4 Möglichkeiten zum Deaktivieren automatischer Updates unter Windows 10

Veröffentlicht: 2019-03-02
4 Möglichkeiten zum Deaktivieren automatischer Updates unter Windows 10

Deaktivieren Sie automatische Updates unter Windows 10: In den älteren Windows-Versionen hat ein Benutzer die Möglichkeit, die Windows-Updates nach seinen Wünschen zu installieren oder nicht. Dieselbe Option ist jedoch in Windows 10 nicht verfügbar. Jetzt lädt Windows 10 alle Updates herunter und installiert sie automatisch. Es wird schmerzhaft, wenn Sie an etwas arbeiten, da das Fenster gezwungen ist, den Computer neu zu starten, um die Updates zu installieren. Wenn Sie das automatische Update für Windows konfigurieren möchten, kann dieser Artikel hilfreich sein. Es gibt einige Möglichkeiten, die hilfreich sein können, um Windows Update zu konfigurieren, die wir in diesem Artikel besprechen werden.

4 Möglichkeiten zum Deaktivieren automatischer Updates unter Windows 10

Inhalt

  • Sollte ich Windows 10-Updates deaktivieren?
  • 4 Möglichkeiten zum Deaktivieren automatischer Updates unter Windows 10
  • Methode 1: Richten Sie eine getaktete Verbindung ein
  • Methode 2: Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst
  • Methode 3: Deaktivieren Sie das automatische Update mit dem Registrierungseditor
  • Methode 4: Deaktivieren Sie das automatische Update mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

Sollte ich Windows 10-Updates deaktivieren?

Automatische Windows-Updates sind wichtig, da sie alle Sicherheitslücken beheben, die Ihrem Computer schaden könnten, wenn Ihr Betriebssystem nicht auf dem neuesten Stand ist. Für die meisten Benutzer sollten automatische Windows-Updates kein Problem darstellen, stattdessen machen Updates ihr Leben nur einfacher. Aber nur wenige Benutzer hatten in der Vergangenheit möglicherweise schlechte Erfahrungen mit Windows-Updates, einige Updates verursachten mehr Probleme als sie lösten.

Sie können auch erwägen, die automatischen Windows-Updates zu deaktivieren, wenn Sie eine getaktete Breitbandverbindung verwenden, dh Sie haben nicht viel Bandbreite, die Sie für Windows-Updates verschwenden können. Ein weiterer Grund für die Deaktivierung automatischer Updates unter Windows 10 ist, dass die im Hintergrund ausgeführten Updates manchmal alle Ihre Computerressourcen verbrauchen. Wenn Sie also ressourcenintensive Arbeiten ausführen, kann es vorkommen, dass Ihr PC unerwartet einfriert oder hängen bleibt.

4 Möglichkeiten zum Deaktivieren automatischer Updates unter Windows 10

Wie Sie sehen, gibt es keinen einzigen Grund, warum Sie die automatischen Updates unter Windows 10 dauerhaft deaktivieren sollten. Und alle oben genannten Probleme können behoben werden, indem Sie Windows 10-Updates vorübergehend deaktivieren, sodass alle Probleme, die durch diese Updates verursacht werden, behoben werden Microsoft und dann können Sie die Updates wieder aktivieren.

4 Möglichkeiten zum Deaktivieren automatischer Updates unter Windows 10

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie automatische Updates unter Windows 10 vorübergehend stoppen oder deaktivieren können. Außerdem hat Windows 10 mehrere Versionen, sodass einige Methoden in mehreren Versionen funktionieren und andere nicht. Versuchen Sie also, jeder Methode Schritt für Schritt zu folgen sehen, ob es funktioniert.

Methode 1: Richten Sie eine getaktete Verbindung ein

Wenn Sie eine Wi-Fi-Verbindung verwenden, kann diese Methode nützlich sein. Diese Methode ist für Ethernet-Verbindungen nicht sinnvoll, da Microsoft diese Möglichkeit nicht für Ethernet bereitgestellt hat.

In den Wi-Fi-Einstellungen gibt es eine Option für eine getaktete Verbindung. Mit Metered Connection können Sie die Bandbreite der Datennutzung steuern und Windows-Updates einschränken. Während alle anderen Sicherheitsupdates auf Windows 10 zugelassen werden. Sie können diese Zählerverbindungsoption in Windows 10 aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1.Öffnen Sie die Windows-Einstellung auf dem Desktop. Sie können die Tastenkombination „ Windows + I“ verwenden. Dies öffnet den Fensterbildschirm.

2.Wählen Sie im Einstellungsbildschirm die Option „ Netzwerk & Internet “.

Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie dann auf Netzwerk & Internet

3.Wählen Sie nun im Menü auf der linken Seite die Option „ Wi-Fi “ aus. Klicken Sie dann auf „ Bekannte Netzwerke verwalten “.

Klicken Sie auf die WLAN-Option und dann auf Bekannte Netzwerke verwalten

4,Danach erscheinen alle bekannten Netzwerke auf dem Bildschirm. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf „ Eigenschaften “. Es öffnet sich der Bildschirm, in dem Sie verschiedene Eigenschaften des Netzwerks einstellen können

Wählen Sie Ihr Netzwerk und klicken Sie auf „Eigenschaften“

5. Unter „ Als getaktete Verbindung festlegen “ aktivieren (einschalten) Sie den Schalter. Jetzt werden alle unkritischen Windows-Updates für das System eingeschränkt.

Unter Als getaktete Verbindung festlegen aktivieren (einschalten) Sie den Schalter

Methode 2: Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst

Wir können auch den Fensteraktualisierungsdienst deaktivieren. Diese Methode hat jedoch einen Nachteil, da alle Updates deaktiviert werden, entweder reguläre Updates oder Sicherheitsupdates. Sie können automatische Updates unter Windows 10 deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1.Gehen Sie zur Windows-Suchleiste und suchen Sie nach „ Dienste “.

Gehen Sie zur Windows-Suchleiste und suchen Sie nach „Dienste“

2. Doppelklicken Sie auf „ Dienste “ und es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Diensten. Scrollen Sie nun in der Liste nach unten, um die Option „ Windows Update “ zu finden.

Suchen Sie Windows Update im Dienstefenster

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Windows-Updates “ und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü Eigenschaften.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Updates und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü

4.Es öffnet sich das Eigenschaftsfenster, gehen Sie zur Registerkarte „ Allgemein “. Wählen Sie auf dieser Registerkarte aus der Dropdown-Liste „ Starttyp “ die Option „ Deaktiviert “.

Wählen Sie im Dropdown-Menü Starttyp von Windows Update die Option Deaktiviert aus

Jetzt sind alle Windows-Updates für Ihr System deaktiviert. Sie sollten jedoch kontinuierlich überprüfen, ob das Windows-Update für Ihr System deaktiviert ist, insbesondere wenn Sie den Computer neu starten.

Methode 3: Deaktivieren Sie das automatische Update mit dem Registrierungseditor

Bei dieser Methode werden wir die Änderungen in der Registrierung vornehmen. Es wird empfohlen, zuerst eine vollständige Sicherung Ihres PCs zu erstellen, wenn Sie dies nicht können, sichern Sie zumindest den Windows-Registrierungseditor, denn wenn die Änderungen nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, kann dies zu dauerhaften Schäden am System führen. Seien Sie also besser vorsichtig und bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor. Befolgen Sie nun die folgenden Schritte:

Hinweis: Wenn Sie Windows 10 Pro, Education oder Enterprise Edition verwenden, überspringen Sie diese Methode und fahren Sie mit der nächsten fort.

1. Verwenden Sie zuerst die Tastenkombination „ Windows + R “, um den Befehl „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie nun den Befehl „ regedit “ ein, um die Registrierung zu öffnen.

Führen Sie den Befehl regedit aus

2. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Speicherort:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Richtlinien\Microsoft\Windows

Deaktivieren Sie das automatische Update mit dem Registrierungseditor

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows und wählen Sie „ Neu “ und dann „ Schlüssel “ aus den Optionen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows und wählen Sie Neu und dann Schlüssel aus den Optionen.

4. Geben Sie „ WindowUpdate “ als Namen des soeben erstellten Schlüssels ein.

Geben Sie WindowUpdate als Namen des Schlüssels ein, den Sie gerade erstellt haben

5.Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf „ WindowUpdate “, wählen Sie dann „ Neu “ und wählen Sie „ Schlüssel “ aus der Liste der Optionen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WindowsUpdate und wählen Sie dann Neuer Schlüssel

5. Benennen Sie diesen neuen Schlüssel als „ AU “ und drücken Sie die Eingabetaste.

Navigieren Sie zum WindowsUpdate-Registrierungsschlüssel

6.Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf diesen „ AU “-Schlüssel und wählen Sie „ Neu “ und dann „ DWORD(32-Bit)-Wert “.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den AU-Schlüssel und wählen Sie Neu und dann DWORD (32-Bit)-Wert

7. Benennen Sie dieses DWORD als NoAutoUpdate und drücken Sie die Eingabetaste.

Benennen Sie dieses DWORD als NoAutoUpdate und drücken Sie die Eingabetaste

7. Sie müssen auf diese „ AU “-Taste doppelklicken und ein Popup-Fenster wird geöffnet. Ändern Sie die Wertdaten von „0“ auf „ 1 “. Drücken Sie dann die OK-Taste.

Doppelklicken Sie auf NoAutoUpdate DWORD und ändern Sie den Wert auf 1

Schließlich deaktiviert diese Methode die automatischen Updates unter Windows 10 vollständig , aber wenn Sie Windows 10 Pro, Enterprise oder Education Edition verwenden, müssen Sie diese Methode überspringen und stattdessen der nächsten folgen.

Methode 4: Deaktivieren Sie das automatische Update mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

Sie können die automatische Aktualisierung mit dem Gruppenrichtlinien-Editor stoppen. Sie können diese Einstellung auch einfach ändern, wenn ein neues Update kommt. Es wird Sie um Ihre Erlaubnis zum Aktualisieren bitten. Sie können diesen Schritten folgen, um die Einstellungen für automatische Updates zu ändern:

1.Verwenden Sie die Tastenkombination „ Windows-Taste + R “, um den Befehl „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie nun im Lauf den Befehl „ gpedit.msc “ ein. Dies öffnet den Gruppenrichtlinien-Editor.

Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie dann gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen

2. Navigieren Sie im Gruppenrichtlinien-Editor zum folgenden Speicherort:

Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update

3.Stellen Sie sicher, dass Sie Windows Update auswählen und doppelklicken Sie dann im rechten Fensterbereich auf die Richtlinie „ Automatische Updates konfigurieren “.

Stellen Sie sicher, dass Sie Windows Update auswählen und doppelklicken Sie dann im rechten Fensterbereich auf Richtlinie für automatische Updates konfigurieren

4. Markieren Sie „Aktiviert“, um die Richtlinie „ Automatische Updates konfigurieren zu aktivieren.

Aktivieren Sie Aktiviert, um die Richtlinie „Automatische Updates konfigurieren“ zu aktivieren

Hinweis: Wenn Sie alle Windows-Updates vollständig stoppen möchten, wählen Sie Deaktiviert unter der Richtlinie „ Automatische Updates konfigurieren “.

Deaktivieren Sie das automatische Windows-Update mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

5.Sie können die verschiedenen Möglichkeiten zum Konfigurieren automatischer Updates in der Kategorie Optionen auswählen. Es wird empfohlen, die Option 2 zu wählen, dh „ Bei Download und automatischer Installation benachrichtigen “. Diese Option stoppt alle automatischen Updates vollständig. Klicken Sie nun auf Anwenden und dann auf OK, um die Konfiguration abzuschließen.

Wählen Sie Bei Download und automatischer Installation benachrichtigen unter Richtlinie für automatische Updates konfigurieren aus

6.Jetzt erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ein neues Update kommt. Sie können Windows manuell über Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Windows-Updates aktualisieren.

Dies sind die Methoden, mit denen die automatische Fensteraktualisierung im System deaktiviert werden kann.

Empfohlen:

  • Verschieben Sie E-Mails ganz einfach von einem Gmail-Konto zu einem anderen
  • Flugzeugmodus schaltet sich in Windows 10 nicht aus [GELÖST]
  • Desktopverknüpfung in Windows 10 erstellen (TUTORIAL)
  • Virtuellen Speicher (Auslagerungsdatei) in Windows 10 verwalten

Ich hoffe, die obigen Schritte waren hilfreich und jetzt können Sie automatische Updates unter Windows 10 einfach deaktivieren, aber wenn Sie noch Fragen zu diesem Handbuch haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.