Ändern der Spracheinstellungen in Chrome für Windows 10
Veröffentlicht: 2019-08-14Google Chrome ist der beste Gesamtbrowser auf dem Markt, egal ob für Computer- oder mobiles Surfen. Es hat auch den Löwenanteil des Marktes in die Enge getrieben, und es ist leicht zu verstehen, warum. Seine Kombination aus Größe, Geschwindigkeit und fantastischen Funktionen macht es von der Konkurrenz unschlagbar. Google wird sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen: Es werden ständig neue Funktionen und Verbesserungen vorgenommen, um Chrome immer einen Schritt voraus zu sein.
Mit der Erweiterung des Browsers zur ersten Wahl für globale Benutzer hat sich auch die Bandbreite der unterstützten Sprachen erheblich vergrößert. Ursprünglich mit nur wenigen westlichen und östlichen Sprachen im Jahr 2008 ausgeliefert, unterstützt Chrome jetzt über 100 Sprachen – und Sie können die Standardsprache Ihres Browsers in eine beliebige davon ändern.
Um es klarzustellen, wir sprechen hier über die Sprache der Chrome-Benutzeroberfläche. Das heißt, die Sprache von Menüs, Einstellungen, Registerkarten und anderen UX-Elementen. Die Sprache, in der Webseiten gerendert werden, ist eine andere Sache: Chrome kann die meisten davon übersetzen – aber nicht in jede Sprache und nicht immer mit einem hohen Maß an Genauigkeit.
Obwohl die Anzeigesprache in Chrome für alle Plattformen geändert werden kann, konzentrieren wir uns hier auf Chrome für Windows. Anders als auf mobilen, Apple- und Linux-Plattformen, wo sich die Chrome UX-Sprache entsprechend der Systemsprache ändert, kann die Sprache in der Windows-Version von Chrome unabhängig geändert werden. Das bedeutet, dass Ihr Computer auf Englisch eingestellt werden kann, während Ihr Chrome-Browser UX-Elemente auf Französisch oder Mandarin darstellen kann.
Wenn Sie also nach Möglichkeiten suchen, meine Google Chrome-Sprache auf Englisch oder eine andere Sprache zu ändern, müssen Sie nicht in der Systemsteuerung oder der Windows-Einstellungs-App herumstöbern. Sie können die Dinge direkt in Chrome starten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.
So ändern Sie die Spracheinstellungen in Google Chrome
Zunächst müssen wir auf das Chrome-Einstellungsmenü zugreifen. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte – auch bekannt als Hamburger – Menüsymbol. Dadurch wird das Chrome-Menü mit einer vertikal angeordneten Liste von Optionen angezeigt.
Klicken Sie als Nächstes auf die Option Einstellungen, um eine Seite mit den wichtigsten Chrome-Einstellungen anzuzeigen, die das Chrome-Verhalten in irgendeiner Weise erheblich anpassen. Sie können zu den Einstellungen springen, indem Sie stattdessen „chrome://settings“ in die Adressleiste eingeben.
Was wir suchen, ist im Einstellungsmenü nicht sofort ersichtlich. Sie müssen ein wenig nach unten scrollen, bis Sie den minimierten vertikalen Dropdown-Pfeil mit der Bezeichnung „Erweitert“ finden, der sich ganz unten auf der Seite befindet. Klicken Sie darauf, um noch umfangreichere Einstellungen anzuzeigen – wir haben Ihnen gesagt, dass Chrome viele Funktionen hat, oder nicht?
Ab hier muss noch etwas gescrollt werden. Behalten Sie die Seite im Auge, während Sie nach unten gehen. Stoppen Sie, wenn Sie den Abschnitt Sprachen finden. In diesem Abschnitt sehen Sie die Einstellungen „Sprache“ und „Rechtschreibprüfung“. Ersteres interessiert uns hier.
Die Spracheinstellung zeigt Ihnen, auf welche Sprache Chrome UX derzeit eingestellt ist. Wenn Ihnen diese Informationen in grün und weiß mitgeteilt werden müssen, gibt es eine Benachrichtigung „Google Chrome wird in dieser Sprache angezeigt“ in kleinerer Schrift unter der Sprache. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil rechts neben der Sprache, um die Einstellung zu erweitern.
Sie sehen eine Liste mit zusätzlichen voreingestellten Sprachen. Manchmal sehen Sie eine andere Variante der Sprache, die Sie gerade verwenden. Beispiel: Englisch (USA), Englisch (Großbritannien) oder Englisch (Australien). Wenn die Sprache oder Variante, zu der Sie wechseln möchten, aufgeführt ist, klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte links neben der Registerkarte und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Google Chrome in dieser Sprache anzeigen“. Es gibt auch die Option „Seiten in diese Sprache zu übersetzen anbieten“. Wenn Sie auch das Kontrollkästchen aktivieren, fragt Chrome Sie, ob Sie eine Webseite, die Sie anzeigen, in die ausgewählte Sprache übersetzen möchten.
Das sollte das sein, sagst du? Nicht ganz. Oft wird die Sprache, die Sie verwenden möchten, nicht aufgeführt, wenn Sie die Einstellung „Sprache“ erweitern. In diesem Fall befindet sich unten in der erweiterten Sprachenliste ein Link „Sprachen hinzufügen“. Wenn Sie darauf klicken, wird ein Popup-Fenster geöffnet, das eine Liste aller in Chrome unterstützten Sprachen anzeigt.
Scrollen Sie nach unten, um die gewünschte Sprache zu finden, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen links davon. Sie können mehr als eine Sprache auswählen und sie werden alle zum Abschnitt „Sprachen“ von Chrome hinzugefügt, damit Sie sie in Zukunft einfach auswählen können. Die Sprachen im Popup-Fenster sind alphabetisch angeordnet, sodass Sie viel nach unten scrollen müssen, wenn Ihre gewünschte Sprache mit einem späteren Buchstaben des Alphabets beginnt. Sie können die Suchleiste oben verwenden, um schnell die gewünschte Sprache zu finden.
Wenn Sie mit Ihrer Sprachauswahl zufrieden sind, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Hinzufügen“ unten links im Fenster, um das Fenster zu schließen und diese Sprachen zur Sprachliste hinzuzufügen.
Klicken Sie nun auf die drei vertikalen Punkte neben der hinzugefügten Sprache und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Google Chrome in dieser Sprache anzeigen“. Vergessen Sie nicht, auch das zweite Kontrollkästchen zu aktivieren, wenn Sie möchten, dass Chrome Sie fragt, ob Sie eine Webseite in diese Sprache übersetzen möchten.
Neben der neuen Sprache, die Sie ausgewählt haben, wird eine Schaltfläche „Neu starten“ angezeigt. Wenn Sie Ihre Arbeit im Bereich Sprachen von Chrome abgeschlossen haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche und der Browser wird neu gestartet, damit die Änderungen wirksam werden.
Um zusammenzufassen:
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Menüsymbol.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert.
- Erweitern Sie im Abschnitt Sprachen die Sprachenliste oder klicken Sie auf „Sprachen hinzufügen“, wählen Sie die gewünschten aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte neben der gewünschten Sprache und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Google Chrome in dieser Sprache anzeigen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu starten, um Chrome in der ausgewählten Sprache zu laden.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre Chrome-Standardsprache geändert. Sie können jetzt in den Chrome-Einstellungen und im Menü navigieren und die Browsing-Optionen in Ihrer bevorzugten Sprache anzeigen.
Trotz der hervorragenden Funktionen von Chrome und seiner Benutzerfreundlichkeit finden viele Benutzer es dennoch manchmal etwas langsam und fehlerhaft, insbesondere in Windows 10. Dies ist auf älteren Systemen mit veralteter Hardware ausgeprägter. Aber selbst auf neueren Modellen ist Chrome eine mäßig anspruchsvolle Anwendung, die das Grafikdisplay des Computers etwas belastet.

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed
Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.

Die Verwendung von Auslogics BoostSpeed zur Beseitigung von Leistungsfehlern und geschwindigkeitsmindernden Problemen wird Chrome zweifellos schneller und reibungsloser machen. Für beste Ergebnisse können Sie auch Ihre Treiber aktualisieren, damit die Grafikkarte Ihres Computers mit den neuesten Versionen von Chrome unter Windows 10 besser optimiert werden kann.
Sie können Ihre Treiber auf drei Arten aktualisieren: über den Geräte-Manager, manuell oder automatisch. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, aber sie sind alle Mittel zum selben Zweck – Ihre Hardware-Steuerungssoftware auf den neuesten Stand zu bringen, damit Sie sie ohne Probleme verwenden können.
Aktualisieren Sie mit dem Geräte-Manager
Um diese Methode zu verwenden, sollten Sie zunächst alle Hardwaretreiber finden, die aktualisiert oder neu installiert werden müssen:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager. Verwenden Sie Windows-Taste + X, um auf das Windows-Menü Extras zuzugreifen, und klicken Sie in der Liste auf Geräte-Manager.
- Klicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf die Registerkarte Aktion und dann auf die Option Nach geänderter Hardware suchen.
- Fehlende oder problematische Treiber werden mit einem gelben Dreieck oder Ausrufezeichen angezeigt. Manchmal wird auch der gelb markierte Treiber ausgegraut.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der markierten Treiber und klicken Sie auf Treibersoftware aktualisieren.
- Wählen Sie im nächsten Fenster die Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
- Warten Sie, bis Windows die Suche nach, das Herunterladen und die Installation der erforderlichen Software abgeschlossen hat.
- An dieser Stelle werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Sie können jetzt sofort ablehnen.
- Klicken Sie im Hauptfenster des Geräte-Managers auf einen anderen problematischen Treiber und führen Sie die oben beschriebenen Schritte erneut aus. Tun Sie dies für alle gelb markierten Treiber.
- Wenn Sie mit der Aktualisierung aller fertig sind, starten Sie Ihren Computer neu.
In einigen Fällen gibt Windows möglicherweise eine Meldung zurück, dass ein bestimmtes Gerät auf dem neuesten Stand ist, oder es kann die aktualisierte Version eines Gerätetreibers nicht finden. Vielleicht möchten Sie dann die Website des Herstellers besuchen, um den neuesten Treiber manuell herunterzuladen. Nachdem Sie den Treiber entpackt und an einem geeigneten Ort abgelegt haben, kehren Sie zum Geräte-Manager zurück, klicken Sie wie gewohnt mit der rechten Maustaste auf den Treiber und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren. Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Option Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen, verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um zu der Stelle zu navigieren, an der Sie den heruntergeladenen Treiber abgelegt haben, um ihn auszuwählen und zu installieren.
Meistens müssen Sie sich diese Mühen nicht nehmen. Erweitern Sie einfach den Knoten „Sound-, Video- und Gamecontroller“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Gerätesoftware aktualisieren“. Folgen Sie dann dem Vorgang wie oben beschrieben.
Treiber manuell aktualisieren
Solange Sie wissen, wonach Sie suchen, können Sie zur Website des Herstellers gehen, um die neuesten Hardwaretreiber für die Geräte auf Ihren Computer herunterzuladen. Sie müssen sicherstellen, dass Name und Modell Ihrer Hardware mit dem heruntergeladenen Treiber übereinstimmen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass der heruntergeladene Treiber der richtige für Ihr Betriebssystem ist.
Es ist eine Menge Arbeit, wenn Sie mehrere Gerätetreiber aktualisieren, die von verschiedenen Herstellern entwickelt wurden. Hinzu kommt, dass einige dieser OEMs online schwer zu finden sind und die Treiber, nach denen Sie suchen, möglicherweise in einer obskuren Ecke ihrer Website versteckt sind. Trotzdem, solange Sie den Willen haben und sich anstrengen, werden Sie höchstwahrscheinlich am Ende bekommen, was Sie brauchen.
Nachdem Sie alles auf Ihren Computer heruntergeladen haben, klicken Sie auf eine Treiberdatei und lassen Sie sich vom Installationsprogramm durch die Installation führen. Möglicherweise müssen Sie die Treiberdatei zuerst aus einem Archiv extrahieren, bevor Sie mit der Installation fortfahren können. Wiederholen Sie den Vorgang für jede heruntergeladene Treiberdatei.
Treiber automatisch aktualisieren
Wenn Sie nicht die Zeit haben, herauszufinden, welcher Treiber für den Fehler verantwortlich ist, den Sie erhalten, können Sie einfach alle Ihre Treiber auf einen Schlag aktualisieren. Dadurch werden nicht nur Ihre Hardwaretreiber auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch der problematische Treiber eliminiert, indem er durch eine neue/unbeschädigte Version ersetzt wird. Tatsächlich besteht der effektivste Weg, treiberbezogene Fehler zu beseitigen, darin, alle Ihre Treiber zu aktualisieren. Mit Auslogics Driver Updater können Sie Ihre Treiber automatisch auf den neuesten Stand bringen.
Auslogics Driver Updater ist ein sicheres, schnelles und intuitives Tool, das alle Treiber auf Ihrem PC mit einem Klick aktualisiert, um Gerätekonflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Hardwarebetrieb zu gewährleisten. Es gibt Ihnen einen Bericht über veraltete oder fehlende Treiber, die es erkennt, und lässt Sie diese schnell auf die neuesten vom Hersteller empfohlenen Versionen aktualisieren.
So verwenden Sie den Auslogics Driver Updater:
- Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie.
- Starten Sie Auslogics Driver Updater und verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet.
- Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Suche starten“ und Driver Updater durchsucht Ihr System nach fehlerhaften, fehlenden und veralteten Treibern.
- Eine Liste der Treiber, die aktualisiert werden müssen, wird nach Kategorie angezeigt. Klicken Sie auf „Liste erweitern“, um sie alle anzuzeigen.
Wenn Ihnen gefällt, was Sie gesehen haben, können Sie auf die Vollversion upgraden. Es scannt Ihre Geräte und aktualisiert sie alle mit einem einzigen Klick, um eine reibungslosere Leistung zu gewährleisten.
Es wird immer empfohlen, alle Treiber auf Ihrem Computer auf die neueste Version zu bringen. Sie denken vielleicht, dass ein bestimmter Hardwaretreiber der Übeltäter ist und möchten nur diesen aktualisieren, aber wenn Sie alles aktualisieren, werden Sie es nicht bereuen, wenn Sie sich irren. Darüber hinaus ersetzt es auch andere problematische Treiber, die später eventuell mehr Ärger bringen würden.