Behebung des Fehlers „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“.
Veröffentlicht: 2018-03-12
Wenn beim Versuch, Steam zu starten, diese Fehlermeldung „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“ angezeigt wird, können Sie Steam entweder im Offline-Modus starten oder vollständig beenden, aber es gibt keine Lösung für das Problem. Kurz gesagt, Steam geht nicht online und Sie können es nur im Offline-Modus starten. Es gibt keine einzelne Ursache, da dieser Fehler Tausende von Benutzern betrifft und alle Benutzer je nach Systemkonfiguration und Umgebung unterschiedliche Probleme haben. Lassen Sie uns also, ohne Zeit zu verschwenden, anhand der unten aufgeführten Anleitung zur Fehlerbehebung sehen, wie Sie den Fehler „Konnte keine Verbindung zum Steam-Netzwerk herstellen“ beheben.

Inhalt
- Behebung des Fehlers „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“.
- Methode 1: Ändern Sie die Steam-Internetprotokolleinstellungen
- Methode 2: Löschen Sie den Steam-Download-Cache
- Methode 3: Fehlerbehebung bei den Netzwerkeinstellungen
- Methode 4: Deaktivieren Sie den erweiterten geschützten Modus
- Methode 5: Starten Sie Steam in einem sauberen Neustart
- Methode 6: Löschen Sie temporäre Windows-Dateien
- Methode 7: Benennen Sie ClientRegistry.blob um
- Methode 8: Steam neu installieren
- Methode 9: Systemwiederherstellung durchführen
- Methode 10: Antivirus und Firewall vorübergehend deaktivieren
- Methode 11: Proxy deaktivieren
- Methode 12: Führen Sie CCleaner und Malwarebytes aus
Behebung des Fehlers „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.
Bevor Sie etwas versuchen, starten Sie Ihr System neu und versuchen Sie erneut, Steam auszuführen, und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn nicht, fahren Sie fort.
Methode 1: Ändern Sie die Steam-Internetprotokolleinstellungen
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steam-Verknüpfung auf Ihrem Desktop und wählen Sie Eigenschaften.

Hinweis: Wenn es keine Steam-Verknüpfung gibt, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Steam installiert haben, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Steam.exe und klicken Sie auf Verknüpfung erstellen.
2. Wechseln Sie zur Registerkarte „Shortcut “ und fügen Sie im Feld „Target “ -tcp am Ende der Zeile hinzu.
„C:\Programme (x86)\Steam\Steam.exe“ -tcp

3. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
4. Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung und prüfen Sie, ob Sie Steam im Online-Modus starten können.
Methode 2: Löschen Sie den Steam-Download-Cache
1. Öffnen Sie Ihren Steam-Client und klicken Sie dann im Menü auf Steam und wählen Sie Einstellungen .

2. Wählen Sie nun im Menü auf der linken Seite Downloads aus.
3. Klicken Sie unten auf Download-Cache leeren.

4. Klicken Sie auf OK , um Ihre Aktionen zu bestätigen und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.

5. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Methode 3: Fehlerbehebung bei den Netzwerkeinstellungen
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung . Der Benutzer kann diesen Schritt ausführen, indem er nach „cmd“ sucht und dann die Eingabetaste drückt.

2. Geben Sie den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
ipconfig /release ipconfig /all ipconfig /flushdns ipconfig /erneuern netsh int ip set dns netsh winsock zurückgesetzt Netsh Winsock Reset-Katalog netsh int ip reset reset.log

3. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern und zu sehen, ob Sie den Fehler „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“ beheben können.
Methode 4: Deaktivieren Sie den erweiterten geschützten Modus
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann inetcpl.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Interneteigenschaften zu öffnen.

2. Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Sicherheit.
3. Achten Sie darauf, das Kontrollkästchen „ Erweiterten geschützten Modus aktivieren“ zu deaktivieren.

4. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
5. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Methode 5: Starten Sie Steam in einem sauberen Neustart
Manchmal kann Software von Drittanbietern mit Windows in Konflikt geraten und das Problem verursachen. Um den Fehler „Konnte keine Verbindung zum Steam-Netzwerk herstellen“ zu beheben , müssen Sie einen sauberen Neustart auf Ihrem PC durchführen und dann Steam erneut starten.
Methode 6: Löschen Sie temporäre Windows-Dateien
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann %temp% ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Wählen Sie nun alle im obigen Ordner aufgelisteten Dateien aus und löschen Sie diese dauerhaft.

Hinweis: Um Dateien dauerhaft zu löschen, drücken Sie Umschalt + Entf.
3. Einige der Dateien werden nicht gelöscht, da sie gerade verwendet werden, überspringen Sie sie also.
4. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Methode 7: Benennen Sie ClientRegistry.blob um
1. Navigieren Sie zum Steam-Verzeichnis, das im Allgemeinen Folgendes ist:
C:\Programme (x86)\Steam\
2. Suchen Sie die Datei ClientRegistry.blob und benennen Sie sie um.

3. Starten Sie Steam neu und die obige Datei wird automatisch erstellt.
4. Wenn das Problem behoben ist, müssen Sie nicht fortfahren, wenn nicht, durchsuchen Sie erneut das Steam-Verzeichnis.
5. Führen Sie Steamerrorreporter.exe aus und starten Sie Steam neu.

Methode 8: Steam neu installieren
1. Navigieren Sie zum Steam-Verzeichnis:
C:\Programme (x86)\Steam\Steamapps

2. Sie finden alle heruntergeladenen Spiele oder Anwendungen im Steamapps-Ordner.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Ordner sichern, da Sie ihn später benötigen.
4. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie appwiz.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

5. Suchen Sie Steam in der Liste, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren.

6. Klicken Sie auf Deinstallieren und laden Sie dann die neueste Version von Steam von der Steam-Website herunter.
7. Führen Sie Steam erneut aus und prüfen Sie, ob Sie den Fehler „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“ beheben können.
8. Verschieben Sie den Steamapps-Ordner, den Sie gesichert haben, in das Steam-Verzeichnis.
Methode 9: Systemwiederherstellung durchführen
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R und geben Sie „ sysdm.cpl “ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

2. Wählen Sie die Registerkarte Computerschutz und wählen Sie Systemwiederherstellung .

3. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie den gewünschten Systemwiederherstellungspunkt aus .

4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Systemwiederherstellung abzuschließen.
5. Nach dem Neustart können Sie möglicherweise den Fehler „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“ beheben.
Methode 10: Antivirus und Firewall vorübergehend deaktivieren
Manchmal kann das Antivirenprogramm einen Fehler verursachen, und um zu überprüfen, ob dies hier nicht der Fall ist, müssen Sie Ihr Antivirenprogramm für eine begrenzte Zeit deaktivieren, damit Sie überprüfen können, ob der Fehler weiterhin auftritt, wenn das Antivirenprogramm ausgeschaltet ist.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Antivirenprogramms in der Taskleiste und wählen Sie Deaktivieren.

2. Wählen Sie als Nächstes den Zeitraum aus, für den der Virenschutz deaktiviert bleiben soll.

Hinweis: Wählen Sie die kleinstmögliche Zeitspanne, z. B. 15 Minuten oder 30 Minuten.
3. Wenn Sie fertig sind, versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen, um Google Chrome zu öffnen, und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist oder nicht.
4. Suchen Sie in der Suchleiste des Startmenüs nach der Systemsteuerung und klicken Sie darauf, um die Systemsteuerung zu öffnen.

5. Klicken Sie anschließend auf System und Sicherheit und dann auf Windows-Firewall.

6. Klicken Sie nun im linken Fensterbereich auf Windows-Firewall ein- oder ausschalten.

7. Wählen Sie Windows-Firewall deaktivieren und starten Sie Ihren PC neu.

Versuchen Sie erneut, Google Chrome zu öffnen und die Webseite zu besuchen, die zuvor einen Fehler anzeigte. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, befolgen Sie bitte die gleichen Schritte, um Ihre Firewall wieder einzuschalten.
Methode 11: Proxy deaktivieren
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann inetcpl.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Interneteigenschaften zu öffnen.

2. Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte Verbindungen und wählen Sie LAN-Einstellungen.

3. Deaktivieren Sie Use a Proxy Server for your LAN (Proxyserver für Ihr LAN verwenden) und vergewissern Sie sich, dass „ Einstellungen automatisch erkennen “ aktiviert ist.

4. Klicken Sie auf OK, dann auf Übernehmen und starten Sie Ihren PC neu.
Methode 12: Führen Sie CCleaner und Malwarebytes aus
1. Laden Sie CCleaner & Malwarebytes herunter und installieren Sie es.
2. Führen Sie Malwarebytes aus und lassen Sie es Ihr System nach schädlichen Dateien durchsuchen. Wenn Malware gefunden wird, wird sie automatisch entfernt.

3. Führen Sie nun CCleaner aus und wählen Sie Custom Clean .
4. Wählen Sie unter „Benutzerdefinierte Bereinigung“ die Registerkarte „Windows“ , aktivieren Sie die Standardeinstellungen und klicken Sie auf „Analysieren“ .

5. Stellen Sie nach Abschluss der Analyse sicher, dass Sie die zu löschenden Dateien entfernen.

6. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Run Cleaner und lassen Sie CCleaner seinen Lauf nehmen.
7. Um Ihr System weiter zu bereinigen, wählen Sie die Registerkarte Registrierung und stellen Sie sicher, dass Folgendes aktiviert ist:

8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Problemen suchen und lassen Sie CCleaner scannen, klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ausgewählte Probleme beheben .

9. Wenn CCleaner fragt: „ Möchten Sie Backup-Änderungen an der Registrierung? “ Wählen Sie „Ja “.
10. Sobald Ihre Sicherung abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle ausgewählten Probleme beheben .
11. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Empfohlen:
- Hohe CPU-Auslastung durch WUDFHost.exe beheben
- 15 Möglichkeiten, einen langsamen Windows 10-PC zu beschleunigen
- Fix Ausgewähltes Boot-Image hat Fehler nicht authentifiziert
- Beheben Sie das Problem mit der falschen Uhrzeit in Windows 10
Damit haben Sie den Fehler „Konnte keine Verbindung zum Steam-Netzwerk herstellen “ erfolgreich behoben. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Handbuch haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.

