So beheben Sie den SysMenu.dll-Fehler unter Windows 10?

Veröffentlicht: 2019-01-04

Haben Sie einen Startfehler erlebt, der Sie daran hindert, Ihren Computer richtig zu verwenden? Wenn Sie ein Windows 10-Benutzer sind, hat der wahrscheinlichste Fehler, dem Sie begegnet sind, mit der Datei SysMenu.dll zu tun. Sie werden eine Meldung finden, die besagt, dass das SysMenu.dll-Modul nicht gefunden werden konnte.

Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Sie kürzlich auf Windows 10 aktualisiert haben.

Die gute Nachricht ist, dass Sie mit unseren Lösungen den Fehler SysMenu.dll bequem beheben können.

Beachten Sie jedoch zunächst, dass dies ein ähnlicher Fehler wie der rundll-Fehler beim Start in Windows 10 ist. Tatsächlich sind die Tipps zur Behebung des rundll-Fehlers beim Start in Windows 10 den Fixes für den SysMenu.dll-Fehler ziemlich ähnlich auf Windows 10.

Darüber hinaus beheben diese Lösungen auch, dass sysmenu.dll unter Windows 10 fehlt.

1. Lösung: SysMenu.dll entfernen

Geplante Aufgaben können die Ursache für Ihren SysMenu.dll-Fehler sein.

Daher wird das Problem durch das Suchen und Entfernen dieser Aufgaben behoben. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Computer und suchen Sie den Verzeichnispfad C: > Windows > System32 > Tasks.
  2. Suchen Sie im Tasks-Verzeichnis die Smupdate-Datei. Sie finden es entweder im Ordner Microsoft > Windows > Wartung oder Microsoft > Windows > Multimedia (Sie können die Registerkarte "Suchen" verwenden, um es schneller zu finden).
  3. Wenn Sie die Smupdate-Datei finden, löschen Sie sie einfach.

Überprüfen Sie danach, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn Sie immer noch den SysMenu.dll-Fehler erhalten, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

2. Lösung: Verwenden Sie Auslogics Registry Cleaner

Wenn Sie möchten, dass ein automatisiertes System die Smupdate-Datei löscht, können Sie Auslogics Registry Cleaner verwenden. Die Software ist kostenlos und sehr effektiv.

Das Tool löscht ungültige Einträge, die in der Windows-Registrierung gefunden wurden. Dies hilft nicht nur dabei, die Smupdate-Datei zu löschen, sondern stellt auch den reibungslosen Betrieb und die hohe Leistung Ihres PCs wieder her. Das liegt daran, dass es auch alte und unnötige Dateien entfernt, die Ihren Computer verstopfen.

Dies sollte das Problem beheben. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

3. Lösung: Führen Sie einen sauberen Neustart durch

In einigen Fällen können Startanwendungen von Drittanbietern die Ursache für den Fehler SysMenu.dll sein. Daher wird das Problem durch das Finden und Beseitigen der problematischen Anwendung behoben.

Sie erreichen dies, indem Sie einen sauberen Neustart durchführen.

Folge diesen Schritten:

  1. Drücken Sie sowohl die Windows-Taste als auch R. Geben Sie dann msconfig in das Popup-Fenster ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
  2. Ein neues Fenster mit der Bezeichnung Systemkonfiguration wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste und aktivieren Sie dann die Option Alle Microsoft-Dienste ausblenden. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Deaktivieren, wodurch diese Dienste deaktiviert werden.
  3. Wechseln Sie nun zur Registerkarte Start. Klicken Sie hier auf Task-Manager öffnen.
  4. Das Task-Manager-Fenster erscheint und Sie sehen eine Liste aller Startanwendungen. Gehen Sie zu jedem Eintrag, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deaktivieren.
  5. Nachdem Sie alle Startanwendungen deaktiviert haben, gehen Sie zurück zum Systemkonfigurationsfenster. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie dann auf OK.

Sie müssen Ihren PC jetzt neu starten, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Wenn Sie den SysMenu.dll-Fehler nicht mehr erhalten, war eindeutig eine oder mehrere der Startanwendungen das Problem.

Sie können herausfinden, welche bestimmte Startanwendung den Fehler verursacht hat, indem Sie die Apps nacheinander erneut aktivieren. Starten Sie Ihren PC jedes Mal neu, wenn Sie eine Anwendung erneut aktivieren. Wenn der Fehler nach dem erneuten Aktivieren einer der Anwendungen auftritt, ist diese Anwendung die Ursache des Problems.

Falls dies nicht hilft, können Sie immer noch die nächste Lösung ausprobieren.

4. Lösung: Kopieren Sie die Sysmenu.DLL-Datei an den richtigen Speicherort

Eine weitere Ursache für den SysMenu.dll-Fehler ist, dass sich die Datei nicht am richtigen Speicherort befindet. Daher wird das Verschieben der Datei in das richtige Verzeichnis dieses Problem lösen.

Sie können die Datei einfach in diese Verzeichnisse kopieren:

  • C: Programmdateien (x86)
  • C: Programmdateien

Sie können die Datei SysMenu.dll im folgenden Verzeichnispfad finden: Windows.old > Program files > Common files > System. Da das Verzeichnis Windows.old einige Tage nach dem Windows-Upgrade nicht mehr erreichbar sein wird, sollten Sie schnell handeln.

Wenn das Problem nicht am falschen Speicherort der Fehlerdatei liegt, können Sie die nächste Lösung ausprobieren.

5. Lösung: Scannen Sie Ihren PC mit Auslogics Anti-Malware

Eine weitere Fehlerursache könnte Malware sein.

Um mit diesem Fall fertig zu werden, müssen Sie Ihren PC scannen und alle Malware entfernen, die Sie finden. Dies kann effektiv mit Auslogics Anti-Malware erfolgen. Dies ist eine leistungsstarke Anti-Malware-Software, die Probleme erkennen kann, die Ihr normales Antivirenprogramm möglicherweise übersieht.

EMPFOHLEN

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen

Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware

Auslogics Anti-Malware ist ein Produkt von Auslogics, einem zertifizierten Microsoft Silver Application Developer
JETZT DOWNLOADEN

Das Tolle an Auslogics Anti-Malware ist, dass es mehr bietet als nur Malware-Erkennung und -Beseitigung. Es erfüllt mehrere Funktionen, darunter:

  1. Überprüfen Sie Ihren Systemspeicher auf bösartige Programme.
  2. Erkennen von Cookies, die Ihre Online-Aktivitäten verfolgen.
  3. Überprüfung auf Sicherheitsprobleme in Ihren temporären Systemordnern.
  4. Analyse verdächtiger Registrierungseinträge.
  5. Analysieren von Autostart-Elementen.
  6. Überprüfung der Sicherheit von Programmen mit Autostart-Modus.
  7. Suchen nach Datenlecks in Browsererweiterungen.

Daher beseitigen Sie nicht nur die Malware, die Ihren SysMenu.dll-Fehler verursacht, sondern entfernen auch alle anderen Bedrohungen. Wenn das Problem jedoch nicht durch Malware verursacht wird, können Sie mit der nächsten Lösung fortfahren.

6. Lösung: Entfernen Sie problematische Anwendungen

Die Anwendungen von Drittanbietern, die Sie auf Ihrem PC installiert haben, können ebenfalls den Fehler SysMenu.dll verursachen. Normalerweise ist der Übeltäter die neueste Anwendung, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben.

In diesem Fall müssen Sie die Anwendung vollständig deinstallieren – nicht nur über die Systemsteuerung deinstallieren. Sie müssen auch die Registrierungsdateien und andere damit verbundene temporäre Dateien entfernen.

Der erste Schritt ist natürlich die Deinstallation der Software. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf das Windows-Startsymbol. Wählen Sie auf der Menüseite die Systemsteuerung aus.
  2. Wenn sich das Fenster der Systemsteuerung öffnet, gehen Sie zu Programme und klicken Sie auf Programm deinstallieren.
  3. Das Fenster zum Ändern oder Deinstallieren eines Programms wird geöffnet, und Sie können die Anwendung suchen, die Sie entfernen möchten.
  4. Wenn Sie das zu deinstallierende Programm markieren, können Sie oben in der Programmliste auf die Option Deinstallieren/Ändern klicken.
  5. Sie erhalten eine geführte Benutzeroberfläche zum Deinstallieren des Programms. Folgen Sie ihm, bis das Programm deinstalliert ist.

In einigen Fällen wird die Anwendung, die Sie entfernen möchten, möglicherweise nicht in den Optionen zum Deinstallieren eines Programms in Ihrer Systemsteuerung aufgeführt. In dieser Situation können Sie eine spezielle Option verwenden, um eine Windows-Funktion ein- oder auszuschalten. Diese Option befindet sich im linken Teil des Programmfensters.

Folge diesen Schritten:

  1. Klicken Sie auf das Windows-Startsymbol. Suchen Sie auf der Windows-Startmenüseite die Systemsteuerung und wählen Sie sie aus.
  2. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme. Gehen Sie zu Windows-Features ein- oder ausschalten. Klick es an.
  3. Möglicherweise müssen Sie ein Administratorkennwort eingeben, bevor Sie die Windows-Funktion ein- oder ausschalten können.

Nach der Deinstallation der Anwendung haben Sie immer noch nicht alle Aspekte im Zusammenhang mit der Anwendung vollständig beseitigt. Es könnte immer noch Registrierungsdateien geben, die damit zusammenhängen. Die musst du auch entfernen.

Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte (seien Sie bei diesem Vorgang äußerst vorsichtig, da Fehler in den Registrierungsdateien Ihr Windows-Betriebssystem vollständig ruinieren können. Sie sollten die Registrierungsdateien sichern, falls etwas schief geht):

  1. Klicken Sie auf das Windows-Startsymbol. Geben Sie in der Suchoption regedit ein.
  2. Wählen Sie regedit in den Suchergebnissen aus. Das Fenster des Registrierungseditors wird geöffnet.
  3. An dieser Stelle können Sie die Registrierung sichern.
  4. Klicken Sie nun auf der linken Seite auf das Pluszeichen neben diesen Dateinamen: HKEY LOCAL MACHINE, SOFTWARE, MICROSOFT, WINDOWS, CURRENT VERSION und DEINSTALLIEREN.
  5. Wählen Sie unter der Deinstallationsdatei den Namen der Anwendung aus, die Sie entfernen möchten.
  6. Nachdem Sie den Namen der Anwendung ausgewählt haben, gehen Sie zum rechten Bereich und doppelklicken Sie auf UninstallString.
  7. Wählen Sie im Feld Wertdaten den gesamten Text aus.
  8. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den markierten Text. Klicken Sie dann auf Kopieren.
  9. Klicken Sie auf Abbrechen. Schließen Sie das Fenster des Registrierungseditors.
  10. Gehen Sie jetzt und klicken Sie auf das Windows-Startsymbol.
  11. Fügen Sie im Suchfeld den Text ein, den Sie aus dem Registrierungseditor kopiert haben.
  12. Drücken Sie die Eingabetaste und folgen Sie der geführten Benutzeroberfläche, um die Anwendung zu deinstallieren.

Sie können noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie auch den temporären Ordner leeren.

Das Leeren des temporären Ordners ist sicher, Sie sollten sich also keine Sorgen machen, Ihren Computer zu beeinträchtigen oder die Dateien zu sichern. Wenn Sie jedoch beim Löschen der Dateien im temporären Ordner eine Fehlermeldung erhalten, sollten Sie die Datei belassen, da die Datei möglicherweise einen Windows-Dienst verwendet.

Sie können den temporären Ordner finden, indem Sie zur Windows-Startseite gehen und temp in das Suchfeld eingeben. Wenn Sie auf die Eingabetaste klicken, öffnet sich das temporäre Ordnerfenster und Sie können die Anwendung finden, die Sie entfernen möchten.

Wenn die Anwendung die Fehlerquelle war, wird der Fehler nicht mehr angezeigt. Wenn nicht, müssen Sie die nächste Lösung ausprobieren.

7. Lösung: Ändern Sie Ihre Systemregistrierung

Ihre Systemregistrierung kann die Ursache für den SysMenu.dll-Fehler sein.

Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie die SysMenu.dll-Dateieinträge aus Ihrer Systemregistrierung entfernen.

So geht's:

  1. Drücken Sie sowohl die Windows-Taste als auch R. Dadurch wird das Dialogfeld Ausführen geöffnet.
  2. Geben Sie regedit ein und klicken Sie dann auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste. Dies öffnet den Registrierungseditor.
  3. Suchen Sie im rechten Bereich des Registrierungseditors nach sysmenu.dll. Löschen Sie alle Werte der sysmenu.dll, die Sie finden.

Aber Sie fragen sich wahrscheinlich: „ Wie finde ich sysmenu.dll? Sie können in den folgenden Pfaden nach der Datei sysmenu.dll suchen:

  • HKEY_CURRENT_USER > Software > Microsoft > Windows > Aktuelle Version > Ausführen
  • HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft > Windows > Aktuelle Version > Ausführen

Nachdem Sie die Werte im Zusammenhang mit der Datei sysmenu.dll entfernt haben, ist das Problem wahrscheinlich gelöst.

Eine der oben genannten Lösungen wird sicherlich für Sie funktionieren.

Sie können aber auch mehrere Lösungen anwenden, falls Sie zukünftige Probleme auf Ihrem Computer vermeiden möchten. Beispielsweise ist die Durchführung eines Anti-Malware-Scans immer von Vorteil, unabhängig davon, ob Sie eine bekannte Bedrohung haben oder nicht.