Wie kann Windows 10 dazu gebracht werden, aktive Stunden nicht mehr zu ignorieren?
Veröffentlicht: 2019-11-29Es ist wichtig, Windows auf dem neuesten Stand zu halten, wenn Sie vermeiden möchten, dass unerwartete Probleme auftreten. Aus diesem Grund werden verfügbare Updates unter Windows 10 automatisch heruntergeladen und installiert.
Die Installation der Updates erfordert jedoch einen Systemneustart. Und wenn dies passiert, während Sie Ihren PC verwenden, kann dies zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen.
Glücklicherweise hat Microsoft dies erkannt und Active Hours im Windows 10 Anniversary Update eingeführt. Mit dieser Funktion können Sie steuern, wann heruntergeladene Updates installiert werden. Es handelt sich um ein 12-Stunden-Fenster (das ab dem Creators Update auf 18 Stunden verlängert wurde), in dem Ihr PC nicht zum Neustart gezwungen wird.
Hinweis: Diese Einstellung schränkt den Download verfügbarer Updates nicht ein. Sie können nur entscheiden, wann sie installiert werden, damit Ihre Arbeit nicht durch einen plötzlichen Neustart gestört wird, der oft mehrere Minuten dauert.
So aktivieren Sie aktive Stunden in Windows 10:
Falls Sie noch keine aktiven Stunden zugewiesen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um dies zu tun. Aber wenn Sie es bereits haben, aber Windows es ignoriert und Ihre arbeitsreiche Zeit stört, fahren Sie mit dem Abschnitt unten fort, um die Lösungen zu finden.
So stellen Sie aktive Stunden ein:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + I-Kombination auf Ihrer Tastatur, um die App „Einstellungen“ zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie unter Update-Einstellungen auf „Aktive Stunden ändern“.
- Wählen Sie nun eine Startzeit und eine Endzeit, die der Zeit entspricht, zu der Sie normalerweise mit Ihrem PC beschäftigt sind. Zum Beispiel 7:00 bis 18:00 Uhr (beachten Sie, dass alle Intervalle von mehr als 18 Stunden als ungültig gelten). Windows installiert Updates erst nach dem angegebenen Zeitrahmen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Beachten Sie, dass Sie für verschiedene Tage keine unterschiedlichen aktiven Stunden festlegen können. Wenn jedoch Updates verfügbar sind und Sie diese innerhalb Ihrer aktiven Stunden installieren möchten, können Sie eine vorübergehende Überschreibung vornehmen und eine benutzerdefinierte Neustartzeit erstellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Gehen Sie zur Einstellungen-App.
- Klicken Sie auf Update und Sicherheit und wählen Sie Windows Update.
- Klicken Sie unter Update-Einstellungen auf Neustartoptionen.
Hinweis: Im Update vom Mai 2019 ist es möglich, Windows zu erlauben, aktive Stunden automatisch basierend auf dem erkannten Muster festzulegen, mit dem Sie Ihren PC verwenden. Wenn Sie diese Option aktivieren möchten, führen Sie die oben beschriebenen Schritte aus. Aber anstatt eine „Startzeit“ und „Endzeit“ auszuwählen, aktivieren Sie die Option „Aktive Stunden für dieses Gerät automatisch basierend auf der Aktivität anpassen“.
So beheben Sie Windows 10-Downloads, die aktive Stunden ignorieren
Leider haben einige Benutzer berichtet, dass die aktiven Stunden nach dem Herunterladen des Windows 10-Updates nicht funktionieren.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Problem bei Ihnen auftritt. Es gibt einige Problemumgehungen, mit denen Sie dies verhindern können.
So verhindern Sie, dass Windows 10 die aktiven Stunden ignoriert:
- Konfigurieren Sie die aktiven Stunden über die Benutzeroberfläche der Aktualisierungseinstellungen
- Update-Installation planen
- Verhindern Sie, dass Windows Updates automatisch herunterlädt
Kommen wir gleich zur Sache.
Lösung 1: Konfigurieren Sie die aktiven Stunden über die Benutzeroberfläche der Update-Einstellungen
Folgen Sie den unteren Schritten:
- Drücken Sie die Kombination Windows-Logo-Taste + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie „regedit“ in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK, um den Registrierungseditor zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, wenn die Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird.
- Manuelle Änderungen an der Registrierung können riskant sein. Wir empfehlen Ihnen, zuerst ein Backup zu erstellen. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und wählen Sie Exportieren. Geben Sie dann einen Namen für die Sicherungsdatei ein und wählen Sie einen sicheren Ort auf Ihrem PC. Klicken Sie auf Speichern.
- Navigieren Sie zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settings“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich.
- Bewegen Sie den Mauszeiger im Kontextmenü über Neu und wählen Sie DWORD (32-Bit)-Wert.
- Benennen Sie das neue DWORD „IsActiveHoursEnabled“, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und setzen Sie die Wertdaten auf 1.
- Speichern Sie die Änderung und schließen Sie dann den Registrierungseditor.
Wenn das Problem danach weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lösung 2: Update-Installation planen
Dies gilt für Computer, die von einem Gruppenadministrator unter Windows Server 2019 Version 1903 verwaltet werden.
Beachten Sie, dass auf den Gruppenrichtlinien-Editor nur in den Editionen Educational, Enterprise und Professional von Windows 10 zugegriffen werden kann.
Folge diesen Schritten:
- Drücken Sie die Kombination Windows-Logo-Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen aufzurufen.
- Geben Sie „gpedit.msc“ in das Textfeld ein und klicken Sie auf „Ok“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie im Bereich auf der linken Seite zum folgenden Pfad:
Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update.
- Suchen Sie auf der rechten Seite des Fensters „Automatische Updates konfigurieren“ und doppelklicken Sie darauf.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster Aktiviert aus.
- Gehen Sie zu „Optionen:“ und wählen Sie „Automatischer Download und Installation planen“.
- Erweitern Sie das Dropdown-Menü „Installationszeit planen“ und wählen Sie eine passende Zeit aus.
- Speichern Sie die Änderung.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, erzwingt Windows den Neustart nur während der festgelegten Zeit.
Hinweis: Sie können auch einen Timer einstellen, um Benutzer über einen bevorstehenden Neustart zu informieren.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die oben genannten Lösungen angewendet haben, können Sie Windows entweder daran hindern, Updates automatisch herunterzuladen und zu installieren, oder Sie können abwarten, ob das Problem behoben wird, wenn ein neuer Patch veröffentlicht wird.
Fix 3: Verhindern, dass Windows Updates automatisch herunterlädt
Wenn Ihre arbeitsreiche Zeit immer noch durch Update-Installationen unterbrochen wird, sollten Sie in Erwägung ziehen, Windows daran zu hindern, Updates automatisch herunterzuladen. Dies kann sowohl unter Windows 10 Home als auch unter Windows 10 Pro erfolgen.
Es gibt verschiedene Methoden, die wie folgt verwendet werden können:
- Richten Sie eine getaktete Verbindung ein
- Beenden Sie den Windows 10 Update-Dienst
- Deaktivieren Sie automatische Updates über die Gruppenrichtlinie
- Konfigurieren Sie Windows-Updates über den Registrierungseditor
Hinweis: Es wird nicht empfohlen, wichtige Updates zu verpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie regelmäßig manuell installieren.
Hier ist wie:
- Gehen Sie zum Startmenü.
- Geben Sie „Windows Update“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf die Option, wenn sie in den Ergebnissen erscheint.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Updates suchen.
Die Unterbrechung der aktiven Stunden kann auch darauf zurückzuführen sein, dass einige Updates nicht zum richtigen Zeitpunkt installiert werden. Um zu sehen, ob dies der Fall ist, und sie manuell zu installieren, müssen Sie Folgendes tun:
- Gehen Sie zur App Einstellungen, indem Sie auf die Kombination Windows-Logo-Taste + I klicken.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit und klicken Sie auf Windows Update > Updateverlauf.
Wenn sie weiterhin stören, verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die automatischen Updates zu blockieren und die erzwungenen Neustarts zu verhindern.

Methode 1: Richten Sie eine getaktete Verbindung ein
Sie können Ihre Internetverbindung als getaktet einstellen, um zu verhindern, dass Windows 10 Updates darauf herunterlädt. Windows wird sich immer an die Auswahl erinnern, sodass Sie die Verbindung zum Netzwerk nach Belieben trennen und wieder herstellen können, und die Einstellung wird nicht rückgängig gemacht, es sei denn, Sie wählen dies aus.
Automatische Updates werden nur zugelassen, wenn Sie die Verbindung wieder als nicht getaktet markieren oder ein anderes nicht getaktetes Netzwerk verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um dies für ein Wi-Fi-Netzwerk zu aktivieren:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + I, um die App „Einstellungen“ zu öffnen.
- Klicken Sie auf Netzwerk und Internet und wählen Sie WLAN.
- Klicken Sie auf den Namen des WLAN-Netzwerks, in dem Sie sich befinden.
- Aktivieren Sie auf der Seite „Eigenschaften“ die Option „Als getaktete Verbindung festlegen“.
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie ein kabelgebundenes Ethernet-Netzwerk verwenden:
- Gehen Sie zur App Einstellungen und klicken Sie auf Netzwerk und Internet.
- Wählen Sie Ethernet und klicken Sie dann auf den Namen Ihrer Ethernet-Verbindung.
- Aktivieren Sie „Als getaktete Verbindung festlegen“.
Methode 2: Stoppen Sie den Windows 10 Update-Dienst
Denken Sie daran, dass diese Methode vorübergehend ist. Nach einiger Zeit wird der Update-Dienst wieder aktiv.
Folge diesen Schritten:
- Drücken Sie die Kombination Windows-Logo-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie „services.msc“ in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf „OK“.
- Scrollen Sie im sich öffnenden Dienste-Fenster nach unten und suchen Sie Windows Update. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf das Stopp-Symbol in der Symbolleiste oben auf der Seite.
- Nachdem der Windows-Update-Dienst beendet wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Erweitern Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ das Dropdown-Menü „Starttyp:“ und wählen Sie „Deaktiviert“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen und dann auf OK, um die Änderung zu speichern.
- Schließen Sie das Dienste-Fenster
Methode 3: Deaktivieren Sie automatische Updates über den Gruppenrichtlinien-Editor
Denken Sie daran, dass auf den Gruppenrichtlinien-Editor nur unter Windows 10 Professional, Windows 10 Education und Windows 10 Enterprise zugegriffen werden kann. Es ist in der Windows 10 Home Edition nicht verfügbar.
Folge diesen Schritten:
- Gehen Sie zum Startmenü.
- Geben Sie „Ausführen“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf die Option, wenn sie in den Suchergebnissen erscheint.
Alternativ können Sie das Dialogfeld Ausführen aufrufen, indem Sie die Kombination Windows-Logo-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie „gpedit.msc“ in das Textfeld ein und klicken Sie auf „Ok“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie nun zu „Computerkonfiguration“ > „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Windows Update“.
- Suchen Sie in der Liste auf der rechten Seite nach Automatische Updates konfigurieren. Doppelklicken Sie darauf.
- Wenn Sie in dem sich öffnenden Fenster Deaktiviert auswählen, werden Sie nicht über Updates benachrichtigt und sie werden auch nicht heruntergeladen und installiert. Wählen Sie stattdessen „Aktiviert“ und gehen Sie dann zu „Optionen:“, um eine bevorzugte Einstellung auszuwählen, z. B. „Automatischer Download und Benachrichtigung zur Installation“ oder „Benachrichtigung zum Download und Benachrichtigung zur Installation“.
- Speichern Sie die Änderung. Ihre Einstellungen werden nun erzwungen und Sie können sie unter „Erweiterte Optionen“ sehen, wenn Sie in der App „Einstellungen“ zu Windows Update gehen und auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ klicken.
Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, gehen Sie zurück zu Automatische Updates im Gruppenrichtlinien-Editor konfigurieren und wählen Sie „Nicht konfiguriert“.
Methode 4: Konfigurieren Sie Windows-Updates über den Registrierungseditor
Denken Sie immer daran, dass es riskant ist, Ihre Registrierung manuell zu bearbeiten. Bei einer falschen Änderung kann es zu irreversiblen Schäden kommen. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein Backup erstellen, bevor Sie fortfahren.
Folge diesen Schritten:
- Rufen Sie das Dialogfeld Ausführen auf, indem Sie auf Ihrer Tastatur die Kombination Windows-Logo + R drücken.
- Geben Sie „regedit“ in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
- Klicken Sie auf Ja, wenn die Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird.
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster des Registrierungseditors auf die Registerkarte Datei und wählen Sie Exportieren. Geben Sie einen Namen für die Sicherungsdatei ein und wählen Sie einen Speicherort aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern.
- Nachdem Sie erfolgreich ein Backup erstellt haben, gehen Sie zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Richtlinien\Microsoft\Windows.
- Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich und bewegen Sie den Mauszeiger über Neu.
- Schlüssel auswählen.
- Benennen Sie den neuen Schlüssel „AutoUpdates“ und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf den neu erstellten Schlüssel und dann mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf der rechten Seite des Fensters.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über „Neu“ und klicken Sie dann auf „DWORD (32-Bit)-Wert“.
- Nennen Sie es „AutoUpdateOptions“.
- Doppelklicken Sie nun auf das neu erstellte DWORD und setzen Sie die Wertdaten auf 2 (Beachten Sie, dass sich dies auf „Für Download und Installation benachrichtigen“ bezieht. Wenn es also ein Update gibt, wird Windows Sie informieren und Sie können es dann wählen herunterladen und installieren).
- Klicken Sie auf OK und schließen Sie dann das Fenster des Registrierungseditors.
Hier hast du es. Ihr PC muss nicht mehr neu gestartet werden, um Updates zu installieren.
Wir hoffen, dass Sie diese Vorschläge hilfreich fanden.
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder weitere Vorschläge haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten teilen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed
Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.
Profi-Tipp: Haben Sie unter lästigen System- oder Anwendungsstörungen und sogar Abstürzen gelitten? Mach dir keine Sorgen mehr. Mit Auslogics BoostSpeed können Sie dieses Problem automatisch beheben und Ihrem PC wieder Leben einhauchen.
Das Tool führt einen vollständigen Scan durch, löscht Junk-Dateien und beseitigt Probleme, die die Stabilität, Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers beeinträchtigen. Sobald Sie die automatische Wartung eingerichtet haben, werden Sie sich von diesen zähneknirschenden Momenten sicher verabschieden.