Wie kann man die CPU übertakten, um einen PC schneller zu machen?

Veröffentlicht: 2018-12-07

Der Prozess, Ihren Computer mit einer schnelleren Taktrate als vom Hersteller angegeben zu betreiben, wird als Übertaktung bezeichnet. Die Computerkomponenten, die übertaktet werden können, sind die Motherboard-Chipsätze, Random Access Memory und Grafikkarten. Der Übertaktungstrend hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigeren Computern. Es gibt ein paar Gründe, warum jemand seinen Computer übertakten möchte. Diese schließen ein:

  • Geld sparen – Neben der Marke ist der andere wichtige Preisfaktor für einen Computer die Spezifikation. Je höher die Spezifikationen, desto teurer wird es natürlich. Wenn Sie mit einem niedrigen Budget arbeiten, können Sie einen Computer mit niedrigeren Spezifikationen kaufen und dann die Komponenten übertakten.
  • Steigerung von Geschwindigkeit und Leistung – das ist der Hauptgrund für das Übertakten von Computern. Da der Computer durch Übertakten mit einer höheren Taktrate als den Standardeinstellungen arbeitet, erhöht Ihr Computer seine Leistung.
  • Alte Komponenten für neue Software verwenden – manchmal hat neue Software Produktspezifikationen, die Ihr Computer nicht unterstützt. Anstatt einen neuen Computer zu kaufen, können Sie einfach Ihren alten übertakten.
  • Hobby – ja, manche Leute sind nur Overclocking-Enthusiasten und tun es aus reinem Spaß daran.

Kann ich meine CPU übertakten?

Ja, du kannst deine CPU übertakten. Bevor Sie jedoch mit dem Übertakten beginnen, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen. Zunächst einmal gibt es eine Grenze dafür, wie stark Sie einen bestimmten Computer übertakten können. Um es aus dem Fachjargon der Tierfarmen auszuleihen: Alle Prozessoren sind gleich, aber einige sind gleicher als andere.

Nachfolgend finden Sie die 9 wichtigsten Faktoren, die Sie beim Takten Ihres Computers berücksichtigen sollten, um ihn nicht durcheinander zu bringen.

  1. Überprüfen Sie Ihre CPU-Stabilität

Bevor Sie mit dem Übertakten beginnen, überprüfen Sie, ob Ihre CPU im Übertaktungsmodus stabil läuft. Mach dir keine Sorge; es ist leicht. Mit einer kostenlosen Software (Prime95) können Sie diesen Test im Handumdrehen durchführen. Aber das ist noch nicht alles – Sie müssen auch die Temperatur Ihrer CPU überprüfen, um zu sehen, ob sie mit Übertaktung umgehen kann. Die Sache ist die, dass Übertakten bedeutet, Ihren Komponenten mehr Spannung hinzuzufügen, und das führt unweigerlich zu mehr Wärme. Damit ein Computer im Übertaktungsmodus gut funktioniert, benötigen Sie einen guten Kühler, um sicherzustellen, dass die CPU und andere Komponenten nicht überhitzen. Core Temp ist eine hervorragende Software für Intel, aber wenn Sie einen AMD haben, wäre Ryzen Master am besten geeignet. Andere CPUs wie Corsair und NZXT haben ihre Software zum Testen.

  1. Führen Sie einen Belastungstest durch

Die Durchführung eines Stresstests bedeutet Benchmarking Ihrer CPU, um zu sehen, wie heiß sie wird, wenn sie mit 100 % läuft. Dazu müssen Sie Prime95 ausführen und die Option „nur Stresstests“ auswählen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den Belastungstest auszuwählen, den Sie durchführen möchten. Sie können „Blend Test“ auswählen und dann die Eingabetaste drücken oder auf Ok klicken.

  1. Überprüfen Sie Ihr BIOS

Lassen Sie Ihre prime95-Software etwa 10 Minuten lang zaubern, und nachdem sich die Temperaturen zu stabilisieren beginnen, gehen Sie ins BIOS, um sie ebenfalls zu überprüfen. Gehen Sie dazu zu Ihrem prime95 und wählen Sie „ Test “ und klicken Sie dann auf Stop . Sie können dann Ihren Computer neu starten und zu den BIOS-Einstellungen gehen. Um in das BIOS zu gelangen, muss beim Einschalten des Computers kontinuierlich die Löschtaste gedrückt werden. Einige Computer verwenden hierfür jedoch F2 oder eine andere Funktionstaste. Möglicherweise möchten Sie nach der Taste suchen, die für Ihre Marke funktioniert. Sobald Sie die Taste gefunden haben, die für Sie funktioniert, drücken Sie sie kontinuierlich, während Ihr PC hochfährt, bis Sie den blauen Bildschirm des BIOS sehen.

Sobald Sie sich im BIOS-Setup befinden, gehen Sie zu den optimierten CPU- Einstellungen und wechseln Sie von den Standardeinstellungen zu den höchsten verfügbaren optimierten Einstellungen. Die genauen Zahlen hängen von der Hardware Ihres Computers ab. Die Hersteller stellen Ihre CPU normalerweise auf ein begrenztes Leistungspotential ein, was sie weniger effizient, aber viel sicherer macht. Solange die anderen Tests, die Sie zuvor durchgeführt haben, bewiesen haben, dass Ihre Hardware mit Übertaktung umgehen kann, sollten Sie sich keine Sorgen um eine Beschädigung Ihres Prozessors machen.

  1. Verwenden Sie die automatische Übertaktung

Eine andere Möglichkeit, die CPU zu übertakten, ist die Verwendung der „ Auto-Overclock “-Funktion im BIOS-Setup. Da Sie sich möglicherweise nicht sicher sind, welche Werte für Ihre CPU am besten geeignet sind, können Sie Ihr Motherboard die ganze harte Arbeit für Sie erledigen lassen. Das Übertaktungsmenü im BIOS heißt

OC-Tweaker

oder so ähnlich, je nach Marke. Die meisten Hersteller haben unterschiedliche Profile, die von 4 GHz bis 4,8 GHz reichen. Auch dies ist eine ungefähre Zahl, da die genauen Werte von einem Computer zum nächsten variieren.

Wenn Sie dem Motherboard die Kontrolle über das beste zu verwendende Profil geben, greift es abhängig von den anderen Komponenten auf die Grenzen Ihres Computers zu und wählt automatisch ein ideales Profil ohne weitere Eingaben von Ihnen aus. Dies ist zwar ein praktischer Ansatz, insbesondere für Anfänger, hat jedoch möglicherweise den Nachteil, dass Sie auf die maximale Zahl von 4,8 GHz beschränkt sind, obwohl es möglich ist, den Prozessor weiter zu treiben. Wenn Ihr Computer mit einem Threadripper- oder AMD Ryzen-Prozessor läuft, können Sie diese Änderungen vornehmen, ohne zum BIOS-Setup zu gehen. Alles, was Sie brauchen, ist, in Ryzen Master zu gehen und unter CPU-Temperaturmessungen das gewünschte Übertaktungsprofil einzustellen.

  1. Übertakten durch manuelles Ändern des Multiplikators

Wenn Sie ein technisch versierter Benutzer sind, werden Sie wahrscheinlich die manuelle Steuerung der Übertaktungseinstellungen bevorzugen, um die Ausgabe zu maximieren. Um dies zu erreichen, möchten Sie möglicherweise die CPU so optimieren, dass alle Kerne eine Zielzahl haben, die Sie erreichen möchten. Dies wird als Einstellung des Multiplikators bezeichnet. Der Multiplikator arbeitet dann mit der Basistaktfrequenz, um die endgültige GHz-Zahl zu erzeugen. Mit dieser Methode können Sie eine CPU einfach von 3 GHz auf 4 GHz übertakten, indem Sie einfach einen Multiplikatorwert festlegen.

Wie stark kann ich meine CPU sicher übertakten?

Nun, Sie können die Ergebnisse des Stresstests verwenden, den Sie zuvor durchgeführt haben, um zu wissen, wie viel Ihre CPU bewältigen kann.

  1. Der Max-Load-Test

Sobald Sie Ihr CPU-Multiplikatorverhältnis bestimmt haben, können Sie es einstellen und dann das BOIS verlassen. Denken Sie daran, die Änderungen zu speichern, da Sie vor dem Beenden vom BIOS dazu aufgefordert werden. Nachdem Sie Ihren Computer in Windows unter der Core Temp-Anwendung hochgefahren haben, um die Temperatur Ihrer CPU zu überwachen. Der nächste Schritt besteht darin, Prime95 zu öffnen und dann im Menü „Optionen“ zu „ Foltertest “ zu navigieren, um zu sehen, wie der Chip bei maximaler Last funktioniert. Sie können auch seine Leistung überprüfen, indem Sie die Option „ Mischungstest“ verwenden . Wenn Ihr Computer 5 Minuten lang optimal läuft, können Sie damit beginnen, Ihren Multiplikator zu erhöhen, bis Sie die maximale Belastung erreichen.

  1. Überwindung des Bluescreen-Problems

Die Arbeit mit der Vcore-Spannung ist der erste Schritt zur Überwindung von Bluescreen-Problemen. Dazu müssen Sie zu den BIOS-Einstellungen zurückkehren und dann nach der Option CPU Vcore-Spannungsmodus suchen. Sobald Sie es gefunden haben, stellen Sie es auf „ behoben “ ein. Die besten Werte für feste Vcore-Einstellungen variieren je nach Hardware. Es kann eine gute Idee sein, in Foren nachzusehen, was andere Benutzer mit genau Ihrer Hardware empfehlen.

Eine gute Möglichkeit, eine Schätzung vorzunehmen, besteht darin, die Spannung um einen Wert von 0,01 Volt zu erhöhen. Jedes Mal, wenn Sie den Wert erhöhen, testen Sie, ob Ihr Computer richtig hochfährt, und führen Sie dann einen Belastungstest durch, um zu sehen, ob er stabil läuft. Machen Sie so weiter, bis Sie die maximale Stufe identifiziert haben, auf der Ihr Computer effizient läuft. Nachdem Sie dies eine Weile getestet haben, können Sie die Spannungswerte um eine größere Zahl erhöhen, sagen wir 0,1 oder sogar 0,5. Es ist wichtig, mit den kleineren Werten zu beginnen, um zunächst zu testen und zu sehen, wie Ihre CPU mit dem Anstieg der Vcore-Spannung umgeht. Das Ziel dieses Tests ist es, einen Punkt zu erreichen, an dem Sie keine höhere Frequenz erreichen können, unabhängig davon, wie klein die Frequenz ist, die Sie hinzufügen. Sobald Sie diesen Punkt erreicht haben, wählen Sie einfach den letzten bekannten stabilen Wert zurück, und wenn Sie sich nicht sicher sind, entwickeln Sie den Prozess zurück, indem Sie 0,1 GHz subtrahieren, bis Ihre Vcore-Spannung auf einen stabilen Wert abfällt. Hier können Sie dann Ihre Werte beibehalten, da Sie die optimalen Einstellungen erreicht haben.

  1. Setzen Sie das Benchmarking fort

Setzen Sie das Benchmarking auch nach Erreichen der optimalen Einstellungen so lange wie möglich fort, um sicherzustellen, dass Sie den stabilsten Übertaktungspunkt erhalten. Dies könnte ein ganztägiger Prozess sein, aber wenn Sie nicht zu geduldig sind, sollten Sie es mindestens ein paar Stunden lang tun. Sobald Sie das Benchmarking abgeschlossen haben, können Sie sich zurücklehnen, entspannen und Ihren Computer mit maximaler Geschwindigkeit und Leistung genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass eine seiner Komponenten beschädigt wird.

Ist es sicher, die CPU zu übertakten?

Das Übertakten ist mit einigen Risiken verbunden, aber solange Sie es richtig machen, ist das Übertakten sehr sicher. Auch wenn einige Hersteller möglicherweise davon abraten, Computer zu übertakten, glauben einige Kritiker, dass der Hauptgrund, warum Computerunternehmen davon abraten, ihre Computer zu übertakten, darin besteht, dass dies ihre Verkäufe verringert. Die Faustregel lautet, Ihren PC zu benchmarken, bis Sie sicher sind, dass Sie die perfekten Einstellungen für Ihren Computer gefunden haben.

Letzte Worte

Overclocking revolutioniert die Computerindustrie. Wie schnell ein Computer arbeitet, wird nicht mehr durch die Zahl der GHz auf dem Prozessoretikett bestimmt. Obwohl Geschwindigkeit der Hauptgrund dafür ist, dass neuere Computermodelle mehr kosten, ist es dank Übertaktung jetzt möglich, dieselben beeindruckenden Geschwindigkeiten zu erreichen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Dies verändert die Landschaft in verschiedenen Branchen, die schnelle Computer benötigen, von Gaming bis hin zu Kryptowährungs-Mining-Rigs.

EMPFOHLEN

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed

Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed ​​die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.

Auslogics BoostSpeed ​​ist ein Produkt von Auslogics, zertifizierter Microsoft Silver Application Developer
KOSTENFREIER DOWNLOAD

Sie können Ihren PC auch mit einem hervorragenden Tool wie Auslogics BoostSpeed ​​auf Spitzenleistung optimieren. Es führt eine vollständige Überprüfung Ihres gesamten Computersystems durch, um Junk-Dateien zu lokalisieren und alle Geschwindigkeitsprobleme zu beheben.