Wie finden Sie heraus, ob Ihr PC gehackt wird?

Veröffentlicht: 2017-12-18

„Misstrauen und Vorsicht sind die Eltern der Sicherheit“
Benjamin Franklin

Dürfen wir Ihnen einen Rat geben? Verleugnen Sie niemals Ihr Bauchgefühl, wenn es um die Sicherheit Ihres PCs geht. Wenn also der Gedanke 'Ist mein Computer gehackt?' immer wieder in deinem Hinterkopf auftaucht, bezeichne dich nicht als Paranoiker. Da Hacking heutzutage immer häufiger vorkommt, ist es an der Zeit, dass Sie Ihrer Intuition eine Chance geben. Und wir geben Ihnen eine Antwort auf die Frage „Woher weiß ich, ob mein PC gehackt wurde?“.

Hier sind 6 wichtige Fragen zum Hacken, die Sie vielleicht stellen möchten:

'Was bedeutet es, 'gehackt' zu werden?'

Gehackt zu werden bedeutet, dass sich jemand ohne Ihre Erlaubnis absichtlich Fernzugriff auf Ihren PC oder Ihr Netzwerk verschafft hat.

'Warum sollte jemand meinen Computer hacken wollen?'

Sie könnten sagen: „Ich bin kein großes Tier – kein mächtiger Politiker oder reicher Geschäftsmann. Wer in aller Welt würde meinen guten alten Computer übernehmen wollen? Das ist lächerlich!'

Ups, Entschuldigung – Sie irren sich sehr. Schändliche Kriminelle möchten möglicherweise in Ihren PC eindringen, um:

  • stehlen Sie Ihre Bankkartendaten und rauben Sie Ihr Geld;
  • Verwenden Sie Ihren Computer, um rechtswidrige Materialien zu speichern und/oder zu verbreiten;
  • Ihre Identität für kriminelle Zwecke stehlen;
  • machen Sie Ihren PC zu einem Teil eines DDoS-Angriffs;
  • Ihren Computer als Kommunikationsmittel verwenden;
  • ihren Wert beweisen / sich über dich lustig machen;
  • etc.

Sie sind also dem Risiko einer Hacker-Bedrohung ausgesetzt.

"Wie können Hacker meinen Computer in die Hände bekommen?"

Hacker verwenden verschiedene Tools wie Backdoors, Trojaner, IRC-Clients, Spyware, betrügerische Antivirenprogramme, Malware, infizierte Downloads oder gekaperte Seiten, um Computer zu übernehmen und Chaos anzurichten. Die traurige Wahrheit ist also, dass es beim Surfen im Internet darum geht, durch gefährliche Gewässer zu navigieren.

'Wie überprüfe ich, ob mein PC gehackt wurde?'

Entdecken Sie unsere Top 14 Hack-Symptome:

1. Ihr Computer wird ferngesteuert

Ihr PC scheint also lebendig geworden zu sein: Der Mauszeiger bewegt sich von selbst und trifft die richtige Auswahl. Das ist ein schlechtes Zeichen – Ihr Computer wird gehackt.

2. Auf Ihrem Bankkonto fehlt Geld

Wenn Geld auf Ihrem Bankkonto fehlt, könnte das bedeuten, dass Cyberkriminelle Ihren Computer gehackt und Ihre Kartendaten gestohlen haben.

3. Unerwartete Rechnungen/Anrufe von Geschäften

Erhalten Sie unerwartete Anrufe wegen Nichtzahlung von Waren und/oder Rechnungen, die Sie bezahlen sollen? Entschuldigung, Ihr Konto wurde wahrscheinlich gehackt.

4. Deaktivierte Sicherheitssoftware

Wenn Ihre Antivirenlösung ausgeschaltet ist und nicht ausgeführt werden kann, ist Ihr Computer wahrscheinlich infiziert oder sogar gehackt worden.

5. Unbekannte Programme/Dateien

Gibt es neue Programme/Dateien, die Sie nicht auf Ihrem Computer installiert/erstellt haben? Wenn ja, wurde Ihre Sicherheit möglicherweise von einem böswilligen Hacker verletzt.

6. Kein Zugriff auf wichtige Systembereiche

Wenn Sie auf keinen der folgenden wichtigen Systembereiche zugreifen können:

  • Taskmanager
  • Schalttafel
  • Eingabeaufforderung
  • Registierungseditor

Wahrscheinlich ist Ihr PC Opfer eines Hacks geworden.

7. Ausgehender Spam

Melden Ihre Kontakte, dass sie verdächtige Nachrichten von Ihnen erhalten? Machen Sie sie auf die Möglichkeit eines Cyberangriffs aufmerksam: Ihr Computer wurde möglicherweise gehackt, um andere Computer zu infizieren und deren Sicherheit zu verletzen.

8. Passwort-/Einstellungsänderungen

Haben Sie festgestellt, dass sich Ihre Schlüsseleinstellungen und/oder Passwörter für Online-Konten geändert haben? Diese Symptome können bedeuten, dass einige Hacker auf Ihren Computer zugegriffen haben.

9. Verdächtige Netzwerkaktivität

Leider solche Symptome wie

  • verdächtige Verbindungsversuche und/oder Zugriffsanfragen
  • ungewöhnliche Verkehrsquellen und/oder -ziele
  • seltsame Netzwerkleistung
  • Protokollverletzungen
  • erhöhte Netzwerkaktivität

weisen auf einen Einbruch hin.

10. Häufige Abstürze / Langsame Leistung

Wenn Ihr PC:

  • stürzt ständig ab und/oder friert ein
  • ist ungewöhnlich träge
  • benimmt sich wirklich komisch

Sie müssen wachsam sein – diese Symptome weisen normalerweise darauf hin, dass Malware am Werk ist.

Und Hacker verwenden gerne Malware, um Computer auszunutzen.

11. Browseränderungen / Zusätzliche Symbolleisten / Umgeleitete Suchen

Browserprobleme wie:

  • neue Standardsuchmaschine
  • unbekannte Standardhomepage
  • falsche Symbolleisten
  • umgeleitete Websuchen

sind Symptome eines infizierten/gehackten Computers.

12. Lösegeldforderungen

Hacker verwenden Lösegeldforderungen, um Geld von ihren Opfern zu erpressen. Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, zahlen Sie niemals ein Lösegeld an Kriminelle, geben Sie ihnen niemals Ihre Karten- oder Bankkontodaten – in dieser Hinsicht darf es keine Kompromisse geben.

13. Lästige Pop-ups

Wiederkehrende Pop-ups verheißen nichts Gutes für Ihren Computer: Sie kommen normalerweise gebündelt mit anderen bösartigen Bedrohungen und zielen darauf ab, Ihr System durcheinander zu bringen. KLICKEN SIE NIEMALS auf solche Pop-ups – Kriminelle könnten sie als Köder benutzen, um Ihren geliebten PC zu hacken.

14. Gefälschte Antivirus-Nachrichten

Das sind auch Köder: Wenn Sie darauf klicken, kompromittieren Sie wahrscheinlich Ihren Computer. Wenn solche Meldungen bestehen bleiben, können Sie genauso gut zugeben, dass Ihr PC in Gefahr ist.

"Was soll ich tun, wenn mein PC gehackt wird?"

Es ist Zeit, die Luken zuzumachen!

Hier sind 9 sofortige Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Ihr PC gehackt wird:

1. Trennen Sie sofort die Internetverbindung (vorsichtshalber ziehen Sie am besten den Stecker Ihres Routers aus der Steckdose).

2. Wenden Sie sich an Ihre Bank und melden Sie das Problem, um Ihr Geld zu schützen.

3. Sagen Sie Ihren Freunden und Kollegen, dass sie sich vor verdächtigen Nachrichten von Ihren Konten in Acht nehmen sollen.

4. Booten Sie in den abgesicherten Modus.

5. Versuchen Sie, verdächtige Apps / Programme / Dateien zu entfernen.

6. Führen Sie einen vollständigen Systemscan durch.

Zu diesem Zweck können Sie verwenden:

Windows Defender

Windows Defender ist eine integrierte Microsoft-Sicherheitslösung. Es führt einen vollständigen Systemscan durch, damit Sie ungebetene Gäste von Ihrem Computer verbannen können:

Start -> Settings -> Update & Security -> Windows Defender -> Open Windows Defender -> Full

Windows Defender sagt, dass Ihr PC nicht sicher ist.

Windows Defender und Auslogics BoostSpeed ​​schützen Ihren PC.

Ihr Haupt-Antivirus

Wenn Ihre Haupt-Antivirenlösung nach einem Hack sicher und gesund ist, lassen Sie sie einen vollständigen Systemscan durchführen – es ist nie zu spät, sich zu wehren!

Ein spezielles Anti-Malware-Tool

Das Ausführen Ihres Antivirenprogramms eines Drittanbieters reicht möglicherweise nicht aus, um den Krieg zu gewinnen – einige schändliche Eindringlinge sind zu schlau. Eine spezielle Anti-Malware-Lösung, z. B. Auslogics Anti-Malware, kann Ihrem Haupt-Antivirenprogramm helfen und die heimtückischsten Feinde besiegen.

7. Verwenden Sie einen Systemwiederherstellungspunkt.

Setzen Sie Ihren Computer auf seinen vorherigen Funktionszustand zurück:

  1. Start (Rechtsklick) -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Dateiversionsverlauf
  2. Wiederherstellung -> Systemwiederherstellung öffnen -> Weiter
  3. Wählen Sie den letzten funktionierenden Wiederherstellungspunkt -> Weiter -> Fertig stellen -> Ja

8. Setzen Sie Ihren Computer zurück.

Bleibt das Problem bestehen? Dann machen Sie Ihr Windows 10 zu einem echten Zeitreisenden – setzen Sie Ihr gequältes Betriebssystem auf seine Standardeinstellungen zurück:

Start Menu -> type 'Reset'-> Reset this PC

9. Geben Sie Ihrem PC einen Neustart.

Die Neuinstallation des Betriebssystems könnte Ihre einzige Chance sein, die Kontrolle über Ihren gehackten Computer zurückzugewinnen. Leider werden durch diese Vorgehensweise Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Dateien ordnungsgemäß gesichert werden – USB-Laufwerke, externe Laufwerke, Cloud-Lösungen und spezielle Sicherungstools, z. B. Auslogics BitReplica, können Ihnen viel Ärger ersparen.

"Wie kann ich verhindern, dass ich gehackt werde?"

Hier sind unsere 9 Tipps, um Hacker in Schach zu halten:

  1. Halten Sie Ihr System und Ihre Antivirensoftware auf dem neuesten Stand.
  2. Vermeiden Sie fragwürdige Websites.
  3. Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails.
  4. Klicken Sie niemals auf nicht vertrauenswürdige Links.
  5. Scannen Sie E-Mail-Anhänge/heruntergeladene Dateien, bevor Sie sie öffnen.
  6. Verwenden Sie mehrere Passwörter.
  7. Führen Sie regelmäßige Systemscans durch.
  8. Schützen Sie Ihre sensiblen Daten (Auslogics BoostSpeed ​​kann Ihnen helfen, Ihre Privatsphäre zu schützen). Auslogics BoostSpeed ​​schützt Ihre Privatsphäre.
  9. Bleiben Sie wachsam.

Wir hoffen, unsere Tipps haben Ihnen geholfen, Ihren PC zurückzuerobern.

Haben Sie Ideen oder Fragen zu diesem Thema?Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!