Wie behebt man, dass Chrome für Windows Passwörter nicht speichert?

Veröffentlicht: 2020-01-20

Wenn Sie eine Website (z. B. Facebook) zum ersten Mal auf Ihrem Windows-PC besuchen und Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, speichert der integrierte Passwort-Manager von Google Chrome Ihre Daten und füllt sie beim nächsten Besuch der Website automatisch aus, damit Sie schnell einloggen können.

Diese Funktion funktioniert jedoch möglicherweise nicht richtig, was zu den folgenden Szenarien führt:

  • Google Chrome fordert Sie nicht auf, Ihr Passwort zu speichern.
  • Chrome merkt sich Ihre Konten und Anmeldesitzungen nicht.
  • Chrome fordert Sie auf, Ihr Passwort zu speichern, aber das Speichern schlägt fehl.

Wenn Sie derzeit mit diesem Problem zu tun haben, sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen verschiedene Korrekturen zur Verfügung, die Sie anwenden können, um das Problem zu beheben. Bitte lesen Sie weiter.

Was ist, wenn Chrome keine Passwörter speichert?

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Problem beim Speichern des Passworts verursacht haben können, darunter einige:

  1. Ihr Benutzerprofil ist beschädigt.
  2. Ihr Browser ist veraltet.
  3. Die Funktion zum Speichern von Passwörtern wurde in den Chrome-Einstellungen deaktiviert.
  4. Der Cache-Ordner von Google Chrome ist beschädigt.
  5. Chrome wurde das Speichern lokaler Daten untersagt. Dadurch wird verhindert, dass sich der Browser Ihre gespeicherten Passwörter merkt.
  6. Sie haben eine problematische Erweiterung installiert.

So lassen Sie Google Chrome Passwörter speichern

Diese Korrekturen haben für andere Benutzer funktioniert und werden Ihnen auch dienen. Versuchen Sie es in der angezeigten Reihenfolge, bis das Problem mit dem Speichern des Passworts behoben ist:

  1. Aktualisieren Sie Google Chrome auf die neueste Version
  2. Erlauben Sie Chrome, lokale Daten zu speichern
  3. Erlauben Sie Chrome, Passwörter zu speichern
  4. Melden Sie sich von Ihrem Google-Konto ab und wieder an
  5. Löschen Sie den Cache und die Cookies
  6. Entfernen Sie verdächtige Software
  7. Deaktivieren Sie problematische Chrome-Erweiterungen
  8. Stellen Sie die Standardeinstellungen von Google Chrome wieder her
  9. Erstellen Sie ein neues Google Chrome-Benutzerkonto
  • Chrome neu installieren
  • Installieren Sie einen Passwort-Manager eines Drittanbieters

Nehmen wir sie einzeln:

Lösung 1: Aktualisieren Sie Google Chrome auf die neueste Version

Chrome-Updates enthalten Patches für Fehler/Störungen, die sich in früheren Versionen manifestieren.

Obwohl der Browser automatisch nach Updates suchen und diese installieren kann, kann dies in einigen Szenarien verhindert werden.

Befolgen Sie diese Schritte und stellen Sie sicher, dass Chrome auf dem neuesten Stand ist:

  1. Starten Sie den Browser.
  2. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Fensters (das Drei-Punkte-Symbol).
  3. Klicken Sie auf Hilfe und wählen Sie im Kontextmenü Über Google Chrome aus.
  4. Sobald die Seite geöffnet wird, sehen Sie die Version von Chrome, die Sie haben, und „Nach Updates suchen…“ wird direkt darüber angezeigt. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Wenn eine neue Version verfügbar ist, wird diese automatisch installiert.

Probieren Sie jetzt eine Website aus und prüfen Sie, ob das Passwortproblem gelöst wurde.

Lösung 2: Erlauben Sie Chrome, lokale Daten zu behalten

Im geschlossenen Zustand speichert Google Chrome keine lokalen Daten, wenn die Option in den Browsereinstellungen nicht aktiviert wurde.

Folgendes sollten Sie tun:

  1. Starten Sie Chrome und klicken Sie auf die Menüschaltfläche.
  2. Gehe zu den Einstellungen. Scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand und erweitern Sie das Dropdown-Menü „Erweitert“.
  3. Suchen Sie in der Kategorie „Datenschutz und Sicherheit“ nach „Site-Einstellungen“ und klicken Sie darauf.
  4. Klicken Sie unter „Berechtigungen“ auf Cookies.
  5. Stellen Sie sicher, dass „Lokale Daten nur bis zum Beenden Ihres Browsers behalten“ deaktiviert ist. Wenn Sie es ausschalten müssen, starten Sie Ihren Browser neu, um die Änderung zu bewirken.

Sie können nun prüfen, ob das Speichern des Passworts funktioniert. Wenn dieser Fix nicht auf Sie zutraf, fahren Sie mit dem nächsten fort.

Lösung 3: Erlauben Sie Chrome, Passwörter zu speichern

Die Funktion zum automatischen Ausfüllen ist in Chrome möglicherweise deaktiviert. Befolgen Sie diese Schritte, um dies zu überprüfen:

  1. Starten Sie Google Chrome und gehen Sie zum Menü.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Wählen Sie „Passwörter“ unter der Kategorie „Automatisches Ausfüllen“.
  4. Beachten Sie, dass „Angebot zum Speichern von Passwörtern“, das oben auf der Seite angezeigt wird, aktiviert ist. Aktivieren Sie es, wenn dies nicht der Fall ist, und starten Sie dann Ihren Browser neu. Das Problem sollte nun behoben sein.

Lösung 4: Melden Sie sich von Ihrem Google-Konto ab und wieder an

Diese schnelle Lösung kann helfen, wenn Ihr Google-Konto einen vorübergehenden Fehler in Chrome aufweist:

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Klicken Sie neben Ihrem Benutzernamen auf die Schaltfläche „Ausschalten“. Ihnen wird die Aufforderung „Synchronisierung und Personalisierung deaktivieren“ angezeigt, die Sie warnt, dass Sie von Ihren Google-Konten abgemeldet werden und Ihre Lesezeichen, Ihr Verlauf, Ihre Passwörter und mehr nicht mehr synchronisiert werden.
  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ausschalten.
  5. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Synchronisierung aktivieren“.
  6. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und melden Sie sich an.
  7. Klicken Sie im Fenster „Synchronisierung aktivieren?“ auf „Ja, ich bin dabei“. prompt.

Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie loslegen. Überprüfen Sie, ob Ihre Passwörter jetzt gespeichert werden können. Wenn nein, fahren Sie mit dem nächsten Fix fort.

Lösung 5: Löschen Sie den Cache und die Cookies

Wenn Sie den Browser-Cache und die Cookies längere Zeit nicht gelöscht haben, kann dies die normale Funktion des Passwort-Managers von Chrome beeinträchtigen. Probieren Sie diesen Fix aus und prüfen Sie, ob er hilft:

  1. Öffnen Sie Ihren Chrome-Browser und gehen Sie zum Menü.
  2. Klicken Sie auf Weitere Tools und wählen Sie im Kontextmenü Browserdaten löschen.
  3. Gehen Sie auf den Reiter „Erweitert“ und markieren Sie die Checkboxen für die folgenden Einträge:
  • Browser-Verlauf
  • Cookies und andere Website-Daten
  • Zwischengespeicherte Bilder und Dateien
  1. Wählen Sie unter Zeitbereich „Gesamte Zeit“ aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten löschen.

Lösung 6: Verdächtige Software entfernen

Einige schädliche Programme auf Ihrem Computer könnten Chrome stören. Der Browser verfügt über ein integriertes Dienstprogramm, mit dem Sie sie entfernen können. Überprüfen Sie anschließend, ob das Problem mit dem Passwort behoben wurde.

  1. Starten Sie Google Chrome und gehen Sie zum Menü (das Dreipunkt-Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Scrollen Sie zum Ende der Seite und erweitern Sie das Dropdown-Menü „Erweitert“, um weitere Optionen zu finden.
  4. Scrollen Sie zum Ende der Seite. Klicken Sie auf „Computer bereinigen“. Es ist unter "Zurücksetzen und bereinigen" aufgeführt.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Details melden…“ und klicken Sie dann neben „Schädliche Software finden“ auf die Schaltfläche „Suchen“.
  6. Klicken Sie nach dem Scan bei Bedarf auf Entfernen. Die schädlichen Programme werden dann automatisch entfernt. Möglicherweise müssen Sie Ihren PC danach neu starten.
  7. Öffnen Sie nun Chrome und prüfen Sie, ob das Problem „Passwort wird nicht gespeichert“ behoben wurde.

Lösung 7: Deaktivieren Sie problematische Chrome-Erweiterungen

Einige in Ihrem Browser installierte Erweiterungen könnten die Ursache für das Problem sein, mit dem Sie konfrontiert sind. Um sicher zu sein, müssen Sie alle deaktivieren und sehen, ob Chrome Ihre Website-Passwörter speichert. Wenn dies der Fall ist, aktivieren Sie Ihre Erweiterungen nacheinander, bis Sie den Übeltäter entdecken.

Hier ist wie:

  1. Öffnen Sie Ihren Google Chrome-Browser und gehen Sie zum Menü.
  2. Klicken Sie auf Weitere Tools und wählen Sie im Kontextmenü Erweiterungen aus.
  3. Ihnen werden alle Erweiterungen im Browser angezeigt. Klicken Sie jeweils auf den Schalter, um sie auszuschalten.
  4. Nachdem Sie alle Erweiterungen deaktiviert haben, starten Sie Chrome neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn ja, schalten Sie alle Ihre Erweiterungen ein und fahren Sie mit dem nächsten Fix fort. Aber wenn es gehandhabt wurde, dann schalten Sie die Erweiterungen einzeln ein und finden Sie den Übeltäter.

Fix 8: Stellen Sie die Standardeinstellungen von Google Chrome wieder her

Möglicherweise haben Sie einige Änderungen an Ihrem Browser vorgenommen, die dazu geführt haben, dass der Passwort-Manager nicht funktioniert. Oder es könnte ein Fehler sein. Das Wiederherstellen der Standardeinstellungen von Chrome sollte in der Lage sein, das Problem zu beheben.

Aber bevor Sie beginnen, sichern Sie Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen und bereits gespeicherte Passwörter oder synchronisieren Sie sie mit der Cloud, damit Sie sie nicht verlieren.

Sie können jetzt mit dem Zurücksetzen fortfahren. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Klicken Sie auf das Menü des Browsers.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen und scrollen Sie zum Ende der Seite.
  3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Erweitert“, um weitere Optionen anzuzeigen.
  4. Scrollen Sie zum Ende der Seite. Klicken Sie unter „Zurücksetzen und bereinigen“ auf „Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“ und dann auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, überprüfen Sie, ob das Problem erfolgreich behoben wurde.

Lösung 9: Erstellen Sie ein neues Google Chrome-Benutzerkonto

Das Problem könnte von Ihrem Benutzerprofil herrühren. Es ist möglicherweise beschädigt und verursacht daher Probleme mit dem Passwort-Manager von Chrome. Sie können daher versuchen, ein neues Google-Konto zu erstellen und es zu Chrome hinzuzufügen. Prüfen Sie, ob der Browser jetzt mit dem Speichern Ihrer Website-Anmeldedaten beginnt.

Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Starten Sie Google Chrome und klicken Sie auf Ihr Benutzersymbol, das in der oberen rechten Ecke des Fensters angezeigt wird, direkt neben dem Dreipunkt-Menüsymbol.
  2. Klicken Sie auf Personen verwalten.
  3. Geben Sie auf der sich öffnenden Seite einen Namen für Ihr neues Profil ein, wählen Sie einen Avatar aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. Ein neues Chrome-Fenster wird geöffnet und Sie erhalten eine Willkommensnachricht.
  4. Klicken Sie nun auf der Anforderungsseite „Chrome auf Ihren Geräten synchronisieren und personalisieren“ auf die Schaltfläche „Synchronisierung aktivieren“.
  5. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres neuen Google-Kontos ein und melden Sie sich an.
  6. Starten Sie Ihren Browser neu.
  7. Versuchen Sie nun zu sehen, ob Ihre Passwörter in Chrome gespeichert werden, während Sie das neu hinzugefügte Konto verwenden.

Lösung 10: Chrome neu installieren

Wenn Chrome Ihre Passwörter immer noch nicht speichert, nachdem Sie alle oben genannten Korrekturen ausprobiert haben, liegt der Fehler möglicherweise bei der Installation. Deinstallieren Sie die App und installieren Sie die neueste Version. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Logo + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie Systemsteuerung in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
  3. Geben Sie im sich öffnenden Fenster der Systemsteuerung Deinstallieren in die Suchleiste ein. Klicken Sie in der Ergebnisliste unter Programme und Funktionen auf Programm deinstallieren.
  4. Suchen Sie Chrome in der Liste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Klicken Sie auf Deinstallieren.

Nachdem Sie die App erfolgreich entfernt haben, verwenden Sie Auslogics Registry Cleaner, um alle Reste aus Ihrer Registrierung zu entfernen.

Laden Sie Chrome von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es. Starten Sie den Browser und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.

Lösung 11: Installieren Sie einen Passwort-Manager eines Drittanbieters

Wenn keine der oben genannten Methoden für Sie funktioniert, sollten Sie eine vertrauenswürdige Drittanbieteranwendung verwenden, um Ihre Passwörter zu verwalten. Einige existieren auch als Erweiterungen, die Sie Ihrem Chrome-Browser hinzufügen können.

Im Internet finden Sie eine große Auswahl an Passwort-Managern. Einige sind kostenlos oder werden mit kostenlosen Testversionen geliefert, während andere kostenpflichtig mehr Funktionen bieten. Hier sind nur einige Beispiele für Passwortverwaltungsdienste, die Sie in Betracht ziehen sollten.

RoboForm

RoboForm ist einer der ältesten Passwort-Manager im Internet, und Sie werden dies vielleicht bemerken, wenn Sie versuchen, auf der leicht veralteten Oberfläche des Programms zu navigieren. Trotzdem bietet das Programm viele nützliche Funktionen – und, was viele Benutzer sicherlich zu schätzen wissen – einen sehr guten kostenlosen Plan.

Mit dem kostenlosen Plan des Programms können Sie starke Passwörter generieren, unbegrenzte Mengen an Anmeldedaten speichern und den Passwortarchivierungsdienst nutzen, um beim Surfen im Internet Zeit zu sparen. Wenn Sie mehr Funktionalität wünschen, müssen Sie sich für den kostenpflichtigen Plan ab 23,88 $ pro Jahr anmelden. Beim kostenpflichtigen Plan erhalten Sie Zugriff auf zusätzliche Funktionen. Genießen Sie Vorteile wie die Synchronisierung auf allen Ihren Geräten, Zwei-Faktor-Authentifizierung, vorrangigen 24-Stunden-Kundensupport, Notfallzugriff und mehr.

RoboForm funktioniert auf vielen Plattformen und Sie können das Gerät sowohl auf einem Windows-PC als auch auf einem Mac-Computer sowie auf Android- und iOS-Geräten verwenden. Außerdem können Sie RoboForm auf allen gängigen Browsern wie Chrome, Edge, Firefox und mehr ausführen.

Sticky-Passwort

Sticky Password ist ein weiteres Programm, mit dem Sie Passwörter online verwalten können. Es ist sehr einfach und unkompliziert zu bedienen, verfügt über eine klare, moderne Benutzeroberfläche und funktioniert auf allen wichtigen Betriebssystemen. Wenn es um die Browserunterstützung geht, können Sie den Dienst auf allen gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Opera und Safari nutzen. Außerdem unterstützt es Ihr Surfen auf Nischen-Webbrowsern wie Seamonkey und Comodo Dragon.

Wenn Sie Sticky Password verwenden, können Sie sich Ihrer Datensicherheit sicher sein. Das Programm verwendet eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung, die der Industriestandard für Regierungsorganisationen und Banken ist.

Sticky Password enthält eine Reihe aller wesentlichen Funktionen zur Passwortverwaltung wie automatische Anmeldung, automatisches Ausfüllen von Formularen, Generator für starke Passwörter, biometrische Authentifizierung und mehr. Außerdem gibt es einige interessante neue Funktionen an Bord, wie einen tragbaren USB-Passwortmanager und Lesezeichenspeicher.

Es stehen mehrere Preispläne zur Auswahl – darunter eine kostenlose Option mit eingeschränkter Funktionalität.

LogMeOnce

LogMeOnce ist einer der beliebtesten Passwort-Manager. Es soll bis zu 57 verschiedene Passwortverwaltungsfunktionen haben. In der Tat gibt es eine ganze Menge, die Sie mit LogMeOnce tun können. Zu den wichtigsten Funktionen, die Sie bei der Nutzung des Dienstes erhalten, gehören ein Generator für superstarke Passwörter, automatisches Ausfüllen, Passwörter für Router und Geräte, biometrische Fingerabdrücke und sichere Notizen. Sie können auch geplante Anmeldungen, Passwortsynchronisierung auf allen Geräten, Identitätsverwaltung, Team-Passwortfreigabe und mehr genießen.

Eine interessante Funktion, die wir bei anderen Passwortverwaltungsprogrammen nicht gesehen haben, ist das Tool namens Photo Login. Es ermöglicht passwortfreien Zugriff auf Ihr Mobil- und Desktop-Gerät. Um die Funktion zu verwenden, müssen Sie ein Foto mit einer Webcam auf Ihrem PC aufnehmen und den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm folgen, um remote auf Ihre ausgewählten Geräte zuzugreifen.

LogMeOnce wird mit vielen verschiedenen Preisplänen geliefert, beginnend mit einem kostenlosen Plan, der tatsächlich mit einer sehr großzügigen Reihe von Funktionen ausgestattet ist. Bezahlte Pläne beginnen bei 2,50 $ pro Monat und bieten nützliche Extras wie einen Live-Passwort-Tracker, vorrangigen technischen Support und mehr.

Wie Sie sehen können, gibt es dort einige Optionen zur Automatisierung der Passwortverwaltung im Web. Die Nutzung eines der Dienste, die wir heute erwähnt haben, kann sich als große Zeitersparnis erweisen. Darüber hinaus können sie Ihnen helfen, viele Probleme im Zusammenhang mit dem Vergessen Ihrer Anmeldungen zu vermeiden.

Ist es sicher, Chrome Passwörter unter Windows 10 speichern zu lassen?

Der integrierte Passwort-Manager von Chrome verfügt nicht über einige der Sicherheitsvorteile, die Tools von Drittanbietern bieten.

Da Chrome Sie zu Ihrer Bequemlichkeit in Ihrem Google-Konto angemeldet hält, kann jemand, der Zugriff auf Ihren Computer hat, einfach zu Ihrem Browser gehen und die Liste der gespeicherten Passwörter und Benutzernamen sowie die Websites finden, auf denen sie verwendet werden.

Einige Quellen behaupten auch, dass es für Hacker einfach ist, in Ihrem Chrome-Profil gespeicherte Passwörter zu extrahieren und zu entschlüsseln.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem PC ein starkes Antivirenprogramm aktiv ist, bevor Sie Dateien von unbekannten Websites herunterladen. Wir empfehlen Ihnen, Auslogics Anti-Malware zu erwerben, um Ihr Gerät vor bösartigen Elementen zu schützen, die eindringen, Ihr System beschädigen und Ihre privaten Daten sammeln können.

EMPFOHLEN

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen

Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware

Auslogics Anti-Malware ist ein Produkt von Auslogics, einem zertifizierten Microsoft Silver Application Developer
JETZT DOWNLOADEN

Fazit:

Ihre Passwörter nicht in Chrome speichern zu können, kann ziemlich unpraktisch sein. Sie müssen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort jedes Mal eingeben, wenn Sie eine Website besuchen und versuchen, sich anzumelden.

Und wenn Sie gerne für jedes neue Konto, das Sie erstellen, unterschiedliche Benutzernamen und Passwörter verwenden, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, den Überblick zu behalten. In diesem Fall müssen Sie sich mit Protokollen zur Passwortwiederherstellung befassen.

Aber mit den 11 Lösungen, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, können Sie den Passwort-Manager von Google Chrome wieder zum Laufen bringen und solche Probleme lösen.

Bitte zögern Sie nicht, Ihre Gedanken zu teilen. Hinterlassen Sie uns im folgenden Abschnitt einen Kommentar, wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Anmerkungen haben.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.