Beheben Sie das Problem, dass Roku immer wieder neu gestartet wird
Veröffentlicht: 2021-09-15
Mit Hilfe des Internets können Sie jetzt kostenlose und kostenpflichtige Videoinhalte auf Ihrem Smart-TV ansehen, ohne ein Netzwerkkabel oder ein USB-Laufwerk anschließen zu müssen. Mehrere Anwendungen können dafür verwendet werden, Roku ist eine davon. Wenn Ihr Roku immer wieder einfriert oder Roku immer wieder neu startet, haben wir eine Liste von Roku-Fehlerbehebungslösungen zusammengestellt, um Ihnen bei der Behebung dieser Probleme zu helfen. Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren.

Inhalt
- So beheben Sie das Problem, dass Roku immer wieder neu gestartet wird
- Methode 1: Kopfhörer abziehen
- Methode 2: Ersetzen Sie das HDMI-Kabel
- Methode 3: Änderungen in der Konfiguration rückgängig machen
- Methode 4: Entfernen Sie unerwünschte Kanäle von Roku
- Methode 5: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Methode 6: Aktualisieren Sie die Roku-Software
- Methode 7: Starten Sie Roku neu
- Schritte zum Neustart von Frozen Roku
- Methode 8: Roku auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Methode 9: Wenden Sie sich an den Roku-Support
So beheben Sie das Problem, dass Roku immer wieder neu gestartet wird
Roku ist eine Hardwareplattform für digitale Medien, die es Benutzern ermöglicht, Medieninhalte aus verschiedenen Online-Quellen zu streamen. Diese fantastische Erfindung ist sowohl effizient als auch langlebig. Hier sind einige einfache Techniken zur Fehlerbehebung, die Ihnen helfen werden, diese Probleme zu beseitigen.
Beginnen wir zunächst mit hardwarebezogenen Korrekturen.
Methode 1: Kopfhörer abziehen
Manchmal, wenn Kopfhörer mit der Fernbedienung verbunden sind, startet Roku willkürlich neu. So können Sie es beheben:
1. Trennen Sie Ihren Roku für etwa 30 Sekunden vom Strom.
2. Trennen Sie nun die Kopfhörer von der Fernbedienung.
3. Entfernen Sie die Batterien und bewahren Sie sie 30 Sekunden lang beiseite.
4. Legen Sie die Batterien ein und starten Sie Ihren Roku neu (siehe Methode 7 in diesem Artikel).
5. Suchen Sie nach Updates (siehe Methode 6 unten), und das Problem sollte jetzt behoben sein.
Methode 2: Ersetzen Sie das HDMI-Kabel
Oft kann ein Fehler im HDMI-Kabel dazu führen, dass Roku sich immer wieder selbst neu startet.
1. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit einem anderen Anschluss am Roku-Gerät.
2. Ersetzen Sie das HDMI-Kabel durch ein neues.

Dies mag seltsam erscheinen, aber viele Benutzer haben bestätigt, dass es sich als hilfreich erwiesen hat.
Lesen Sie auch: So konvertieren Sie Koaxialkabel in HDMI
Methode 3: Änderungen in der Konfiguration rückgängig machen
Wenn Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen oder neue Anwendungen hinzugefügt haben, können diese dazu führen, dass Roku abstürzt oder Roku ständig neu startet oder Probleme einfriert.
1. Listen Sie die Änderungen auf, die Sie an Roku vorgenommen haben.
2. Machen Sie sie einzeln rückgängig.
Methode 4: Entfernen Sie unerwünschte Kanäle von Roku
Es wurde beobachtet, dass eine übermäßige Speichernutzung dazu führen kann, dass Roku häufiger neu startet und einfriert. Wenn Sie bestimmte Kanäle längere Zeit nicht verwendet haben, sollten Sie sie deinstallieren , um Speicherplatz freizugeben und möglicherweise das genannte Problem zu beheben.
1. Drücken Sie die Startseite
Taste auf der Roku-Fernbedienung.
2. Wählen Sie als Nächstes den Kanal aus, den Sie entfernen möchten, und drücken Sie die Sterntaste
Schaltfläche .
3. Wählen Sie Sender entfernen aus der Liste der Optionen, die jetzt auf dem Bildschirm angezeigt wird.
4. Bestätigen Sie das Entfernen in der angezeigten Eingabeaufforderung .

Methode 5: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Wenn die Netzwerkverbindung nicht stabil ist oder nicht die erforderlichen Werte oder Geschwindigkeiten erreicht, friert Roku ständig ein oder startet neu. Daher ist es besser sicherzustellen, dass:
- Sie nutzen eine stabile und schnelle Wi-Fi-Verbindung mit einem angemessenen Bandbreitenlimit.
- Wenn dies funktioniert, sollten Sie die Wi-Fi-Verbindung für die Verwendung mit Roku neu konfigurieren .
- Wenn die Signalstärke/-geschwindigkeit nicht optimal ist, verbinden Sie Roku stattdessen über ein Ethernet-Kabel .


Lesen Sie hier für Roku-Lösungen zur Fehlerbehebung unter Tipps zur Verbesserung der drahtlosen Verbindung zum Roku-Streaming-Gerät.
Lassen Sie uns nun softwarebezogene Methoden zur Fehlerbehebung besprechen, um zu beheben, dass Roku immer wieder einfriert und Roku Probleme immer wieder neu startet.
Lesen Sie auch: Langsame Internetverbindung? 10 Möglichkeiten, Ihr Internet zu beschleunigen!
Methode 6: Aktualisieren Sie die Roku-Software
Wie bei jeder Anwendung sind regelmäßige Updates wichtig, damit Roku fehlerfrei funktioniert. Wenn Roku nicht auf die neueste Version aktualisiert wurde, befolgen Sie diese Schritte, um es zu aktualisieren:
1. Halten Sie das Haus
auf der Fernbedienung und navigieren Sie zu Einstellungen .
2. Wählen Sie nun System > Systemaktualisierung , wie unten gezeigt. Die aktuelle Version wird mit Datum und Uhrzeit der Aktualisierung auf dem Bildschirm angezeigt.

3. Um ggf. nach verfügbaren Updates zu suchen, wählen Sie Jetzt suchen .
4. Der Roku wird automatisch auf die neueste Version aktualisiert und neu gestartet .
Methode 7: Starten Sie Roku neu
Der Neustartvorgang von Roku ähnelt dem eines Computers. Ein Neustart des Systems, indem Sie es von EIN auf AUS schalten und dann wieder einschalten, würde helfen, diese Probleme zu lösen.
Hinweis: Mit Ausnahme von Roku TVs und Roku 4 verfügen andere Versionen von Roku nicht über einen EIN/AUS-Schalter .
Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um Ihr Roku-Gerät mit der Fernbedienung neu zu starten:
1. Wählen Sie System , indem Sie auf Home drücken
Schaltfläche .
2. Wählen Sie nun Systemneustart > Neustart , wie unten dargestellt.
3. Sie werden aufgefordert, den Neustart zu bestätigen, um Ihren Roku-Player aus- und dann wieder einzuschalten . Bestätigen Sie dasselbe.

4. Roku wird ausgeschaltet. Warten Sie, bis es eingeschaltet wird .
5. Gehen Sie zur Startseite und beginnen Sie mit dem Streamen.
Schritte zum Neustart von Frozen Roku
Aufgrund einer schlechten Netzwerkverbindung kann Roku einfrieren. Befolgen Sie daher die angegebenen Schritte, um eingefrorenes Roku neu zu starten:
1. Drücken Sie die Startseite
Taste fünfmal.
2. Drücken Sie einmal auf den Pfeil nach oben.
3. Drücken Sie dann zweimal die Rückspultaste .
4. Drücken Sie abschließend zweimal die Schnellvorlauf -Taste.

Roku wird jetzt neu gestartet. Warten Sie, bis es vollständig neu gestartet wurde, und bestätigen Sie dann, ob Roku noch eingefroren ist oder ordnungsgemäß funktioniert.
Methode 8: Roku auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Manchmal erfordert Roku möglicherweise eine geringfügige Fehlerbehebung, z. B. das Neustarten des Geräts oder das Zurücksetzen der Netzwerkverbindung und der Fernbedienung, um die normale Leistung wiederherzustellen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie Roku auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um alle vorherigen Daten zu löschen und durch neu installierte, fehlerfreie Daten zu ersetzen.
Hinweis: Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen müsste das Gerät alle zuvor gespeicherten Daten neu installieren.

Sie können entweder die Einstellungsoption für einen Werksreset oder die Reset-Taste auf Roku verwenden, um einen Hard-Reset durchzuführen, wie in unserer Anleitung How to Hard & Soft Reset Roku erklärt.
Methode 9: Wenden Sie sich an den Roku-Support
Wenn keine der oben genannten Methoden dieses Problem behoben hat, versuchen Sie, den Roku-Support über die Roku-Support-Webseite zu kontaktieren. Es bietet seinen Benutzern einen 24X7-Service.
Empfohlen:
- Beheben Sie, dass HBO Max auf Roku nicht funktioniert
- Android TV vs. Roku TV: Was ist besser?
- Fix Amazon Fire Tablet lässt sich nicht einschalten
- So verbinden Sie den Kindle Fire mit einem Fernseher
Wir hoffen, dass diese Anleitung hilfreich war und Sie das Problem beheben konnten, dass Roku immer wieder neu startet oder einfriert . Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten hinterlassen.
