PC schaltet sich willkürlich aus – was tun? [Fest]

Veröffentlicht: 2017-12-08

„Computer sind wie alttestamentliche Götter;Viele Regeln und keine Gnade
Josef Campell

Computer sollen die Dinge besser machen und uns Zeit und Nerven sparen. Im Idealfall.

"Aber was ist, wenn mein PC willkürlich herunterfährt?" Sie könnten fragen.

Zufällige Abschaltungen verursachen Nervenzusammenbrüche. Und Haare grau werden lassen. Ein turbulenter Computer ist eigentlich gnadenlos: Er kann Ihr Leben durcheinander bringen, Ihre Arbeit ruinieren oder Ihren Ruf zerstören. Daher ist es heute unsere Aufgabe, das Drama „Mein PC fährt automatisch herunter“ anzugehen und Frieden und Stabilität in Ihr Leben zu bringen.

Ihr Computer wird also immer wieder zufällig heruntergefahren, und Sie sind mit diesem Problem am Ende Ihres Lateins. Nun, Ihr Windows-basierter Computer könnte besessen sein – aber das ist unwahrscheinlich.

Im Ernst, warum schaltet sich ein PC aus?

Hier sind die 12 häufigsten Gründe, warum sich ein Computer ohne Vorwarnung ausschaltet:

  1. Überhitzung
  2. Treiberprobleme
  3. Malware-Infektion
  4. Batterieprobleme
  5. Ausfall der USV/Überspannungsschutz
  6. Unzureichende Ladespannung
  7. Zwielichtiger Schlafmodus
  8. Nachteile des schnellen Starts
  9. Veraltetes BIOS
  10. Softwarefehler
  11. Problematisches Betriebssystem

Arbeiten Sie sich nach unten, um die zufälligen Abschaltungen zu beheben:

1. Überhitzung

Wenn sich Ihr PC ohne Vorwarnung ausschaltet, sind möglicherweise hitzebedingte Probleme am Werk.

Hitzebedingte Probleme sind in der Regel auf Folgendes zurückzuführen:

  • unachtsame PC-Nutzung;
  • Lüfterprobleme;
  • Staub, Schmutz, Haare und andere Ablagerungen;
  • übertakten.

Unachtsame PC-Nutzung

Zunächst einmal sind Hitze und Ihr Computer eine ziemlich schlechte Kombination. Halten Sie Ihren PC daher IMMER cool: Jedes Mal, wenn Sie diese Regel missachten, bringen Sie Ihren Computer in eine brenzlige Situation. Infolgedessen fährt Ihr Motherboard alles herunter, um Ihre Maschine zu retten.

Befolgen Sie diese Tipps, um eine Überhitzung des PCs zu vermeiden:

  • halten Sie Ihren Computer von heißen Orten/Zonen fern;
  • bringen Sie Luft um Ihren PC in Umlauf;
  • Stellen Sie Ihren Computer niemals dicht an die Wand;
  • setzen Sie Ihren Computer keinem direkten Sonnenlicht aus;
  • Verwenden Sie Ihren Computer nicht in feuchter Umgebung;
  • Verwenden Sie ein Kühlkissen (wenn Sie ein Laptop-Benutzer sind);
  • Wenn Ihr PC erschreckend heiß erscheint, wechseln Sie die Wärmeleitpaste.

Fan-Probleme

Wenn Ihre Grafikkartenlüfter, Gehäuselüfter oder Prozessorlüfter nicht richtig funktionieren, verursachen sie eine Überhitzung. Untersuchen Sie sie genau, um herauszufinden, ob einer von ihnen spielt:

  • Wenn einer Ihrer Lüfter ständig quietscht, ist das ein schlechtes Zeichen – er muss kaputt sein;
  • Wenn Ihre Lüfter schmutzig oder staubig sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sie zu reinigen – diese edle Tat kann das Problem mit dem Herunterfahren beheben.

Schmutz und Staub

Die Wahrheit ist, dass verstaubte Computer dazu neigen, zuerst in den Staub zu beißen. Staub, Schmutz, Essensreste, Haare und andere Dinge können Ihren Computer überhitzen, indem sie eine ordnungsgemäße Luftzirkulation verhindern. Außerdem bieten eingeschlossene Trümmer eine gastfreundliche Umgebung für Keime. Urgh!

Sie sollten Ihren PC sauber und ordentlich halten, um eine Überhitzung und daraus resultierende Abschaltungen zu vermeiden: Reinigen Sie Ihren PC regelmäßig und geben Sie Ihre Essgewohnheiten auf, „um den Computer herum zu essen“.

Übertakten

Wenn Ihr PC übertaktet wurde, sind seine Komponenten möglicherweise nicht in der Lage, den erhöhten Leistungsbedarf zu decken. Denken Sie daran, dass das Übertakten Ihres Computers ein Spiel mit dem Feuer ist: Es kann ernsthafte Schäden an Ihrem Computer verursachen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Übertaktungsprogramme zu deaktivieren – Ihr System sollte so schnell laufen, wie es soll. Andernfalls kann es überhitzt und ein bisschen neurotisch werden.

2. Hardwareprobleme

Hardwareprobleme können Ihren Computer dazu zwingen, willkürlich herunterzufahren.

Hier sind einige Tipps, um mit ihnen umzugehen:

Gerätemanager

Um das problematische Gerät zu identifizieren, versuchen Sie es mit dem Geräte-Manager. Dieses Windows-Dienstprogramm generiert Fehlercodes und hilft Ihnen bei der Behebung von Geräteproblemen.

Um auf den Geräte-Manager in Windows 10 zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Start -> Control Panel -> Performance and Maintenance -> System -> Hardware tab -> Device Manager

oder

Win + X -> Device Manager

Verwenden Sie den Geräte-Manager, um Ihren PC zu diagnostizieren und zu reparieren.

Überprüfen Sie das Festplattendienstprogramm

Überprüfen Sie, ob Ihre Festplatte ordnungsgemäß funktioniert:

  1. Lokaler Datenträger -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerprüfung -> CheckorWindows-Schaltfläche (Rechtsklick) -> Eingabeaufforderung (Admin) -> CHKDSK /f /r eingeben -> Eingabetaste -> Y eingeben -> Eingabetaste
  2. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist -> Starten Sie Ihren Computer neu

Wenn Sie Ihren PC kürzlich generalüberholt haben, entfernen Sie die neu hinzugefügte Hardware und überprüfen Sie, ob Ihr Computer in Ordnung ist. Der Punkt ist, dass Ihre neue Hardware zu Inkompatibilitätsproblemen und spontanen Abschaltungen führen kann.

Haben Sie bereits eine Liste mit Verdächtigen? Schön für dich! Versuchen Sie, Ihre Hardware-Elemente einzeln zu entfernen – dies könnte Ihnen bei der Behebung des Problems helfen.

Sie sind kein Hardware-Experte? Sie brauchen sich nicht zu schämen: Den meisten PC-Anwendern mangelt es an Hardware-Know-how. Suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Servicecenter und lassen Sie Ihren Computer von IT-Experten diagnostizieren.

Schnelle Lösung
Verwenden Sie ein sicheres, KOSTENLOSES Tool, das vom Expertenteam von Auslogics entwickelt wurde, um schnell zu finden, dass sich der PC ohne Vorwarnung ausschaltet.

Die App enthält keine Malware und ist speziell für das in diesem Artikel beschriebene Problem konzipiert. Laden Sie es einfach herunter und führen Sie es auf Ihrem PC aus. Kostenfreier Download

Entwickelt von Auslogics

Auslogics ist ein zertifizierter Microsoft Silver Application Developer. Microsoft bestätigt die hohe Expertise von Auslogics bei der Entwicklung hochwertiger Software, die den wachsenden Anforderungen von PC-Benutzern gerecht wird.

3. Treiberprobleme

Fehlerhafte oder veraltete Treiber können zu willkürlichem Herunterfahren in Windows 10 führen.

Hier sind einige bewährte Tipps, um Ihre Fahrer in Top-Zustand zu bringen:

Verwenden Sie Windows Update

Ihr Windows 10 kann selbstständig nach Treiber-Updates suchen:

Start -> Settings -> Update & Security -> Check for updates

Führen Sie die Windows-Treiberüberprüfung aus

Sie können auch Windows Driver Verifier verwenden – es kann problematische Geräte erkennen:

Start menu -> Type verifier -> Enter

Verwenden Sie den Geräte-Manager

Versuchen Sie außerdem, den Geräte-Manager zu verwenden, um Treiberprobleme zu lösen:

  1. Win + X -> Geräte-Manager -> Erweitern Sie die Geräteeinträge -> Suchen Sie nach dem problematischen Treiber
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren

Reparieren Sie Ihre Treiber manuell

Sie können Ihre Treiber einzeln manuell beheben. Möglicherweise müssen Sie Ihre Treiber zuerst vollständig deinstallieren und dann neu installieren. Suchen Sie auf den Websites der Anbieter nach den neuesten Treiberversionen für Ihre Modelle.

Verwenden Sie ein Spezialwerkzeug

Um alle Ihre Treiberprobleme schnell und einfach zu diagnostizieren und zu beheben, probieren Sie ein spezielles Tool aus, z. B. Auslogics Driver Updater.

Auslogics-Software
Laden Sie das kostenlose Dienstprogramm herunter: https://bit.ly/2GmVxGu
Abonnieren

Driver Updater kann alle Ihre Treiberprobleme beheben.

4. Malware-Infektion

Wenn sich Ihr Computer wirklich seltsam verhält und sich immer wieder spontan abschaltet, sollten Sie Ihr System so schnell wie möglich scannen – solche Symptome weisen auf eine Malware-Infektion hin.

Hier ist Ihr Erste-Hilfe-Kasten:

Windows Defender

Microsoft Windows Defender ist eine integrierte Sicherheitslösung, die ungebetene Gäste von Ihrem Computer verbannen kann:

Settings -> Update & Security -> Windows Defender -> Open Windows Defender -> Full

Ihr Haupt-Antivirenprogramm

Führen Sie einen gründlichen Systemscan mit Ihrer Hauptsicherheitslösung durch. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version Ihrer Antivirensoftware installiert haben.

Ein spezielles Anti-Malware-Tool

EMPFOHLEN

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen

Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware

Auslogics Anti-Malware ist ein Produkt von Auslogics, einem zertifizierten Microsoft Silver Application Developer
JETZT DOWNLOADEN

Lassen Sie ein spezielles Anti-Malware-Tool in den Kampf eingreifen – zum Beispiel wird Auslogics Anti-Malware Ihr Haupt-Antivirenprogramm sichern und böswillige Eindringlinge zum Rückzug zwingen.

Auslogics Anti-Malware schützt Ihr System.

5. Batterieprobleme

Mit der Zeit neigen Laptop-Benutzer dazu, auf Batterieprobleme zu stoßen. Wenn Ihr ehrwürdiger Laptop also zu unberechenbar geworden ist und ohne Ihre Erlaubnis heruntergefahren wird, könnte Ihr Akku für dieses Fehlverhalten verantwortlich sein.

Erwägen Sie, Ihre alte Batterie durch eine neue zu ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Akku den Anforderungen Ihres Laptops entspricht.

6. Ausfall der USV/Überspannungsschutz

Verwenden Sie einen Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)? Wenn ja, stellen Sie sicher, dass das fragliche Gerät nicht die Wurzel des Übels ist: Schließen Sie Ihren Computer direkt an die Steckdose an und prüfen Sie, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Problem behoben zu sein scheint, ist Ihr Überspannungsschutz / Ihre USV entweder überlastet (versuchen Sie, nur Ihren Computer angeschlossen zu lassen) oder einfach defekt (Pech!).

7. Ungenügende Ladespannung

Wenn Sie ressourcenintensive Programme oder Apps verwenden, benötigen Sie möglicherweise ein Ladegerät mit einer höheren Spannungskapazität. Wenn Ihr Ladegerät beispielsweise 90 Watt oder weniger hat, reicht dies möglicherweise nicht aus – in der Folge fährt Ihr PC immer wieder spontan herunter.

Die bevorzugte Ladespannung für stark beanspruchte Computer liegt zwischen 100 W und 240 W.

8. Zwielichtiger Schlafmodus

Der Schlafmodus ist eine großartige Option, wenn er richtig funktioniert: Er spart Energie und lässt Sie Ihren schlafenden Computer innerhalb weniger Sekunden aufwecken. Der Schlafmodus kann jedoch in Windows 10 zwielichtig werden und zu zufälligen Abschaltungen anstelle des erwarteten Ruhezustands führen.

Versuchen Sie, den Schlafmodus zu deaktivieren, um das Problem zu beheben:

Start -> Settings -> System -> Power & Sleep -> Screen & Sleep -> Select Never

9. Nachteile des schnellen Starts

Die Schnellstartoption hilft Ihrem Computer, schneller hochzufahren. Leider kann Fast Startup für spontane Abschaltungen verantwortlich sein.

Deaktivieren Sie Fast Startup und überprüfen Sie die Reaktion Ihres PCs:

  • Start -> Energieoptionen -> Wählen Sie, was die Netzschalter tun -> Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind
  • Einstellungen zum Herunterfahren -> Deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren (empfohlen) -> OK

10. Veraltetes BIOS

Wenn es immer wieder zu unerwarteten Abschaltungen kommt, erwägen Sie, Ihr BIOS zu aktualisieren. Dieser Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden – andernfalls kann Ihr PC irreversibel beschädigt werden. Wenn Sie sich Ihrer Fachkenntnisse nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen daher, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hier sind 5 aufeinanderfolgende Schritte, um Ihr BIOS zu aktualisieren:

  1. Erkunden Sie die Website Ihres Anbieters -> laden Sie das aktualisierte BIOS herunter -> legen Sie die komprimierte Datei im Stammverzeichnis Ihres formatierten Flash-Laufwerks ab.
  2. Starten Sie Ihren PC -> Drücken Sie beim Booten auf Löschen -> BIOS -> M-Flash.
  3. Wählen Sie eine Datei aus, um BIOS und ME zu aktualisieren -> Wählen Sie Ihr Flash-Laufwerk aus.
  4. Warten Sie, bis das System neu gestartet wurde, und beginnen Sie mit der Aktualisierung Ihres BIOS.
  5. Warten Sie, bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist.

11.Softwareprobleme

Bestimmte Softwareprobleme können zufällige Abschaltungen auslösen.

Achten Sie auf:

  • Beschädigte oder fehlende Systemdateien
  • Nicht optimale Systemeinstellungen
  • Fehlerhafte Anwendungen
  • Junk-Dateien
  • Probleme mit der Windows-Registrierung

Hier sind einige Ideen, um diese Probleme zu lösen:

Verwenden Sie den Systemdatei-Checker

Das System File Checker-Tool zielt darauf ab, fehlende oder beschädigte Systemdateien zu reparieren:

  1. Start -> Eingabeaufforderung eingeben -> mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung klicken -> Als Administrator ausführen auswählen
  2. Geben Sie DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth ein -> Geben Sie sfc /scannow ein
  3. Warten Sie, bis der Systemscan abgeschlossen ist -> Starten Sie Ihren Computer neu

Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus

Wenn Sie Probleme mit Apps in Windows 10 haben, versuchen Sie, die Problembehandlung für Windows Store-Apps auszuführen. Das Beheben von App-Problemen kann kontinuierliches Herunterfahren verhindern.

Beheben Sie Ihre Software manuell

Schauen Sie sich die von Ihnen verwendeten Apps genauer an. Schaltet sich Ihr Computer ständig ab, während eine bestimmte Anwendung ausgeführt wird? Tun Sie Ihr Bestes, um den Übeltäter aufzuspüren, und installieren Sie die betreffende App neu.

Verwenden Sie ein spezielles Diagnosetool

Beschädigte Registrierungsschlüssel und -einträge, PC-Müll und unausgeglichene Systemeinstellungen können Ihr Windows in eine Achterbahnfahrt verwandeln. Die Verwendung eines umfassenden Tools, zB des Tweak Managers von Auslogics BoostSpeed, kann Ihren Computer wieder auf Kurs bringen und Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen.

EMPFOHLEN

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed

Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed ​​die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.

Auslogics BoostSpeed ​​ist ein Produkt von Auslogics, zertifizierter Microsoft Silver Application Developer
KOSTENFREIER DOWNLOAD

12. Problematisches Betriebssystem

Windows-Probleme verdienen besondere Aufmerksamkeit. Um zu verhindern, dass sie ins Rampenlicht rücken, sollten wir sie hier besser besprechen.

Wenn also scheinbar nichts diesem „Abschalt-Albtraum“ ein Ende bereiten kann, können Sie genauso gut zugeben, dass Ihr Betriebssystem nicht in Ordnung ist. Möglicherweise ist nach dem Upgrade auf Windows 10 etwas schief gelaufen.

Hier sind einige Ideen zur Fehlerbehebung, die Sie berücksichtigen sollten:

Verwenden Sie Systemwiederherstellungspunkte

Bringen Sie Ihr Windows zurück in die gute alte Zeit:

  1. Start (Rechtsklick) -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit
  2. Dateiversionsverlauf -> Wiederherstellung -> Systemwiederherstellung öffnen -> Weiter
  3. Wählen Sie den bevorzugten Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter -> bestätigen Sie den bevorzugten Wiederherstellungspunkt, indem Sie auf Fertig stellen klicken -> klicken Sie im Warnfeld auf Ja

Setzen Sie Ihren Computer zurück

Setzen Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurück:

Start Menu -> type Reset-> Reset this PC

Sie können entweder auf Windows 10 bleiben oder auf die vorherige Windows-Version herunterstufen, wenn Sie das System zuvor aktualisiert haben – Sie haben die Wahl!

Hinweis: Mit dieser Option können Sie Ihre persönlichen Dateien behalten. Alle Ihre persönlichen Einstellungen und installierten Programme werden jedoch entfernt.

Installieren Sie Ihr Betriebssystem neu

Warum geben Sie Ihrem PC nicht einen Neuanfang? Wenn es sich immer wieder zufällig ausschaltet, erwägen Sie eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems. Leider werden dabei Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien gesichert haben.

Wir hoffen, unsere Tipps haben Ihnen dabei geholfen, sich von zufälligen Abschaltungen zu verabschieden.

Haben Sie Ideen oder Fragen zu diesem Thema?

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!