Wie kann ich die YouTube-Datennutzung auf einem Windows 10-Computer reduzieren?

Veröffentlicht: 2020-01-13

YouTube ist die größte Video-Streaming-Site oder der größte Dienst im Internet, daher ist es nur natürlich, dass die Leute viel Zeit damit verbringen, Inhalte auf der Plattform zu streamen oder anzusehen. Nun, wir erwarten mittlerweile, dass Nutzer einen Großteil ihrer Daten und Bandbreite zu YouTube beitragen.

Wenn Sie zu YouTube gehen, wird es Ihnen unglaublich schwer fallen, nur ein Video anzusehen (und dann die Plattform zu verlassen). Die Chancen stehen gut, dass Sie sich am Ende mehrere Videos ansehen, bevor Sie schließlich feststellen oder bemerken, dass Sie schon eine Weile auf YouTube sind.

Sie sind kaum der Einzige, der sich viele YouTube-Videos ansieht. Tatsächlich sehen sich die meisten Menschen mit einer anständigen Breitbandverbindung jeden Tag YouTube-Videos an. In jedem Fall ist es sinnvoll, dass Sie lernen möchten, wie Sie die YouTube-Datennutzung auf einem PC reduzieren können.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen alle effektiven Methoden oder Möglichkeiten zeigen, mit denen Benutzer ihren Datenverbrauch oder ihre Bandbreitennutzungsrate auf YouTube reduzieren können. Aber zuerst werden wir untersuchen, wie viele Daten YouTube im Allgemeinen in Bezug auf verschiedene Variablen oder Faktoren verbraucht.

Wie viele Daten verwendet YouTube?

Fast alles, was Sie im Web tun, erfordert oder verwendet Daten. Video-Streaming ist jedoch der Kuchen. Die Datennutzung oder Verbrauchsrate von YouTube hängt weitgehend von der Qualität des gestreamten Videos ab. YouTube bietet Nutzern mehrere Qualitätsstufen, von 144p (die niedrigste verfügbare) bis zu 2160p oder 4K (die höchste verfügbare).

Alle Videos unterscheiden sich voneinander, daher können wir keine konkreten Zahlen zum Datenverbrauch ermitteln, wenn ein Video in bestimmten Qualitätsstufen gestreamt wird. Bestenfalls können wir Schätzungen abgeben (grobe Zahlen, die tendenziell stark variieren).

YouTube bietet einige Informationen zu den Video-Bitraten, die es zum Streamen von Inhalten mit verschiedenen Qualitätsoptionen empfiehlt. Hier beabsichtigen wir, die bereitgestellten Zahlen als unsere Referenz (oder Basislinie) zu verwenden. Schließlich ist nicht jedes Video identisch, aber wir müssen uns auf etwas einigen.

Wenn Sie beabsichtigen, ein Video mit 480p (Standardqualität) zu streamen, empfiehlt YouTube eine Bitrate zwischen 500 und 2000 Kps. Idealerweise sollten wir die Mittelwerte zwischen beiden Zahlen extrapolieren – da sie an den Extremen der Skala liegen. Daher verwenden wir 1250 Kbps.

Wir können dann 1250 Kbps (Kilobit pro Sekunde) auf diese Weise in eine Zahl in Mbps (Megabit pro Sekunde) umwandeln: 1250 geteilt durch 1000 ergibt 1,25. Wir haben also 1,25 Mbit/s. Wir wissen, dass ein Byte 8 Bits enthält, also können wir auch 1,25 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) auf diese Weise in eine Zahl in MB/s (Megabyte pro Sekunde) umwandeln: 1,25 geteilt durch 8 ergibt 0,156 MB/s.

Wir wissen jetzt, dass ein mit 480p gestreamtes Video jede Sekunde 0,156 MB verbraucht. Wenn wir die Datenzahl mit 60 Sekunden multiplizieren, erhalten wir 9,375 MB, also die Daten, die das Video in einer Minute verbraucht. Und wenn wir 9,375 mit 60 Minuten multiplizieren, erhalten wir 562,5 MB, also die Daten, die das Video in einer Stunde verbraucht.

Nun, wir haben jetzt alle Zahlen zum Datenverbrauch, wenn ein Video auf YouTube mit 480p gestreamt wird. Wir haben die erforderlichen Daten für andere Qualitätsoptionen von YouTube erhalten und ähnliche Berechnungen durchgeführt, um die Schätzungen für diese Einstellungen zu ermitteln.

Vielleicht möchten Sie die Werte und Zahlen in dieser Liste mit Schätzungen für die stündliche Datennutzung auf YouTube überprüfen.

  • 144p: Keine von YouTube bereitgestellten Bitratendaten.
  • 240p: Ungefähr 225 MB pro Stunde
  • 360p: Ungefähr 315 MB pro Stunde
  • 480p: Ungefähr 562,5 MB pro Stunde
  • 720p bei 30 FPS: Ungefähr 1237,5 MB (1,24 GB) pro Stunde
  • 720p bei 60 FPS: Ungefähr 1856,25 MB (1,86 GB) pro Stunde
  • 1080p bei 30 FPS: Ungefähr 2,03 GB pro Stunde
  • 1080p bei 60 FPS: Ungefähr 3,04 GB pro Stunde
  • 1440p (2K) bei 30 FPS: Ungefähr 4,28 GB pro Stunde
  • 1440p (2K) bei 60 FPS: Etwa 6,08 GB pro Stunde
  • 2160p (4K) bei 30 FPS: Ungefähr 10,58 GB pro Stunde
  • 2160p (4K) bei 60 FPS: Ungefähr 15,98 GB pro Stunde

480p gilt als Standardauflösung (und das aus guten Gründen). YouTube bietet den meisten Nutzern standardmäßig 480p an. 1080p ist Full HD, was auf YouTube als bevorzugte Streaming-Qualitätswahl weit verbreitet oder beliebt ist – wenn die Uploader das Video zur Verfügung gestellt haben und wenn die Internetverbindung der Benutzer mit den Streaming-Anforderungen Schritt halten kann.

So reduzieren Sie die Internetdatennutzung beim Ansehen von YouTube-Videos

Sie können diese Tipps durchgehen und die entsprechenden Aufgaben ausführen, um die auf YouTube ausgegebenen Daten zu reduzieren:

  1. Verringern Sie die Videoqualität:

Hier möchten wir, dass Sie niedrigere Qualitätsoptionen (als zuvor) für die Videos wählen, die Sie auf YouTube streamen. Wir haben bereits festgestellt, dass Benutzer (im Durchschnitt) jede Stunde etwa 3,03 GB ausgeben, wenn sie Videos in Full HD (1080p) streamen, während das Streamen von Videos in Standardauflösung (480p) sie in einer Stunde um 0,56 GB zurückwirft.

Wenn Sie also so viele Daten wie möglich sparen möchten, ohne zu viele Kompromisse bei der Videoqualität einzugehen, dann tun Sie gut daran, Videos in Standardauflösung (SD) und nicht in Full HD zu streamen. Sie können mehr Videos ansehen (da die SD-Datenverbrauchsrate etwa fünfmal geringer ist als die HD-Rate) oder Sie können mehr Daten speichern, während Sie dieselben Videos ansehen.

Wenn Sie so viele Daten wie möglich sparen möchten und nicht viel Wert auf die Videoqualität legen, können Sie 240p oder sogar 144p als Qualitätsoption für Ihre Videos auswählen. Der wichtigste Tipp, den Sie in jedem Fall beachten sollten, ist, dass Sie Videos nicht in HD ansehen müssen – da die Datennutzungsrate für diese Qualitätsoption in der Regel nicht tragbar ist, wenn Ihre Bandbreite begrenzt oder gekappt ist.

Wie auch immer, dies sind die Anweisungen, die Sie befolgen müssen, um die Qualitätsoption für ein Video zu ändern, das auf YouTube gestreamt wird:

  1. Angenommen, Sie befinden sich gerade auf der YouTube-Seite des Videos, das Sie streamen möchten (oder bereits streamen), müssen Sie auf das zahnradförmige Symbol (in der unteren rechten Ecke des Videofensters) klicken.
  2. In der Liste der angezeigten Optionen müssen Sie auf Qualität klicken.
  3. Wählen Sie eine Option mit geringerer Qualität.
  4. Wenn Sie das Video mit 1080p gestreamt haben, können Sie 480p auswählen.
  5. Wenn Sie das Video bereits mit 480p angesehen haben, sollten Sie 360p (oder sogar 240p) wählen, was eine Option mit geringerer Qualität ist.

Nachdem Sie eine neue Qualitätsoption für das Video ausgewählt haben, wird YouTube in jedem Fall die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zur Kenntnis nehmen und die neuen Einstellungen anwenden.

  1. Deaktivieren Sie die Autoplay-Funktion:

Wenn die Autoplay-Funktion auf YouTube aktiviert ist, werden Videos automatisch geladen und abgespielt, nachdem der Benutzer ein Video zu Ende angesehen hat. Die Autoplay-Funktion sorgt mehr oder weniger dafür, dass immer etwas gestreamt wird, wenn Ihr Computer auf YouTube ist.

Nun, Sie sollten die Autoplay-Funktion abschaffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht von Videos verwendet werden, die Sie gar nicht erst abspielen wollten. Sie können es sich nicht leisten, dass Videos (ohne Ihre Erlaubnis) auf YouTube abgespielt werden.

Befolgen Sie diese Schritte, um die automatische Wiedergabe auf YouTube zu deaktivieren:

  • Rufen Sie die Seite für ein beliebiges Video auf YouTube auf oder versuchen Sie, ein beliebiges Video auf der Plattform zu streamen.
  • Schauen Sie in die obere rechte Ecke des Fensters und klicken Sie dann auf den Schalter AUTOPLAY (um diese Funktion zu deaktivieren).

Der blaue Punkt sollte grau werden.

Das wird alles sein. YouTube spielt Videos nicht mehr automatisch (ohne Ihre Erlaubnis) ab.

  1. Holen Sie sich eine Bandbreitenschoner-Erweiterung für YouTube:

Sie können eine Erweiterung oder ein Add-On für Ihren Browser installieren, um Ihre Datennutzung auf YouTube zu reduzieren. Einige der für solche Zwecke entwickelten Erweiterungen setzen den Videoqualitätsparameter automatisch auf die niedrigsten Optionen, um sicherzustellen, dass YouTube keine Benutzerdaten verbraucht, während versucht wird, Videos mit hochwertigen Optionen zu laden.

Andere Erweiterungen funktionieren möglicherweise, indem sie die Bildrate optimieren, die Anzeigen reduzieren, die Benutzer auf YouTube ansehen müssen, und andere Aufgaben ausführen, die dazu führen, dass PCs weniger Daten als zuvor verbrauchen, wenn Videos auf YouTube gestreamt werden. Sie werden wahrscheinlich eine Erweiterung finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht oder die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.

Wenn Sie beispielsweise Google Chrome verwenden, können Sie im Chrome-Webshop nach Erweiterungen suchen, mit denen Sie die Datennutzung von YouTube reduzieren können. Oder Sie können sogar allgemein nach Bandbreitenschoner-Erweiterungen suchen.

  1. Holen Sie sich YouTube Premium; Laden Sie Ihre Videos präventiv herunter:

YouTube erlaubt Benutzern nicht, Videos normal von seinem Streaming-Dienst herunterzuladen. Wenn Sie jedoch YouTube Premium abonnieren, erhalten Sie die vollen Rechte zum Speichern und Herunterladen aller Videos von der Plattform. Der Abonnementdienst wird Ihnen jedoch etwas Geld zurückgeben.

Trotzdem können Sie am Ende eine erhebliche Menge an Daten und Geld sparen, indem Sie für YouTube Premium bezahlen. Wenn Sie beispielsweise zu Hause, in der Schule oder auf der Arbeit Zugriff auf unbegrenzte Internetbandbreite haben, können Sie problemlos mehrere Videos herunterladen, die Sie ansehen möchten.

Auf diese Weise vermeiden Sie es, die Daten Ihres begrenzten Internetplans zum Streamen auszugeben – da die benötigten Videos bereits als gespeicherte Dateien auf Ihrem Computer vorhanden sind. Zu einem geeigneten Zeitpunkt oder Ort können Sie sich dann die Videos ansehen.

Wenn Sie sich YouTube Premium nicht leisten können oder einfach nicht für das Abonnement bezahlen möchten, müssen Sie nach anderen Wegen, Verfahren oder Diensten suchen, über die Sie YouTube-Videos herunterladen können. Wenn Sie erfahren sind, können Sie ein Skript schreiben, mit dem Sie Videos speichern und herunterladen können, die von einer Seite in Ihrem Webbrowser gestreamt werden.

Andernfalls oder alternativ können Sie nach einer Erweiterung suchen und diese installieren, die Benutzern hilft, YouTube-Videos von ihren jeweiligen Seiten abzurufen. Wenn Sie keine Erweiterung oder kein Add-on finden, mit dem Sie Videos direkt von YouTube rippen können, dann tun Sie gut daran, eine Anwendung zu bekommen, die Dinge auf Ihrem Bildschirm aufzeichnet.

Mit einer Bildschirmaufzeichnungs-App können Sie ein Video abspielen lassen (während Sie sich im unbegrenzten öffentlichen, privaten, schulischen oder geschäftlichen WLAN befinden) und dann Ihren Bildschirm aufzeichnen. Die aus der Aufnahme resultierende Datei wird gespeichert. Sie können es dann mit dem entsprechenden Videoplayer abspielen.

EMPFOHLEN

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen

Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware

Auslogics Anti-Malware ist ein Produkt von Auslogics, einem zertifizierten Microsoft Silver Application Developer
JETZT DOWNLOADEN

Es gibt zahlreiche Optionen oder Dienstprogramme, die Sie nutzen können, um Videos für die spätere Anzeige zu speichern. Sie müssen Videos nicht immer mit Ihrer begrenzten Bandbreite streamen.

SPITZE:

Wenn Sie den Datenverbrauch auf Ihrem PC so gering wie möglich halten möchten, dürfen unbekannte, versteckte oder bösartige Anwendungen oder Skripte Ihre Bandbreite nicht (ohne Ihr Wissen) verbrauchen. Zu diesem Zweck sollten Sie Auslogics Anti-Malware installieren und die Funktionen dieses Sicherheitsprogramms nutzen, um Ihren Computer auf Bedrohungen oder schädliche Elemente zu überprüfen.

Die empfohlene Anwendung wird wahrscheinlich neue Scanfunktionen einführen, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Computer bösartige Programme erkennt, höher ist als zuvor. Die App wird die Verteidigung Ihres Systems auch mit zusätzlichen Schutzschichten versehen, was zu einer Verbesserung der Sicherheit auf Ihrem PC führen sollte.