Wie verwende ich den Windows 10 Taskplaner, um Aufgaben zu automatisieren?
Veröffentlicht: 2019-02-04Microsoft entwickelt weiterhin Wege, um Computeraufgaben für Benutzer bequemer und einfacher zu machen. Heutzutage gibt es einfache Schritte, die Sie befolgen können, um zu lernen, wie Sie Aufgaben in Windows 10 automatisieren. Mit Hilfe des Taskplaners können Sie Befehle ausführen, Anwendungen starten und Skripte an einem vorgewählten Tag und zu einer vorher ausgewählten Uhrzeit ausführen. Darüber hinaus können Sie bestimmte Ereignisse auswählen, die die Aufgaben auslösen. Grundsätzlich überwacht der Taskplaner die Ereignisse auf Ihrem Computer und führt bestimmte Aktionen aus, wenn die angegebene Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie den Taskplaner konfigurieren, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe dieses Tools eine einfache Aufgabe und eine erweiterte Aufgabe erstellen. Darüber hinaus teilen wir Ihnen mit, wie Sie eine Aufgabe ausführen, bearbeiten und löschen.
So erstellen Sie eine einfache Aufgabe mit dem Taskplaner
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine einfache Aufgabe unter Windows 10 zu erstellen:
- Gehen Sie zu Ihrer Taskleiste und klicken Sie dann auf das Suchsymbol.
- Geben Sie „Task Scheduler“ (ohne Anführungszeichen) ein und klicken Sie dann auf das oberste Ergebnis, um das Tool zu öffnen.
- Gehen Sie zum Menü im linken Bereich und wählen Sie dann Taskplaner-Bibliothek.
- Jetzt müssen Sie zum Menü im rechten Bereich oder zu den Aktionsoptionen gehen. Klicken Sie auf Neuer Ordner.
- Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, den Sie erstellen möchten. Sie können beispielsweise „PersonalTasks“ (ohne Anführungszeichen) eingeben. Durch diesen Schritt können Sie Ihre persönlichen Aufgaben von System- und App-Aufgaben trennen.
- OK klicken.
- Gehen Sie zurück zum Menü im linken Bereich und erweitern Sie dann den Inhalt der Taskplaner-Bibliothek.
- Wählen Sie PersonalTasks (oder den neu erstellten Ordner) aus.
- Gehen Sie nun zum Menü im rechten Bereich und klicken Sie dann auf Einfache Aufgabe erstellen.
- Geben Sie einen kurzen Text in das Feld Name ein, der die Art der Aufgabe beschreibt – zum Beispiel Notepad Launcher. Sie können sogar eine längere Beschreibung für die Aufgabe im Feld Name erstellen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- Wählen Sie einen Auslöser für die Aufgabe aus. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Taskplaner aus verschiedenen Auslösern wählen können, darunter die folgenden:
- Täglich
- Wöchentlich
- Monatlich
- Einmal
- Wenn der Computer startet
- Wenn ich mich anmelde
- Wenn ein bestimmtes Ereignis protokolliert wird
- Weiter klicken.
- Geben Sie auf der nächsten Seite an, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll. Klicken Sie auf die Kalenderliste neben der Option Start, um den Tag auszuwählen. Wenn Sie als Auslöseroption „Täglich“ gewählt haben, können Sie sich auch dafür entscheiden, dass sich die Aufgabe alle angegebenen Anzahl von Tagen wiederholt. Vergessen Sie nicht, die Zeit auszuwählen, zu der die Aufgabe beginnen soll. Klicken Sie auf die Option „Zeitzonenübergreifend synchronisieren“, wenn Sie häufig durch verschiedene Zeitzonen reisen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- Wählen Sie auf der Aktionsseite die Option „Programm starten“, um ein Skript auszuführen, eine App zu starten oder einen Befehl auszuführen. Sie haben die Möglichkeit, „Nachricht anzeigen“ oder „E-Mail senden“ auszuwählen. Beachten Sie jedoch, dass dies veraltete Funktionen sind. Da Microsoft sie nicht mehr pflegt, funktionieren sie möglicherweise oder auch nicht. Hier sind die Details:
- E-Mail senden – Diese Option veranlasst Ihr System, eine E-Mail mit einer benutzerdefinierten Nachricht zu einem ausgewählten Zeitplan zu senden. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Sie einen E-Mail-Server angeben.
- Nachricht anzeigen – Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Textnachricht auf Ihrem Bildschirm angezeigt, wenn die Aufgabe gemäß einem Zeitplan beginnt.
- Geben Sie im Feld „Programm/Skript“ den Pfad für die Anwendung an. Wenn Sie den Pfad der App nicht kennen, können Sie Durchsuchen auswählen, um sie zu suchen.
- Optional: Wenn Sie die Aufgabe mit speziellen Anweisungen ausführen möchten, können Sie die Bedingungen in das Feld „Argumente hinzufügen“ eingeben. Sie können das Feld „Starten in“ leer lassen, aber Sie können in diesem Feld den Ordner angeben, in dem das Programm gestartet werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Wenn Sie die Schritte ausführen, können Sie die Aufgabe erledigen und sie automatisch nach einem Zeitplan ausführen lassen.
Schritte zum Erstellen einer erweiterten Aufgabe mit dem Taskplaner
- Klicken Sie auf das Suchsymbol in Ihrer Taskleiste und geben Sie dann „Task Scheduler“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um das Tool zu starten.
- Sobald der Taskplaner hochgefahren ist, gehen Sie zum Menü Aktionen im linken Bereich.
- Wählen Sie die Option Neuer Ordner.
- Geben Sie einen Namen für den Ordner ein. Sie können frei wählen, was Sie möchten, solange Sie es von den System- und App-Aufgaben unterscheiden können.
- OK klicken.
- Gehen Sie nun zum linken Bereich und erweitern Sie den Inhalt des Zweigs Taskplaner-Bibliothek.
- Wählen Sie den gerade erstellten Ordner aus.
- Gehen Sie zurück zum rechten Bereich und wählen Sie dann die Option Aufgabe erstellen.
- Geben Sie einen kurzen beschreibenden Namen in das Feld „Name“ ein.
- Optional: Sie können eine längere Beschreibung der Aufgabe in das Feld Beschreibung eingeben.
- Sie können in den Sicherheitsoptionen auswählen, welches Administratorkonto die Aufgabe ausführen kann.
Hinweis: Der Standardbenutzer ist ausreichend, wenn Sie ein Administratorkonto verwenden. Sie können jedoch die Option „Ausführen, ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht“ auswählen, damit das Befehlsfenster nicht angezeigt wird, wenn die Aufgabe automatisch ausgeführt wird. Beachten Sie, dass die Option Versteckt möglicherweise nicht funktioniert.
Optional: Wenn Sie zum Ausführen der Aufgabe erhöhte Rechte benötigen, wählen Sie die Option „Mit höchsten Rechten ausführen“.

- Sie sollten die Einstellungen „Konfigurieren für“ beibehalten, es sei denn, Sie müssen eine andere Kompatibilitätsoption verwenden.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Auslöser und klicken Sie dann auf Neu.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Aufgabe beginnen“, um einen der folgenden Auslöser auszuwählen:
- Nach einem Zeitplan
- Beim Anmelden
- Am Anfang
- Im Leerlauf
- Auf einer Veranstaltung
- Bei der Aufgabenerstellung/Änderung
- Bei Verbindung zum Benutzerbereich
- Beim Trennen der Verbindung zum Benutzerbereich
- Auf Workstation-Sperre
- Auf Workstation entsperren
- Sie können wählen, ob die Aufgabe einmal, täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden soll. Nachdem Sie die Aufgabenhäufigkeit ausgewählt haben, klicken Sie auf die Starteinstellungen, um auszuwählen, wann sie ausgeführt werden soll. Vergessen Sie nicht, die Zeit auszuwählen.
- Optional: Unter dem Abschnitt „Erweiterte Einstellungen“ können Sie weitere zusätzliche Optionen auswählen, darunter das Verzögern, Wiederholen oder Beenden der Aufgabe. Sie können auch Bedingungen auswählen, die diese zusätzlichen Optionen auslösen.
- Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
- Klicken Sie auf Aktion und wählen Sie dann die Option „Programm starten“. Wie bereits erwähnt, können Sie auch die Optionen „E-Mail senden“ oder „Nachricht anzeigen“ auswählen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass sie funktionieren, da Microsoft die Entwicklung von Updates für sie eingestellt hat.
- Gehen Sie nun zum Abschnitt Einstellungen und geben Sie den Pfad der Anwendung im Feld Programm/Skript an. Sie können auch auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, wenn Sie den Pfad der Anwendung nicht kennen.
- Optional: Sie können die Bedingungen angeben, unter denen die Aufgabe im Feld „Argumente hinzufügen“ ausgeführt wird. Sie können das Feld „Start in“ leer lassen.
- Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Bedingungen.
- Optional: Auf der Registerkarte Bedingungen können Sie andere Bedingungen auswählen, die mit den Auslösern funktionieren. Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Energieeinstellungen Ihren Anforderungen entsprechend konfigurieren.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Optional: Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie zusätzliche Bedingungen auswählen, die sich auf die Ausführung der Aufgabe auswirken. In den meisten Fällen müssen Sie die folgenden Optionen auswählen:
- Führen Sie die Aufgabe so bald wie möglich aus, nachdem ein geplanter Start versäumt wurde.
- Wenn die Aufgabe fehlschlägt, neu starten alle…
- OK klicken.
Verwenden Sie nach Abschluss der Schritte Ihre Kontoanmeldeinformationen, um die Aktionen zu authentifizieren. Sie können davon ausgehen, dass die Aufgabe automatisch nach Ihrem ausgewählten Zeitplan oder Ereignisauslöser ausgeführt wird.
So führen Sie Aufgaben im Taskplaner aus, bearbeiten und löschen sie
An diesem Punkt wissen Sie bereits, wie Sie Aufgaben unter Windows 10 planen. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie Aufgaben über den Taskplaner ausführen, bearbeiten und löschen. Hier sind die Anweisungen:
- Drücken Sie auf Ihrer Tastatur Windows-Taste + R.
- Sobald das Dialogfeld „Ausführen“ angezeigt wird, geben Sie „tascksched.msc“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie zum Menü im linken Bereich und erweitern Sie dann den Inhalt des Zweigs Taskplaner-Bibliothek.
- Wählen Sie den Ordner aus, der Ihre Aufgaben enthält.
- Ausführen einer Aufgabe bei Bedarf: Wählen Sie den Ordner aus, gehen Sie dann zum rechten Bereich und wählen Sie Ausführen.
- Bearbeiten einer Aufgabe: Wählen Sie den Aufgabenordner aus, gehen Sie dann zum rechten Bereich und wählen Sie Eigenschaften. Sie sehen ein neues Fenster, in dem Sie die Optionen und Bedingungen für die Aufgabe bearbeiten können.
- Löschen einer Aufgabe: Wählen Sie den Ordner aus und klicken Sie dann im rechten Bereich auf Löschen.
Es ist erwähnenswert, dass der Taskplaner auch in älteren Versionen des Windows-Betriebssystems verfügbar ist. Sie können also die Anweisungen verwenden, die wir für Windows 8.1, Windows 7 und sogar ältere Versionen des Betriebssystems bereitgestellt haben.
Wenn Sie feststellen, dass einige Aufgaben oder Anwendungen automatisch ohne Ihr Eingreifen ausgeführt werden, überprüfen Sie, ob sie im Taskplaner konfiguriert wurden. Wenn nicht, ist es möglich, dass Malware auf Ihren Computer gelangt ist und das Verhalten der Programme und Dienste beeinträchtigt.

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen
Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware
In diesem Fall benötigen Sie ein leistungsstarkes Sicherheitstool wie Auslogics Anti-Malware. Dieses Softwareprogramm überprüft Ihren Systemspeicher auf bösartige Programme, die möglicherweise im Hintergrund ausgeführt werden. Abgesehen davon überprüft es die Sicherheit von Programmen, die so konfiguriert sind, dass sie automatisch im Taskplaner gestartet werden. Es analysiert auch verdächtige Einträge in der Registrierung. Das Beste daran ist, dass es Elemente abfängt, die Ihr Haupt-Antivirus möglicherweise übersieht. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Computer über verstärkte Sicherheit verfügt.
Kennen Sie Tipps und Tricks zur Verwendung des Taskplaners?
Teilen Sie sie im Kommentarbereich unten!