BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD in Windows 10 erklärt
Veröffentlicht: 2019-02-19„Nichts Großes kommt einfach, und nichts Einfaches kann jemals mit Größe gleichkommen.“
Edmond Mbiaka
Die Bluetooth-Technologie hat es uns ermöglicht, unsere Geräte ohne diese lästigen Kabel zu verbinden. Anstatt ein paar Minuten damit zu verbringen, Ihre externen Hardwaregeräte anzuschließen, brauchen Sie nur ein paar Klicks auf Ihrem Computer. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass Bluetooth-Verbindungen immer funktionieren. Manchmal, wenn Sie versuchen, Ihre Bluetooth-Tastatur, -Maus oder -Lautsprecher zu verwenden, sehen Sie auf Ihrem Gerät nur den Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT.
Der Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT, auch bekannt als Fehlercode 0x00000BFE, kann Ihren PC zum Absturz bringen und Sie daran hindern, erfolgreich auf den Desktop zuzugreifen. Möglicherweise können Sie einige Apps öffnen und einfache Aufgaben ausführen, aber der Fehler führt dazu, dass Ihr System wiederholt neu gestartet wird. In den meisten Fällen liegt der Grund für das Auftreten dieses Blue Screen of Death (BSOD)-Fehlers in Hardware- oder Softwareproblemen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD in Windows 10 beheben. Stellen Sie sicher, dass Sie unsere Lösungen so bald wie möglich ausprobieren. Schließlich kann das Ignorieren des Problems zu dauerhaften Schäden an Ihrem Computer führen.
Was verursacht den BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD?
Eine der besten Möglichkeiten, den BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD dauerhaft loszuwerden, besteht darin, zu verstehen, warum er überhaupt auftritt. Wenn Sie wissen, was das Problem verursacht, können Sie es ausrotten und verhindern, dass es erneut auftritt. Hier sind einige der Gründe, warum der Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT angezeigt wird:
- Sie haben ein veraltetes, beschädigtes oder falsch konfiguriertes Bluetooth-Gerät.
- Viren oder Malware haben Ihren Computer infiziert und wichtige Systemdateien oder Programmdateien gelöscht.
- Ein kürzlich installiertes Softwareprogramm hat Einträge in der Registrierung beschädigt.
- Beim Deinstallieren eines Programms wurde die Registrierung beschädigt.
- Auf Ihrem System fehlen wichtige DLL-Dateien.
- Sie haben kürzlich ein neues Programm installiert, und während des Vorgangs wurden wichtige Systemdateien versehentlich gelöscht.
- Die Treiber der neu installierten Software geraten in Konflikt mit den vorhandenen Treibern auf Ihrem Computer.
- Ihre Treiber sind nicht mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel.
- Sie haben eine inkompatible oder beschädigte Firmware oder ein BIOS installiert.
- Es gibt Probleme mit Ihrer Festplatte.
Das offensichtlichste Zeichen dafür, dass etwas mit Ihrem PC nicht stimmt, ist natürlich der BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT Blue Screen of Death. Dieses Problem wird von den folgenden Symptomen begleitet:
- Ihr Betriebssystem wird wiederholt ohne bekannte Auslöser neu gestartet.
- Ihr System arbeitet langsamer als gewöhnlich, insbesondere wenn Sie Bluetooth-Geräte wie Tastatur, Drucker oder Maus verwenden.
- Ihr Bluetooth-Gerät und Ihr Computer scheinen einige Sekunden lang hängen zu bleiben.
Wenn eines dieser Probleme auf Ihrem Windows 10-Computer auftritt, lesen Sie unbedingt diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie den Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT beheben können. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn wir sind für Sie da. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Computer vor dauerhaften Schäden zu bewahren.
Vorbereiten Ihres Computers
Windows fährt Ihren Computer automatisch herunter, um ihn vor weiteren Schäden zu schützen. Sie können den BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD jedoch nicht beseitigen, wenn Ihr System immer wieder neu startet. Daher müssen Sie die automatische Neustartfunktion deaktivieren, bevor Sie versuchen, das Problem zu beheben. Hier sind die Schritte:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, indem Sie Windows-Taste + E auf Ihrer Tastatur drücken.
- Gehen Sie zum Menü auf der linken Seite und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Dieser PC.
- Wählen Sie Eigenschaften aus den Optionen aus.
- Gehen Sie zum Menü im linken Bereich und klicken Sie dann auf den Link „Erweiterte Systemeinstellungen“.
- Sobald das Fenster „Systemeigenschaften“ geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ direkt unter dem Abschnitt „Starten und Wiederherstellen“.
- Gehen Sie im nächsten Fenster zum Abschnitt Systemfehler und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatisch neu starten.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Sobald Sie die automatische Neustartfunktion deaktiviert haben, können Sie mit der Behebung des BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD beginnen.
Methode 1: Booten im abgesicherten Modus
Als erstes müssen Sie Apps und Hardwaregeräte von Drittanbietern als Gründe für das Auftreten des BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD ausschließen. Sie können dies tun, indem Sie Ihr System im abgesicherten Modus starten. Durch die Verwendung dieser Funktion können Sie Windows nur mit den grundlegenden Diensten und Programmen starten. Wenn der Fehler im abgesicherten Modus nicht vorhanden ist, können Sie sich darauf konzentrieren, Probleme mit Ihren Hardwaregeräten oder Apps von Drittanbietern zu beheben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in den abgesicherten Modus zu booten:
- Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Geben Sie „Einstellungen“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Sobald die Einstellungen-App geöffnet ist, klicken Sie auf Update & Sicherheit.
- Wählen Sie im Menü im linken Bereich Wiederherstellung aus.
- Wechseln Sie nun in den rechten Bereich und klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“.
- Folgen Sie diesem Weg:
Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Starteinstellungen
- Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie die verschiedenen Optionen zum Neustarten Ihres Betriebssystems. Klicken Sie auf Neustart, um fortzufahren.
- Drücken Sie nach dem Neustart Ihres Systems F4 auf Ihrer Tastatur, um in den abgesicherten Modus zu booten.
Methode 2: Beheben des Fehlers mit der Blue Screen Troubleshooter
Seit Microsoft die kumulativen Updates für Windows 10 ausgerollt hat, ist das Betriebssystem mit Blue Screen of Death-Fehlern übersät. Aus diesem Grund entschied sich das Technologieunternehmen, einen Troubleshooter hinzuzufügen, der explizit darauf ausgelegt ist, diese BSOD-Fehler zu beheben. Da das Problem BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT ein BSOD-Fehler ist, würde es Ihnen nicht schaden, zu versuchen, es mit Hilfe der Blue Screen-Fehlerbehebung zu beheben. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um fortzufahren:
- Drücken Sie auf Ihrer Tastatur Windows-Taste+I, um die App „Einstellungen“ zu öffnen.
- In der App Einstellungen müssen Sie Update & Sicherheit auswählen.
- Jetzt müssen Sie zum Menü im linken Bereich gehen und Fehlerbehebung aus den Optionen auswählen.
- Wählen Sie im rechten Bereich Blue Screen aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Run the Troubleshooter“.
Sie müssen nur warten, bis das Tool den Fehler behoben hat. Wenn zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung empfohlen werden, stellen Sie sicher, dass Sie diese entsprechend befolgen.
Methode 3: Kürzlich installierte Programme entfernen
Wenn der Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT nach der Installation eines Programms angezeigt wird, entfernen Sie ihn am besten. Es ist möglich, dass es mit einer bestehenden Anwendung auf Ihrem Computer in Konflikt gerät. Um ein neues Softwareprogramm zu deinstallieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Gehen Sie zu Ihrer Taskleiste und klicken Sie dann auf das Suchsymbol.
- Geben Sie im Suchfeld „Systemsteuerung“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Sobald die Systemsteuerung geöffnet ist, wählen Sie „Große Symbole“ aus der Dropdown-Liste neben „Anzeigen nach“.
- Suchen Sie nach Programmen und Funktionen und klicken Sie darauf.
- Suchen Sie nun das Programm, das Sie kürzlich installiert haben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie dann Deinstallieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
Methode 4: Deinstallieren der letzten Windows-Updates
Es stimmt, dass von Microsoft eingeführte Updates die Benutzererfahrung verbessern. In einigen Fällen können sie jedoch mit Fehlern und Problemen einhergehen, einschließlich des Fehlers BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT. Wir empfehlen Ihnen daher, die letzten Updates für Ihr Betriebssystem zu deinstallieren. Hier sind die Schritte:
- Sie müssen erneut die Einstellungen-App öffnen. Sie können dies tun, indem Sie Windows-Taste + I auf Ihrer Tastatur drücken.
- Klicken Sie auf die Kachel Update & Sicherheit.
- Gehen Sie auf der nächsten Seite zum Menü auf der linken Seite und klicken Sie dann auf Windows Update.
- Wechseln Sie nun in den rechten Bereich und klicken Sie auf den Link „Update-Verlauf anzeigen“.
- Klicken Sie auf Updates deinstallieren.
- Suchen Sie im neuen Fenster nach den letzten Updates für Ihr Betriebssystem. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Deinstallieren.
Methode 5: Trennen Sie Ihre Bluetooth-Geräte
Es ist möglich, dass die mit Ihrem Computer verbundenen Bluetooth-Geräte defekt sind. Daher empfehlen wir, sie zu trennen. Dadurch können Sie das spezifische Gerät lokalisieren, das den Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT verursacht. Folge den Anweisungen unten:
- Trennen Sie alle Ihre Bluetooth-Geräte.
- Starte deinen Computer neu.
- Überprüfen Sie nach dem Neustart Ihres Systems, ob der Fehler behoben ist. Schließen Sie in diesem Fall Ihre externen Hardwaregeräte nacheinander an. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr System neu starten, nachdem Sie ein Gerät angeschlossen haben. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie den Übeltäter identifiziert haben.
Methode 6: Aktualisieren Sie Ihre Treiber
Wenn das Problem auch nach dem Ausprobieren der oben genannten Lösungen weiterhin besteht, liegt das Problem möglicherweise bei den Treibern. Wir empfehlen Ihnen, alle Ihre Treiber zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt, beschädigt oder veraltet sind. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:

- Verwenden des Geräte-Managers
- Manuelles Herunterladen der Treiber
- Verwenden von Auslogics Driver Updater

Beheben Sie PC-Probleme mit Driver Updater
Instabile PC-Leistung wird oft durch veraltete oder beschädigte Treiber verursacht. Auslogics Driver Updater diagnostiziert Treiberprobleme und lässt Sie alte Treiber auf einmal oder einzeln aktualisieren, damit Ihr PC reibungsloser läuft
Verwenden des Geräte-Managers
- Öffnen Sie das Dialogfeld Ausführen, indem Sie Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie im Dialogfeld „Ausführen“ „devmgmt.msc“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
- Sobald der Geräte-Manager geöffnet ist, erweitern Sie den Inhalt jeder Kategorie und suchen Sie dann nach Geräten mit einem Ausrufezeichen. Dies sind die Geräte mit problematischen Treibern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein problematisches Gerät und wählen Sie dann im Kontextmenü Treiber aktualisieren. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle fehlerhaften Geräte.
- Starten Sie Ihr System neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Manuelles Herunterladen der Treiber
Während die Verwendung des Geräte-Managers eine bequeme Möglichkeit ist, die neuesten Treiber für Ihre Geräte zu erhalten, kann das Tool dennoch ein oder zwei Updates verpassen. Daher müssen Sie immer noch auf die Website des Herstellers gehen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Treiberversionen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie diejenigen finden, die mit Ihrem Prozessortyp und Betriebssystem kompatibel sind. Andernfalls könnten Sie Ihren Computer noch weiter beschädigen.
Verwenden von Auslogics Driver Updater
Sie sollten wissen, dass es einen sichereren und zuverlässigeren Weg gibt, Ihre Treiber zu aktualisieren. Wenn Sie Auslogics Driver Updater verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, die falschen Treiber herunterzuladen oder Fehler zu machen. Dieses Tool erkennt Ihr Betriebssystem und Ihren Prozessortyp. Darüber hinaus findet es die neuesten kompatiblen Treiber, die vom Hersteller empfohlen werden.
Methode 7: Durchführen eines vollständigen Virenscans
Kriminelle halten mit der sich entwickelnden Sicherheitstechnologie Schritt, indem sie immer mächtigere und düsterere Viren und Malware entwickeln. Heutzutage ist die Durchführung eines vollständigen Scans Ihres Systems nicht optional. Wenn Sie Ihren Computer vor Angriffen und Bedrohungen schützen möchten, sollten Sie regelmäßig einen vollständigen Virenscan durchführen.
Wie bereits erwähnt, können Malware und Viren wichtige Systemdateien löschen und den Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT verursachen. Wenn Sie es also loswerden möchten, empfehlen wir Ihnen, Windows Defender zu verwenden, um einen vollständigen Scan Ihres Systems durchzuführen. Hier sind die Schritte:
- Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Geben Sie „Windows Defender“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Wählen Sie Windows Defender Security Center aus den Ergebnissen aus.
- Gehen Sie zum Menü im linken Bereich und wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz.
- Wechseln Sie nun in den rechten Bereich und klicken Sie auf den Link „Neuen erweiterten Scan ausführen“.
- Wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Jetzt scannen.
- Wenn Windows Defender Bedrohungen auf dem System erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Bedrohungen bereinigen, um sie zu entfernen. Um mehr über die Malware oder den Virus zu erfahren, klicken Sie auf den Link „Details zur Bedrohung anzeigen“.
Leider kann Windows Defender hochgradige Viren und Malware übersehen. Wenn Sie also die Sicherheit Ihres PCs verstärken möchten, empfehlen wir die Installation von Auslogics Anti-Malware. Dieses Tool kann Angriffe und Bedrohungen erkennen, egal wie diskret sie im Hintergrund agieren. Da Auslogics ein zertifizierter Microsoft Silver Application Developer ist, stellte das Technologieunternehmen sicher, dass sein Antivirenprogramm nicht mit Windows Defender kollidiert. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Computer optimal geschützt ist.
Methode 8: Ausführen des Befehls ‚sfc /scannow‘
Wie bereits erwähnt, können beschädigte Systemdateien oder fehlende DLL-Dateien das Problem verursachen. Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie den BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD in Windows 10 beheben können, sollten Sie lernen, wie Sie die Systemdateiprüfung verwenden. Sie können eine Befehlszeile ausführen, um den Scanvorgang auszuführen. Führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur. Dies öffnet das Dialogfeld „Ausführen“.
- Sobald das Dialogfeld „Ausführen“ geöffnet ist, geben Sie „cmd.exe“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Denken Sie daran, dass Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen müssen. Sie können dies tun, indem Sie gleichzeitig Strg+Shift+Enter drücken.
- Sie sehen die UAC-Eingabeaufforderung auf Ihrem Bildschirm. Klicken Sie auf Ja, um die Eingabeaufforderung (Admin) auszuführen.
- Sobald Sie die Eingabeaufforderung sehen, geben Sie „sfc /scannow“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Denken Sie daran, dass der Vorgang einige Minuten dauern wird. Es ist wichtig, dass Sie es vermeiden, ihn zu stören. Wenn der Fehler weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Methode 9: Verwenden des Deployment Image Servicing and Management (DISM)-Tools
Das Durchführen eines DISM-Scans ist auch eine effektive Methode zum Reparieren beschädigter oder beschädigter Systemdateien. Wenn das Ausführen eines SFC-Scans den Fehler nicht behoben hat, empfehlen wir Ihnen, das Befehlszeilentool zu verwenden. Führen Sie einen DISM-Scan durch, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie auf das Suchsymbol in Ihrer Taskleiste.
- Geben Sie „Eingabeaufforderung“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Klicken Sie in den Ergebnissen mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie dann in den Optionen Als Administrator ausführen aus.
- Fügen Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Text ein:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
Der DISM-Scan dauert noch länger als der SFC-Scan. Seien Sie einfach geduldig und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Methode 10: Verwenden der Systemwiederherstellung
Wenn die an Ihrem Betriebssystem vorgenommenen Änderungen den Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT verursacht haben, können Sie sie jederzeit mit der Systemwiederherstellung rückgängig machen. Sie können einen früheren Wiederherstellungspunkt verwenden, um Ihr Gerät auf eine Version zurückzusetzen, in der das Problem nicht bestand. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es nicht gewohnt sind, Wiederherstellungspunkte zu erstellen. Immer wenn Updates auf Ihrem Computer installiert werden, erstellt Windows automatisch einen Wiederherstellungspunkt. Sie können also einfach einen dieser automatischen Wiederherstellungspunkte auswählen. Folge den Anweisungen unten:
- Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Geben Sie „Systemwiederherstellung“ (ohne Anführungszeichen) ein und wählen Sie dann Wiederherstellungspunkt erstellen aus den Ergebnissen aus.
- Sobald das Systemeigenschaften-Fenster geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Denken Sie daran, die Option „Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen“ auszuwählen, um mehr Auswahlmöglichkeiten zu sehen.
- Sehen Sie sich die Daten der Wiederherstellungspunkte an und wählen Sie einen Eintrag aus, bei dem der Fehler BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT nicht vorhanden war.
- Weiter klicken.
- Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
Methode 11: Adressierung von RAM-Problemen
Wenn es beschädigte Sektoren in Ihrem RAM gibt, können sie verschiedene Probleme verursachen, einschließlich des BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT BSOD. Glücklicherweise können Sie sie mit dem Windows-Speicherdiagnosetool reparieren. Befolgen Sie diese Anweisungen, um RAM-Probleme zu beheben:
- Denken Sie daran, alle Ihre Dateien zu speichern und alle aktiven Apps zu schließen.
- Klicken Sie auf das Suchsymbol in Ihrer Taskleiste.
- Geben Sie „Windows Memory“ (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld ein.
- Wählen Sie Windows-Speicherdiagnose aus den Ergebnissen aus.
- Wählen Sie im nächsten Fenster „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen (empfohlen)“ aus.
Das Tool beginnt zu beurteilen, ob in Ihrem RAM fehlerhafte Sektoren vorhanden sind. Sobald die Tests abgeschlossen sind, wird Windows automatisch neu gestartet. Um die Ergebnisse anzuzeigen, können Sie auf das Benachrichtigungssymbol in Ihrer Taskleiste klicken.
Kennen Sie andere Methoden zur Behebung des BSOD-Fehlers BC_BLUETOOTH_VERIFIER_FAULT?
Nehmen Sie an der Diskussion unten teil und teilen Sie Ihre Ideen!