Beheben Sie Remotedesktop verbindet sich nicht in Windows 10
Veröffentlicht: 2021-02-27
Eine der vielen Möglichkeiten, wie IT-Experten die technischen Probleme ihrer Kunden lösen, ist die Verwendung der in Windows 10 integrierten „Remote Desktop“-Funktion. Wie der Name schon sagt, ermöglicht die Funktion Benutzern, einen Computer über das Internet remote zu verbinden und zu steuern. Beispielsweise können Benutzer von ihrem Heimsystem aus auf ihren Arbeitscomputer zugreifen und umgekehrt. Abgesehen von der nativen Remote-Desktop-Funktion gibt es eine Vielzahl von von Drittanbietern entwickelten Anwendungen wie Teamviewer und Anydesk, die sowohl Windows- als auch Mac-Benutzern zur Verfügung stehen. Ähnlich wie alles, was mit Windows zu tun hat, ist die Remote-Desktop-Funktion nicht vollständig fehlerfrei und kann Kopfschmerzen verursachen, wenn Sie Ihren Computer aus der Ferne diagnostizieren lassen.
Da es sich um eine internetabhängige Funktion handelt, kann eine instabile oder langsame Internetverbindung normalerweise Probleme mit einem Remote-Desktop verursachen. Einige Benutzer haben möglicherweise die Remote-Verbindungen und die Remote-Unterstützung vollständig deaktiviert. Störungen durch vorhandene Remotedesktop-Anmeldeinformationen, die Windows-Firewall, ein Antivirenprogramm oder die Netzwerkeinstellungen können die Remoteverbindung ebenfalls unterbrechen. Trotzdem haben wir in diesem Artikel mehrere Lösungen aufgelistet, mit denen Sie versuchen können, Probleme mit der Remote-Desktop-Funktion zu lösen.

Inhalt
- Beheben Sie Remotedesktop verbindet sich nicht in Windows 10
- 8 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Remotedesktop unter Windows 10 keine Verbindung herstellt
- Methode 1: Erlauben Sie Remoteverbindungen zu Ihrem Computer
- Methode 2: Ändern Sie die Firewall-Einstellungen
- Methode 3: Aktivieren Sie die Remoteunterstützung
- Methode 4: Deaktivieren Sie die benutzerdefinierte Skalierung
- Methode 5: Ändern Sie den Registrierungseditor
- Methode 6: Löschen Sie vorhandene Remotedesktop-Anmeldeinformationen
- Methode 7: Netzwerkeinstellungen ändern
- Methode 8: Fügen Sie die IP-Adresse zur Datei des Hosts hinzu
Beheben Sie Remotedesktop verbindet sich nicht in Windows 10
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Internetverbindung einwandfrei funktioniert. Führen Sie einen Geschwindigkeitstest ( Speedtest by Ookla ) durch, um dasselbe zu überprüfen. Wenn Sie eine extrem langsame Verbindung haben, treten zwangsläufig einige Probleme auf. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter und sehen Sie sich unseren Artikel über 10 Möglichkeiten zur Beschleunigung Ihres Internets an .
Wenn die Internetverbindung nicht der Übeltäter ist, stellen wir sicher, dass Remoteverbindungen zulässig sind und das Firewall-/Antivirenprogramm die Verbindung nicht blockiert. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, müssen Sie möglicherweise den Registrierungseditor ändern oder zu einer Drittanbieteranwendung wechseln.
8 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Remotedesktop unter Windows 10 keine Verbindung herstellt
Methode 1: Erlauben Sie Remoteverbindungen zu Ihrem Computer
Standardmäßig sind Remote-Verbindungen deaktiviert. Wenn Sie also zum ersten Mal versuchen, eine Verbindung herzustellen, müssen Sie die Funktion manuell aktivieren. Das Zulassen von Remote-Verbindungen ist so einfach wie das Umschalten eines einzelnen Schalters in den Einstellungen.
1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen , indem Sie gleichzeitig die Windows-Taste + I drücken . Klicken Sie auf System .

2. Wechseln Sie im linken Bereich zur Registerkarte Remote Desktop (vorletzte) und schalten Sie den Schalter für Remote Desktop ein .

3. Wenn Sie ein Popup-Fenster erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Aktion zu bestätigen, klicken Sie einfach auf Bestätigen .

Methode 2: Ändern Sie die Firewall-Einstellungen
Remote Desktop ist zwar eine äußerst praktische Funktion, kann aber auch als Tür für Hacker dienen und ihnen uneingeschränkten Zugriff auf Ihren PC ermöglichen. Um die Sicherheit Ihres Computers zu überprüfen, wird eine Remotedesktopverbindung durch die Windows-Firewall nicht zugelassen. Sie müssen Remote Desktop manuell durch die Defender-Firewall zulassen.
1. Geben Sie Systemsteuerung entweder in das Befehlsfeld Ausführen oder in die Startsuchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste , um die Anwendung zu öffnen.

2. Klicken Sie nun auf Windows Defender Firewall .

3. Klicken Sie im folgenden Fenster auf den Hyperlink App oder Feature über die Windows Defender-Firewall zulassen.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen ändern .
5. Scrollen Sie in der Liste Apps und Funktionen zulassen nach unten und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Remotedesktop .
6. Klicken Sie auf OK , um die Änderung zu speichern und zu beenden.

Neben der Defender Firewall kann auch ein Antivirenprogramm, das Sie auf Ihrem Computer installiert haben, den Aufbau einer Remote-Verbindung blockieren. Deaktivieren Sie vorübergehend das Antivirenprogramm oder deinstallieren Sie es und prüfen Sie, ob Sie eine Verbindung herstellen können.
Lesen Sie auch: Greifen Sie mit Chrome Remote Desktop aus der Ferne auf Ihren Computer zu
Methode 3: Aktivieren Sie die Remoteunterstützung
Ähnlich wie Remotedesktop verfügt Windows über eine weitere Funktion namens Remoteunterstützung. Beide mögen gleich klingen, haben aber einige wesentliche Unterschiede. Beispielsweise gewährt eine Remotedesktopverbindung einem Remotebenutzer die vollständige Kontrolle über das System, während die Remoteunterstützung es Benutzern nur ermöglicht, eine teilweise Kontrolle zu gewähren. Darüber hinaus muss man zum Herstellen einer Fernverbindung die genauen Anmeldeinformationen kennen, während für die Bereitstellung von Fernunterstützung eine Einladung erforderlich ist. Außerdem bleibt bei einer Remote-Verbindung der Bildschirm des Host-Computers leer und Inhalte werden nur auf dem Remote-verbundenen System angezeigt. Bei einer Fernunterstützungsverbindung wird auf beiden verbundenen Computern derselbe Desktop angezeigt.
Wenn Sie Probleme beim Einrichten einer Remoteverbindung haben, versuchen Sie, die Remoteunterstützung zu aktivieren und dann eine Einladung an den anderen Benutzer zu senden.
1. Doppelklicken Sie auf das Verknüpfungssymbol des Windows-Datei-Explorers auf Ihrem Desktop, um die Anwendung zu starten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC .
2. Klicken Sie im folgenden Kontextmenü auf Eigenschaften .

3. Öffnen Sie Remote-Einstellungen .

4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Remoteunterstützungsverbindungen zu diesem Computer zulassen“ .

5. Die Remoteunterstützung muss auch manuell durch die Firewall zugelassen werden. Befolgen Sie also die Schritte 1 bis 4 der vorherigen Methode und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Remoteunterstützung.
So senden Sie eine Unterstützungseinladung:
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf den Punkt Fehlerbehebung .

2. Klicken Sie im linken Bereich auf Hilfe von einem Freund erhalten .

3. Klicken Sie auf jemanden einladen, Ihnen zu helfen. im folgenden Fenster.


4. Wählen Sie eine der drei Methoden, um Ihren Freund einzuladen. Für dieses Tutorial fahren wir mit der ersten Option fort, dh Diese Einladung als Datei speichern . Sie können die Einladung auch direkt verschicken.

5. Speichern Sie die Einladungsdatei an Ihrem bevorzugten Ort.

6. Sobald die Datei gespeichert ist, öffnet sich ein weiteres Fenster mit dem Dateikennwort. Kopieren Sie das Passwort sorgfältig und senden Sie es an Ihren Freund. Schließen Sie das Remoteunterstützungsfenster nicht, bis die Verbindung hergestellt ist, andernfalls müssen Sie eine neue Einladung erstellen und senden.

Methode 4: Deaktivieren Sie die benutzerdefinierte Skalierung
Eine wichtige Einstellung, die beim Einrichten einer Remote-Verbindung oft übersehen wird, ist die benutzerdefinierte Skalierung. Für diejenigen, die es nicht wissen, ermöglicht Windows Benutzern, mithilfe der benutzerdefinierten Skalierungsfunktion eine benutzerdefinierte Größe für ihren Text, Apps usw. festzulegen. Wenn die Funktion (benutzerdefinierte Skalierung) jedoch nicht mit dem anderen Gerät kompatibel ist, treten Probleme bei der Fernsteuerung des Computers auf.
1. Starten Sie die Windows-Einstellungen erneut und klicken Sie auf System .
2. Klicken Sie auf der Seite Anzeigeeinstellungen auf Benutzerdefinierte Skalierung deaktivieren und abmelden .

3. Melden Sie sich wieder bei Ihrem Konto an und prüfen Sie, ob Sie jetzt eine Verbindung herstellen können.
Lesen Sie auch: So aktivieren Sie Remotedesktop unter Windows 10
Methode 5: Ändern Sie den Registrierungseditor
Einige Benutzer konnten das Problem lösen, dass der Remotedesktop keine Verbindung herstellt, indem sie den Terminal Server Client-Ordner im Registrierungseditor geändert haben. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen und Änderungen an der Registrierung vornehmen, da jeder versehentliche Fehler zu zusätzlichen Problemen führen kann.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Befehlsfeld Ausführen zu starten, geben Sie Regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen .

2. Gehen Sie mithilfe des Navigationsmenüs auf der linken Seite zum folgenden Ort:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im rechten Bereich und wählen Sie Neu gefolgt von DWORD (32-Bit)-Wert.

4. Benennen Sie den Wert in RDGClientTransport um .
5. Doppelklicken Sie auf den neu erstellten DWORD-Wert , um seine Eigenschaften zu öffnen, und setzen Sie die Wertdaten auf 1.

Methode 6: Löschen Sie vorhandene Remotedesktop-Anmeldeinformationen
Wenn Sie zuvor eine Verbindung zu einem Computer hergestellt hatten, jetzt aber Probleme bei der erneuten Verbindung haben, versuchen Sie, die gespeicherten Anmeldeinformationen zu löschen und von vorne zu beginnen. Es ist durchaus möglich, dass einige Details geändert wurden und die Computer daher keine Verbindung herstellen können.
1. Führen Sie mithilfe der Cortana-Suchleiste eine Suche nach Remotedesktopverbindung durch und drücken Sie die Eingabetaste, wenn die Ergebnisse eintreffen.

2. Klicken Sie auf den Pfeil Optionen anzeigen, um alle Registerkarten anzuzeigen.

3. Wechseln Sie zur Registerkarte „ Erweitert “ und klicken Sie unter „Von überall verbinden“ auf die Schaltfläche „Einstellungen…“ .

4. Löschen Sie die vorhandenen Anmeldeinformationen für den Computer, mit dem Sie nur schwer eine Verbindung herstellen können.
Sie können die IP-Adresse eines Remote-Computers auch manuell eingeben und die Anmeldeinformationen auf der Registerkarte Allgemein selbst bearbeiten oder löschen.
Lesen Sie auch: So richten Sie eine Remotedesktopverbindung unter Windows 10 ein
Methode 7: Netzwerkeinstellungen ändern
Aus Gründen unserer digitalen Sicherheit sind Remotedesktopverbindungen nur in privaten Netzwerken erlaubt. Wenn Sie also mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden sind, wechseln Sie zu einem sichereren privaten Netzwerk oder stellen Sie die Verbindung manuell als privat ein.
1. Öffnen Sie erneut die Windows-Einstellungen und klicken Sie auf Netzwerk & Internet .

2. Klicken Sie auf der Statusseite unter Ihrem aktuellen Netzwerk auf die Schaltfläche Eigenschaften.

3. Stellen Sie das Netzwerkprofil auf Privat ein .

Methode 8: Fügen Sie die IP-Adresse zur Datei des Hosts hinzu
Eine weitere manuelle Lösung für das Problem, dass der Remote-Desktop keine Verbindung herstellt, ist das Hinzufügen der IP-Adresse des Remote-Computers zur Datei des Hosts. Um die IP-Adresse eines Computers zu erfahren, öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Eigenschaften des aktuell verbundenen Netzwerks, scrollen Sie bis zum Ende der Seite und überprüfen Sie den IPv4-Wert.
1. Suchen Sie in der Start-Suchleiste nach Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen aus .

2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste
cd C:/Windows/System32/Drivers/etc
3. Führen Sie als Nächstes Notepad-Hosts aus, um die Datei des Hosts in der Notepad-Anwendung zu öffnen.

4. Fügen Sie die IP-Adresse des Remote-Computers hinzu und drücken Sie Strg + S, um die Änderungen zu speichern.
Wenn Probleme mit der Remote-Desktop-Funktion erst nach der Durchführung des letzten Windows-Updates aufgetreten sind, deinstallieren Sie das Update oder warten Sie, bis ein anderes mit dem hoffentlich behobenen Fehler eintrifft. In der Zwischenzeit können Sie eines der verschiedenen Remote-Desktop-Programme von Drittanbietern verwenden, die für Windows verfügbar sind. Wie bereits erwähnt, sind TeamViewer und Anydesk Publikumslieblinge, kostenlos und sehr einfach zu bedienen. RemotePC , ZoHo Assist und LogMeIn sind einige großartige kostenpflichtige Alternativen.
Empfohlen:
- Ändern Sie den Remotedesktopport (RDP) in Windows 10
- Eine umfassende Anleitung zur Formatierung von Discord-Text
- 5 Möglichkeiten zum Entfernen von Chromium-Malware von Windows 10
- So zeigen Sie die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an
Wir hoffen, dass diese Anleitung hilfreich war und Sie das Problem „ Remotedesktop wird keine Verbindung herstellen“ in Windows 10 beheben konnten. Sollten Sie dennoch Zweifel haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten stellen.
