Wie wird man den VPN-Fehler 609 unter Windows 10 los?
Veröffentlicht: 2020-03-10Viele Menschen betrachten Virtual Private Networks (VPNs) als das ultimative Anti-Monitoring-Tool im Internet. Darauf deuten die boomenden Nutzerstatistiken für VPN-Dienste wie NordVPN, ExpressVPN und Co. hin. Virtuelle private Netzwerke helfen dem Benutzer nicht nur, seine Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken zu verbergen, sondern auch Vorteile wie die Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen, die an einem bestimmten Ort gesperrt sind, machen VPNs zu einer unverzichtbaren Option für eine ständig wachsende Benutzerbasis.
Aber wie alle nützlichen Tools unterliegen VPNs dem einen oder anderen Zusammenbruch. Manchmal schlägt die Funktion, die den Standort des Benutzers verbirgt, fehl, was zu IP- und DNS-Lecks führt. In anderen Fällen fallen die VPN-Server aus oder es treten Störungen auf, die den Benutzer daran hindern, eine Verbindung herzustellen. Und das ist, bevor wir den ultimativen Haken des VPN erwähnen, das einfach nicht funktioniert und den Benutzer daran hindert, sich mit dem Internet zu verbinden.
Es gibt so viele Probleme, die VPN-Benutzer betreffen, dass es unmöglich ist, sie alle hier aufzulisten. Wir werden uns mit den häufigsten, ihren Fehlercodes und einfachen Korrekturen begnügen. Unser Fokus in diesem Leitfaden liegt jedoch auf dem VPN-Fehler 609. Wenn Sie ihn erleben, zeigt Ihnen das Lesen dieses Leitfadens mindestens einen effektiven Ausweg aus dem Sumpf.
Was ist VPN-Fehler 609 unter Windows 10?
Obwohl es viele VPN-Fehler gibt, scheint der Fehlercode 609 besonders ärgerlich zu sein, da er dazu neigt, zufällig aufzutauchen und das VPN-Erlebnis zu stören. Betroffene Benutzer in Windows 10 werden durch den Fehler gebremst, der mit folgender einfacher Meldung erscheint:
Es wurde ein Gerätetyp angegeben, der nicht existiert
Computer-Nerds, die sich mit Netzwerkverbindungen auskennen, verstehen diese Meldung meist auf Anhieb. Der gelegentliche Benutzer, der nur auf dem VPN-Client auf Verbinden klicken und damit beginnen möchte, seine IP zu verbergen, wird wahrscheinlich weder Kopf noch Schwanz aus der Nachricht machen. Wir sind hier, um es Ihnen zu erklären:
Im Gegensatz zu den meisten Fehlern, die vom System generiert werden, wird dieser Fehler vom VPN-Client generiert. Die Fehlermeldung ist die Art und Weise, wie die Software den Benutzer darüber informiert, dass sie den für die Verbindung erforderlichen Port nicht erreichen kann. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Gerätetypdefinition, die den Zugriff auf diesen bestimmten Port ermöglicht, fehlt oder nicht richtig konfiguriert ist.
Virtuelle private Netzwerke verwenden eine Reihe von Protokollen, um die sichere Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Client- und Host-Computern auszuhandeln. Die beliebtesten davon sind:
- PPTP – Point-to-Point-Tunneling-Protokoll
- L2TP – Layer-2-Tunneling-Protokoll
- IKEv2 – Internetschlüsselaustausch Version 2
- SSTP – Secure-Socket-Tunneling-Protokoll
Der auf Ihrem Computer konfigurierte Gerätetyp muss mit dem verwendeten VPN übereinstimmen, andernfalls funktioniert das VPN nicht und zeigt stattdessen den Fehlercode 609 an.
Wenn das Problem mit dem Fehlercode 609 auf Ihrem Windows 10-System vorhanden ist, wird die Verwendung ohne Unterbrechung zu einer großen Herausforderung. Manchmal taucht der Fehler einfach aus dem Nichts auf und stürzt das aktuelle Programmfenster ab. In anderen Fällen stürzt das Starten des VPN-Clients entweder sofort oder kurz nach Anzeige des Fehlercodes ab. Neben diesen Symptomen neigt der Fehler dazu, Systemverlangsamungen und sogar Einfrierungen zu verursachen. Kurz gesagt, je früher Sie es loswerden, desto besser für die Systemstabilität.
So beheben Sie den VPN-Fehler 609
Wenn der VPN-Fehlercode 609 auftritt, besteht Ihre erste Aufgabe darin, zu überprüfen, ob der vom VPN benötigte Gerätetyp tatsächlich auf dem System vorhanden ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können. Die erste beinhaltet die Verwendung des Geräte-Managers. Folgendes müssen Sie tun:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü-Symbol unten auf dem Bildschirm und wählen Sie Geräte-Manager.
- Wählen Sie die Registerkarte Ansicht und klicken Sie auf die Option „Ausgeblendete Geräte anzeigen“. Dadurch werden die Miniports auf Ihrem Computer im Geräte-Manager sichtbar.
- Erweitern Sie den Container Netzwerkadapter und überprüfen Sie, ob WAN Miniport (PPTP) und WAN Miniport (L2TP) vorhanden sind.
Oder Sie können stattdessen die Eingabeaufforderung verwenden:
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die X-Tasten und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie den folgenden Befehl in das CMD-Fenster ein oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein und drücken Sie die Eingabetaste:
netcfg.exe -q <Miniportname>
Der Name des Miniports hängt von dem Protokoll ab, das Ihr VPN verwendet. Eines davon sollte es sein:
PPTP: MS_PPTP
L2TP:
MS_L2TP
IKEv2:
MS_AGILEVPN
SSTP:
MS_SSTP
Das Ergebnis, das Sie nach Ausführung des Befehls erhalten, zeigt Ihnen, ob der Gerätetyp richtig konfiguriert ist.
Starten Sie zu diesem Zeitpunkt das System neu, und alles sollte zusammenpassen. Viele Benutzer mussten nicht viel mehr tun.

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed
Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.
Wenn neben dem Problem mit dem VPN-Fehlercode 609 auch lästige Systemverlangsamungen auftreten, kann ein Neustart das Problem beheben, aber Ihr System bleibt langsam und eingefroren. Das Problem ist weg, aber die Auswirkungen bleiben bestehen. Um dies zu beseitigen und die Stabilität und Leistung des Systems wiederherzustellen, ist Auslogics BoostSpeed die beste Wahl.
Das Programm wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Leistungsproblemen zu beheben, die dazu führen, dass Windows-Systeme Verzögerungen, Störungen, Einfrieren und Abstürze erfahren. Wie ein erfahrener Chirurg entfernt es beschädigte Registrierungsschlüssel, Junk-Dateien, beschädigte Browser-Caches, nutzlose Update-Dateien und andere Ursachen für Störungen unter Windows 10. Sie müssen nur Ihr System damit scannen und zusehen, wie es die Auswirkungen des VPN-Fehlers löst Code 609.
Wenn das Problem nach einem Neustart weiterhin besteht, können Sie das integrierte Windows-Diagnosetool verwenden. Sie können auch den Status des Remote Access Connection Managers überprüfen.
- Verwenden Sie das integrierte Windows-Diagnosetool
Im Gegensatz zu den üblichen Troubleshootern in Windows 10 begleitet dieses Tool die Fehlermeldung und kann direkt aus dem Dialogfeld gestartet werden.
Wenn Sie den Fehler erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Diagnose und wählen Sie die Option Reparieren, und das Tool beginnt mit der Arbeit und versucht herauszufinden, was Ihre VPN-Verbindung stört. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und führen Sie alle vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen durch.
- Verwenden des RAS-Verbindungs-Managers
Der Remote Access Connection Manager (rasman) ist ein Dienst, der Verbindungen zwischen Ihrem Windows 10-System und Remote-Verbindungstypen wie VPN und DFÜ-Verbindungen verwaltet. Vorausgesetzt, dass an diesem Service nichts auszusetzen ist, laufen Ihre Verbindungen wie am Schnürchen. Aber wenn etwas damit nicht stimmt, kann es zufällige Fehler wie den Fehler 609 bei der Verwendung eines VPN auslösen.
Eine Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, den Dienst neu zu starten.
- Drücken Sie Win Key+R und geben Sie „services.msc“ in das Dialogfeld „Ausführen“ ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Benutzeroberfläche der Windows 10-Dienste zu starten.
- Wählen Sie im linken Bereich Dienste (Lokal) aus.
- Scrollen Sie in der Liste der Dienste im rechten Bereich nach unten, bis Sie den Remote Access Connection Manager-Dienst finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Remote Access Connection Manager-Dienst und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein des Eigenschaftenfensters auf die Dropdown-Option Starttyp und wählen Sie Manuell.
- Wählen Sie unter „Dienststatus“ die Option Stopp aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- OK klicken.
Starten Sie nun Ihr System neu und kehren Sie zum Fenster Dienste zurück. Suchen Sie den Remote Access Connection Manager-Dienst erneut und öffnen Sie sein Eigenschaftenfenster. Starten Sie den Dienst und prüfen Sie, ob das VPN-Problem mit dem Fehlercode 609 nicht mehr auftritt.
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der obige Fix erfolgreich ist, sollte Ihr VPN ausgeschaltet und seine Prozesse im Task-Manager deaktiviert sein. Starten Sie nach dem Neustart des rasman-Dienstes den VPN-Client erneut und verbinden Sie sich wie gewohnt.

Im Allgemeinen sollten diese beiden Methoden ausreichen, um den Fehlercode 609 beim Verbinden mit einem VPN zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Das rundet unseren Blick auf den VPN-Fehlercode 609 ab. Wenn Sie jedoch stattdessen einen anderen Fehler erhalten, kann Ihnen der Rest des Handbuchs helfen. Wir bieten eine Momentaufnahme der häufigsten VPN-Fehler neben Fehler 609, erklären in wenigen Worten, warum sie auftreten, und schlagen die beste Lösung vor.
Andere häufige VPN-Fehlercodes
VPN-Benutzer können auf eine beliebige Anzahl von Fehlern stoßen, die sich auf ihre Verwendung der Software zum Verbergen der Identität beziehen. Normalerweise behebt ein Neustart des Systems oder das Ändern von ein oder zwei Einstellungen die Situation und stellt die Browsersitzung wieder her. Aber das ist nicht immer der Fall. Es gibt Zeiten, in denen der gestresste Benutzer stattdessen mit einem Fehlercode konfrontiert wird.
Die Liste der VPN-Fehler ist so lang wie eine Black-Friday-Warteschlange, aber die meisten sind mehr Haken als Bugs und verschwinden oft von selbst. Die unten aufgeführten sind in der Regel häufiger und hartnäckiger zu lösen.
VPN-Fehlercode 0x800704C9 Fehlermeldung: Keine SSTP-Ports auf dem Server verfügbar
Häufigste Ursache : Falsch konfigurierte Remote-Server
Lösung : Erhöhen Sie die maximale Portnummer in der Systemsteuerung für Routing und RAS
- Melden Sie sich über Remote Desktop am Server an.
- Öffnen Sie die RRAS-Systemsteuerung.
- Suchen Sie Ihren Server und klicken Sie einmal darauf, um den Eintrag zu erweitern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Port und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie Name aus.
- Wählen Sie Miniport (SSTP) und klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.
- Erhöhen Sie die Zahl im Feld Maximale Ports von 128.
- OK klicken.
VPN-Fehlercode 51 Fehlermeldung: Kommunikation mit dem VPN-Subsystem nicht möglich
Häufigste Ursache : Ein Ausfall der Kommunikation zwischen der VPN-Software auf Ihrem System und dem integrierten VPN-Client unter Windows 10. Ohne diese Verbindung kann die VPN-Software ihre Aufgabe nicht erfüllen.
Lösung : Führen Sie die Problembehandlung für die Netzwerkdiagnose aus. Wenn Sie fertig sind, starten Sie den VPN-Client erneut und überprüfen Sie, ob er funktioniert.
VPN-Fehlercode 0x80072746 Fehlermeldung: Verbindung vom Remote-Host geschlossen
Häufigste Ursache : Die Verbindung wurde vom VPN-Server beendet. Dies kann aus einer Reihe von Gründen geschehen. Möglicherweise versuchen Sie, auf eine Website zuzugreifen, die vom VPN-Filter gekennzeichnet wurde, oder die Website hat ein abgelaufenes Zertifikat. Normalerweise gibt es ein Problem mit dem eigenen Zertifikat des VPN-Servers, und das führt dazu, dass der Dienst Probleme hat.
Lösung : Wenn dies auftritt, wenn Sie versuchen, auf eine bestimmte Website zuzugreifen, setzen Sie die Website auf die Whitelist, und das sollte das Problem lösen. Handelt es sich dagegen um ein Problem mit dem https-Zertifikat des VPN-Servers, können Sie nicht viel mehr tun, als darauf zu warten, dass der Anbieter das Problem löst. Sie können ihnen eine Nachricht senden, um den Vorgang zu beschleunigen.
VPN Error Code 412 Fehlermeldung: Die Gegenstelle antwortet nicht mehr
Häufigste Ursache : Der Remote-Peer ist in diesem Fall der Server, mit dem der auf Ihrem Windows 10-PC installierte VPN-Client kommuniziert. Wenn Sie den Client aktivieren und verwenden, werden Ihre Anfragen an den VPN-Server weitergeleitet, der sie verarbeitet und die angeforderten Informationen sendet. Fehler 412 tritt auf, wenn der Client plötzlich den Kontakt zum Server verliert, möglicherweise aufgrund eines Netzwerkfehlers oder einer Trennung.
Lösung : Versuchen Sie, die Seite zu laden oder Ihre Aktivität neu zu starten, und die Kommunikation sollte hergestellt werden. Sie können auch den Client schließen, die Problembehandlung für die Netzwerkdiagnose ausführen, den Client dann erneut starten und versuchen, eine Verbindung herzustellen.
VPN-Fehlercode 619 Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung zum Remote-Computer hergestellt werden
Häufigste Ursache : Wenn Sie die Windows-Firewall aktiviert haben, könnte dies das VPN daran hindern, sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Dies kann auch passieren, wenn die Firewall-Komponente Ihres Antivirenprogramms die Aktivitäten des VPN stört. In diesem Fall verliert das VPN die Verbindung und alles funktioniert nicht mehr.
Lösung : Das Deaktivieren Ihrer Firewall ist eine empfohlene Lösung – wenn auch nicht zu lange. Da dies möglicherweise eine vorübergehende Lösung ist, sollten Sie auch prüfen, ob mehrere virtuelle private Netzwerke auf dem System vorhanden sind, da diese sich gegenseitig stören können. Vielleicht möchten Sie eines verwenden, aber ein anderes ist bereits in Betrieb. Öffnen Sie den Task-Manager und suchen Sie nach anderen VPNs, die möglicherweise ausgeführt werden. Wenn sie gefunden werden, beenden Sie ihre Prozesse und deinstallieren Sie die Programme, wenn Sie möchten.
VPN-Fehlercode 633 Fehlermeldung: Das Modem (oder ein anderes Verbindungsgerät) wird bereits verwendet oder ist nicht richtig konfiguriert
Häufigste Ursache : Ein Konflikt zwischen dem VPN und einem anderen Programm ist meistens für diesen Fehler verantwortlich. Wenn der TCP-Port, den das VPN für die Verbindung benötigt, bereits von einem anderen Programm aktiv verwendet wird, kann das VPN nicht fortfahren, daher die Fehlermeldung.
Lösung : Ein Neustart des Computers sollte das andere Programm aus dem Speicher löschen und dem VPN freie Hand geben, den Port zu verwenden. Wenn das nicht funktioniert, sollte ein Neustart des Remote Access Connection Manager (rasman)-Dienstes bei dem Problem helfen.
VPN-Fehlercode 691 Fehlermeldung: Zugriff verweigert, weil Benutzername und/oder Passwort in der Domäne ungültig sind
Häufigste Ursache : Dieser Fehler tritt unter Windows 10 häufiger auf als unter älteren Versionen des Betriebssystems. Es resultiert aus der Eingabe falscher Anmeldeinformationen. Der VPN-Server erfordert, dass der richtige Benutzername und das richtige Passwort eingegeben werden, bevor der Zugriff gewährt werden kann.
Lösung : Wenn Sie glauben, dass Sie die richtigen Daten eingegeben haben, geben Sie sie noch einmal ein, um sicherzugehen, dass Sie nicht gleich einen Fehler gemacht haben. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob die Feststelltaste aktiv ist, da bei Passwörtern unter Windows zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Wenn das nicht funktioniert, können Sie sich an den VPN-Serveradministrator oder das Kundenunternehmen wenden, um Probleme mit Ihrem Konto zu beheben.
VPN-Fehlercode 13801 Fehlermeldung: IKE-Authentifizierungsdaten sind nicht akzeptabel
Häufigste Ursache: Es gibt ein Problem mit Key Exchange Version 2 (IKEv2). Insbesondere ist das Authentifizierungszertifikat des Servers ungültig, beschädigt oder abgelaufen.
Lösung : Wenn Sie nicht der Administrator des VPN-Servers sind, können Sie nichts tun, außer die VPN-Betreiber dazu zu drängen, eine Lösung zu finden.
VPN-Fehlercode 812 Fehlermeldung: Die Verbindung wurde aufgrund einer auf Ihrem RAS/VPN-Server konfigurierten Richtlinie verhindert
Häufigste Ursache : Sie haben keine ausreichende Berechtigung, das VPN für die Verbindung mit dem Internet zu verwenden. Vielleicht versuchen Sie, einen Server in einer Region zu verwenden, die nicht in Ihrem Abonnement enthalten ist.
Lösung : Die offensichtliche Abhilfe besteht darin, Nutzungsrechte auf dem jeweiligen Server zu erlangen. Sie tun dies entweder, indem Sie für das erforderliche Abonnement bezahlen oder den VPN-Anbieter um Hilfe bitten, wenn Sie glauben, dass das Problem von dessen Ende herrührt.
VPN-Fehlercode 809 Fehlermeldung: Die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server konnte nicht hergestellt werden, da der Remote-Server nicht antwortet
Häufigste Ursache: Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass der VPN-Client nicht auf den Port 1723 zugreifen kann, normalerweise aufgrund von Störungen durch eine Firewall.
Lösung : Sprechen Sie mit Ihrem Internetdienstanbieter darüber, und er wird Ihnen sagen, was Sie tun müssen.
VPN-Fehlercode 789 Fehlermeldung:
Die Sicherheitsschicht hat während der anfänglichen Verhandlungen mit dem Remotecomputer einen Verarbeitungsfehler festgestellt
Häufigste Ursache : Dieser Fehler ist hauptsächlich auf eine Inkompatibilität zwischen Client- und Serverzertifikaten zurückzuführen.
Lösung : Überprüfen Sie, ob die Pre Shared Keys von Client- und Serverzertifikaten übereinstimmen.
VPN-Fehlercode 720 Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung zum Remote-Computer hergestellt werden
Häufigste Ursache : Wenn Sie Ihre VPN-Verbindung manuell einrichten, anstatt sich auf einen vorkonfigurierten Client zu verlassen, und Sie diesen Fehler erhalten, liegt dies wahrscheinlich an der Eingabe des falschen VPN-Typ-Protokolls.
Lösung : Geben Sie das richtige Protokoll in das Feld VPN-Typ ein.
Wie bereits erwähnt, gibt es viele weitere Fehler im Zusammenhang mit der VPN-Nutzung unter Windows 10. Der Fehlercode 609 und der Rest, über den in diesem Handbuch gesprochen wird, decken jedoch die Basis für diejenigen ab, die am wahrscheinlichsten von Benutzern erlebt werden.