugriff: Ein Fernzugriffs-VPN ermöglicht es einem einzelnen Benutzer, sich mit einem privaten Unternehmensnetzwerk zu verbinden, indem er einen Standort als Remote-Standort über einen mit dem Internet verbundenen Computer oder Laptop bereitstellt.

Standort-zu-Standort: Standort-zu-Standort-VPN ermöglicht es mehreren Büros an einem festen Standort, sich über ein öffentliches Netzwerk wie das Internet zu verbinden.

Mobile: Mobile VPN ist ein Netzwerk, in dem mobile Geräte auf ein Virtual Private Network (VPN) oder Intranet zugreifen, während sie sich von einem Ort zum anderen bewegen.

Hardware: Hardware-VPN ist ein einzelnes, eigenständiges Gerät. Hardware-VPNs bieten auf die gleiche Weise erweiterte Sicherheit wie Hardware-Router für Heim- und Kleinunternehmenscomputer.

VPNs werden nicht nur von Android verwendet. Sie können VPN von Windows, Linux, Unix und so weiter verwenden.

Wie funktioniert VPN?

Es wäre hilfreich, wenn Sie einen VPN-Anbieter in Ihrem Gerät hätten, um VPN zu verwenden, egal ob es sich um ein Mobiltelefon, einen Laptop oder einen Desktop handelt. Je nach Dienstanbieter können Sie das VPN entweder manuell einrichten oder über ein beliebiges Programm/App verwenden. In Bezug auf die VPN-App gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können jede VPN-App verwenden. Sobald das VPN auf Ihrem Gerät eingerichtet ist, können Sie es verwenden.

Verbinden Sie jetzt Ihr VPN, bevor Sie das Internet nutzen. Ihr Gerät stellt nun eine verschlüsselte Verbindung zum VPN-Server in dem von Ihnen ausgewählten Land her. Jetzt fungiert Ihr Computer oder Mobiltelefon im selben lokalen Netzwerk wie ein VPN.

Alle Daten werden verschlüsselt, bevor sie die Telefongesellschaft oder den WLAN-Anbieter erreichen. Unabhängig davon, wie Sie das Internet nutzen, erreicht Ihr gesamter Netzwerkverkehr, bevor er die Telefongesellschaft, das Modem oder den WLAN-Anbieter erreicht, ein sicheres VPN-Netzwerk als verschlüsselte Daten. Jetzt kommt es bei der Telefongesellschaft oder dem Modem oder WLAN an und schließlich beim Webserver. Bei der Suche nach einer IP-Adresse erhält der Webserver die IP-Adresse von VPN anstelle der IP-Adresse, von der die Anfrage gestellt wurde. Auf diese Weise hilft VPN dabei, Ihren Standort zu verbergen . Wenn Daten zurückkommen, erreichten sie zuerst das VPN über die Telefongesellschaft oder WLAN oder das Modem und erreichten uns dann über eine gesicherte und verschlüsselte VPN-Verbindung.

Als Zielseite sieht der VPN-Server den Ursprung und nicht Ihren, und wenn jemand sehen möchte, welche Daten Sie senden, kann er nur die verschlüsselten Daten und nicht die Rohdaten sehen, sodass VPN vor dem Durchsickern privater Daten schützt .

Was ist ein VPN und wie funktioniert es | Was ist ein VPN und wie funktioniert es?

Die Zielseite sieht nur die IP-Adresse des VPN-Servers und nicht Ihre. Wenn Sie also auf eine blockierte Site zugreifen möchten, können Sie die IP-Adresse des VPN-Servers so wählen, wie sie von woanders stammt, sodass der Webserver, wenn er nach der IP-Adresse sucht, von der die Anfrage stammt, den IP-Adressblock nicht findet und kann einfach die angeforderten Daten senden. Zum Beispiel: Wenn Sie sich in einem anderen Land befinden und auf eine indische Website wie Netflix zugreifen möchten, die in anderen Ländern gesperrt ist. Sie können also Ihr VPN-Serverland wie Indien auswählen, damit der Netflix-Server, wenn er nach der IP-Adresse sucht, von der die Anfrage stammt, die IP-Adresse von Indien findet und die angeforderten Daten einfach sendet. Auf diese Weise hilft VPN beim Zugriff auf blockierte und eingeschränkte Websites .

Es gibt noch einen weiteren Vorteil bei der Verwendung eines VPN. Die Preise einiger Online-Sites variieren je nach Standort. Beispiel: Wenn Sie in Indien sind, ist der Preis für etwas anders, und wenn Sie in den USA sind, ist dasselbe anders. Die Verbindung von VPN mit einem Land, in dem die Preise niedrig sind, hilft also, das Produkt zu niedrigen Preisen zu kaufen und Geld zu sparen.

Daher ist es immer ratsam, sich mit einem VPN zu verbinden, bevor Sie sich mit öffentlichem WLAN verbinden, oder wenn Sie auf gesperrte Seiten zugreifen oder online einkaufen oder buchen möchten.

Wie ein VPN Zugriff auf die blockierten Websites erhält

Websites werden von unseren Internetdienstanbietern (ISPs) oder von den Netzwerkadministratoren blockiert. Wenn ein Benutzer auf eine Website zugreifen möchte, die der ISP blockiert, lässt der ISP nicht zu, dass die Anfrage an den Server weitergeleitet wird, auf dem diese Website gehostet wird. Also, wie ein VPN durchkommt.

Ein VPN stellt eine Verbindung zu einem Virtual Private Server (VPS) her. Wenn der Benutzer also eine Website anfordert, geht der ISP oder der Router, mit dem wir verbunden sind, davon aus, dass wir eine Verbindung mit dem nicht blockierten VPS anfordern. Da dies ein Spoof ist, erlauben uns die ISPs den Zugriff auf diese VPS und die Verbindung zu ihnen. Diese VPS senden eine Anfrage an den Server, auf dem diese Websites gehostet werden, und geben dann die Daten des Benutzers zurück. Auf diese Weise erhalten VPNs Zugriff auf jede Website.

Kostenloses VPN vs. kostenpflichtiges VPN

Wenn Sie ein kostenloses VPN verwenden, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Privatsphäre bis zu einem gewissen Grad gewahrt bleibt, aber es werden einige Kompromisse eingegangen. Möglicherweise verkaufen sie Ihre Informationen an Dritte oder zeigen wiederholt irritierende und unnötige Werbung. Außerdem protokollieren sie Ihre Aktivitäten. Darüber hinaus verwenden einige unzuverlässige VPN-Apps die Informationen, um sich in die Privatsphäre der Benutzer zu hacken.

Es wird empfohlen, sich für kostenpflichtige Versionen von VPNs zu entscheiden, da sie nicht sehr kostspielig sind und Ihnen viel mehr Privatsphäre bieten als die kostenlose Version. Wenn Sie ein kostenloses VPN verwenden, erhalten Sie außerdem Zugriff auf einen öffentlichen oder gebrauchten Server, und wenn Sie sich für einen kostenpflichtigen VPN-Dienst entscheiden, erhalten Sie einen eigenen Server, was zu einer guten Geschwindigkeit führt. Einige der am besten bezahlten VPNs sind Express VPN, Nord VPN, Hotspot Shield und viele mehr. Um sich einige erstaunliche kostenpflichtige VPNs und ihre monatlichen und jährlichen Abonnementgebühren anzusehen, lesen Sie diesen Artikel.

Nachteile der Verwendung eines VPN

  • Die Geschwindigkeit ist ein großes Problem bei der Verwendung eines VPN.
  • Die Einbeziehung von VPS erhöht die Prozessdauer beim Abrufen einer Webseite und verringert somit die Geschwindigkeit.
  • VPN-Verbindungen können unerwartet unterbrochen werden, und Sie nutzen das Internet möglicherweise weiter, ohne davon zu wissen.
  • Die Verwendung von VPN ist in einigen Ländern illegal, da sie Anonymität, Datenschutz und Verschlüsselung bieten.
  • Einige Online-Dienste können das Vorhandensein eines VPN erkennen und blockieren die VPN-Benutzer.

VPNs eignen sich hervorragend, um den Datenschutz und die Verschlüsselung Ihrer Daten vor allen Personen zu gewährleisten, die daran interessiert sind, Ihre Daten illegal einzusehen. Man kann sie verwenden, um Websites zu entsperren und die Privatsphäre zu wahren. VPNs werden jedoch nicht jedes Mal benötigt. Wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN verbunden sind, wird empfohlen, ein VPN zu verwenden, um Ihre Informationen vor Hackerangriffen zu schützen.

Empfohlen:

  • Leeren Sie die Zwischenablage mit der Eingabeaufforderung oder dem Shortcut
  • Bringen Sie Ihren Drucker unter Windows 10 wieder online
  • Erhöhen Sie die Mikrofonlautstärke in Windows 10
  • Führen Sie Android-Apps auf einem Windows-PC aus

Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich und Sie erhalten eine Antwort auf diese Frage: Was ist ein VPN und wie funktioniert es? Wenn Sie noch Fragen zu diesem Leitfaden haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.