Wie behebt man Videostottern und Glitching unter Windows 10?
Veröffentlicht: 2019-08-26Wenn auf Ihrem Computer Windows 10 ausgeführt wird, treten möglicherweise einige Störungen bei Windows Media Player, VLC und verschiedenen anderen Programmen auf, während Sie versuchen, auf Ihrer Festplatte gespeicherte Videos abzuspielen.
Diese Störungen und Stotterprobleme treten auch in Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder jedem anderen Browser auf, wenn Videos auf Plattformen wie YouTube gestreamt werden.
Viele Benutzer beschweren sich, dass die Probleme nach dem Upgrade von einer früheren Version von Windows auf Windows 10 aufgetreten sind.
In diesem Artikel besprechen wir eine Reihe von Lösungen, die Sie anwenden können, um diese lästigen Rückschläge ein für alle Mal loszuwerden und Ihre Videos genießen zu können.
Was führt dazu, dass meine lokal gespeicherten Videos während der Wiedergabe stottern und stören?
Es gibt verschiedene mögliche Faktoren, die zu diesen Problemen führen können, darunter einige:
- Ihr Videoplayer ist veraltet. Besuchen Sie die offizielle Website des Entwicklers und holen Sie sich die neueste Version.
- Ihr Grafiktreiber ist veraltet.
- Sie haben keine Windows-Updates installiert.
- Sie haben ungünstige Systemkonfigurationen eingerichtet.
- Ihr System ist mit Malware infiziert.
Es kann auch sein, dass das Video, das Sie nicht richtig abspielen können, beschädigt ist. Erwägen Sie, die Datei erneut abzurufen. Oder, wenn Sie den VLC Media Player verwenden, gehen Sie wie folgt vor und sehen Sie, ob das Video danach richtig abgespielt wird:
- Öffnen Sie das Programm und klicken Sie auf die Registerkarte Tools.
- Klicken Sie unten im Kontextmenü auf Einstellungen.
- Wechseln Sie oben auf der Seite zu Eingabe/Codecs.
- Wechseln Sie zur Kategorie Datei. Wählen Sie unter Beschädigte oder unvollständige AVI-Datei die Option Immer reparieren aus.
- Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das Fenster.
- Versuchen Sie nun erneut, das Video abzuspielen.
Was ist, wenn ich in allen Browsern stotternde Videos erhalte?
Das erste, was Sie tun müssen, ist zu sehen, ob Sie eine starke Internetverbindung haben. Möglicherweise müssen Sie Ihr Modem überprüfen und einen Neustart in Betracht ziehen. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist, und löschen Sie dann die Cookies und temporären Dateien.
So beheben Sie abgehackte Videos auf einem Windows 10-Computer
Unabhängig davon, ob Sie mit diesen Videoproblemen in Ihren Browsern oder Mediaplayer-Anwendungen konfrontiert sind, helfen Ihnen die unten aufgeführten Korrekturen, sie zu beseitigen.
So beheben Sie Probleme mit stotternden Videos:
- Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber
- Installieren Sie Windows-Updates
- Stellen Sie die Standardeinstellungen Ihres gewählten Energieverwaltungsplans wieder her
- Ändern Sie Ihre Hintergrundeinstellungen
- Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen
- Nach Malware durchsuchen
- Scannen nach Hardwareänderungen
- X-Reality-Einstellungen ändern (für Sony-Benutzer)
- Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm
Es scheint eine Handvoll zu sein. Aber keine Sorge. Möglicherweise müssen Sie nicht alle diese Korrekturen ausprobieren, bevor Ihre Videos ohne Störungen abgespielt werden können.
Fangen wir an, sollen wir?
Lösung 1: Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber
Sie müssen sicherstellen, dass Sie die neueste Version des Grafiktreibers für Ihren PC verwenden. Sie können auf Probleme stoßen, wenn Sie inkompatible, beschädigte, fehlende oder veraltete Treiber haben.
Wir empfehlen daher, Auslogics Driver Updater zu verwenden, um diese Probleme automatisch zu behandeln. Das Tool erkennt die Spezifikationen Ihres PCs und führt einen vollständigen Systemscan durch, um alle erforderlichen Treiber zu erkennen, herunterzuladen und zu installieren.
Lösung 2: Installieren Sie Windows-Updates
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um verfügbare Updates für Ihr Betriebssystem herunterzuladen und zu installieren:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste.
- Gehen Sie zur Suchleiste und geben Sie Updates ein.
- Klicken Sie in der Ergebnisliste auf „Nach Updates suchen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ auf der rechten Seite des sich öffnenden Fensters.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob Ihre Videos jetzt ohne Probleme abgespielt werden.
Lösung 3: Stellen Sie die Standardeinstellungen Ihres ausgewählten Energieverwaltungsplans wieder her
Die Leistung Ihres Systems ist mit Ihrem bevorzugten Energiesparplan verknüpft. Und da Sie die Möglichkeit haben, die Einstellungen zu bearbeiten, haben Sie möglicherweise Änderungen vorgenommen, die jetzt die Videoprobleme verursachen, mit denen Sie konfrontiert sind. Wenn dies der Fall ist, hilft das Wiederherstellen der Standardkonfigurationen, das Problem zu beheben.
Folgendes müssen Sie tun:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Batteriesymbol, das in Ihrer Taskleiste angezeigt wird.
- Wählen Sie Energieoptionen aus dem Kontextmenü.
- Klicken Sie nun neben Ihrem ausgewählten Energiesparplan auf den Link „Planeinstellungen ändern“.
- Klicken Sie auf den Link „Standardeinstellungen für diesen Plan wiederherstellen“. (Sie finden die Option unten auf der Seite).
- Klicken Sie auf OK, um die Aktion zu bestätigen.
- Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie dann erneut, das Video abzuspielen.
Lösung 4: Ändern Sie Ihre Hintergrundeinstellungen
Wenn Sie die Diashow für Ihren Desktop-Hintergrund aktiviert und ein kurzes Intervall dafür eingestellt haben, überspringt Ihr Video möglicherweise jedes Mal einen Frame, wenn ein neuer Hintergrund angezeigt wird. Sie können die Option entweder vollständig deaktivieren oder die Einstellungen anpassen.
Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Gehen Sie zum Startmenü.
- Geben Sie Hintergrund in die Suchleiste ein und wählen Sie aus den Ergebnissen „Hintergrund, Diashow oder Volltonfarbe als Hintergrundmodus auswählen“.
- Klicken Sie nun auf Hintergrund und wählen Sie Bild oder Volltonfarbe. Wenn Sie die Diashow jedoch lieber eingeschaltet lassen möchten, stellen Sie ein längeres Zeitintervall ein (30 Minuten oder 1 Stunde).
Lösung 5: Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen
Folgendes müssen Sie tun, wenn Sie Google Chrome verwenden:
In Google Chrome gibt es eine Funktion namens Hardwarebeschleunigung, die beim Streamen Ihrer Videos zu Stotterproblemen führen kann. Das Umschalten (d. h. einschalten, wenn es deaktiviert ist, und ausschalten, wenn es aktiviert ist) kann helfen, das Problem zu lösen. Folge diesen Schritten:
- Starten Sie den Browser und klicken Sie auf die Menüschaltfläche (die drei vertikalen Punkte).
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zur Schaltfläche der Seite und klicken Sie auf Erweitert.
- Gehen Sie zur Kategorie „System“ und klicken Sie auf den Relaunch-Schalter, um die Option „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sobald Sie dies tun, wird Ihr Browser neu gestartet und die Änderung übernommen.
- Versuchen Sie jetzt, Ihre Videos abzuspielen, und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, wiederholen Sie die obigen Schritte, um die vorgenommene Änderung rückgängig zu machen.
Als nächstes können Sie die WideVine-Komponente von Chrome aktualisieren. Befolgen Sie die einfachen Schritte unten, um es zu erledigen. Aber zuerst müssen Sie Ihre Cookies und andere Browserdaten löschen:

- Starten Sie den Browser und öffnen Sie einen neuen Tab.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf. Dies führt Sie direkt zur Seite „Browserdaten löschen“.
- Wählen Sie als Zeitbereich „Gesamte Zeit“ und markieren Sie dann die Checkbox für die aufgelisteten Einträge.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Daten löschen“.
- Schließen Sie den Browser.
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie jetzt fortfahren und WideVineCDM aktualisieren:
- Rufen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ auf (drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Tastenkombination „Windows-Logo + R“).
- Geben Sie C:/Program Files (x86)/Google/Chrome/Application in das Feld ein oder kopieren Sie es und fügen Sie es ein und klicken Sie auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Öffnen Sie den Ordner, der mit einer Codenummer benannt ist. Darin finden Sie das WideVineCDM-Verzeichnis. Lösche es.
- Rufen Sie den Ausführen-Dialog erneut auf und geben Sie C:\Users\(Your Username)\AppData\Local\Google\Chrome\User Data ein. Klicken Sie dann auf Ok.
- Suchen Sie WideVineCDM und löschen Sie es.
- Starten Sie Chrome.
- Geben Sie chrome://components ein oder kopieren Sie es und fügen Sie es in die URL-Leiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie zum Wide Vine Content Decryption Module (beachten Sie die Version) und klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Updates suchen.
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und schließen Sie dann den Browser.
- Rufen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ auf (Windows-Logo + R).
- Geben Sie C:\Users\(Your Username)\AppData\Local\Google\Chrome\User Data ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
- Öffnen Sie den Ordner WideVindCDM und benennen Sie den darin enthaltenen Eintrag in die Version um, die Sie sich in Schritt 13 notiert haben.
- Starten Sie jetzt Ihren Browser und versuchen Sie, Ihre Videos abzuspielen. Prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Bei Mozilla Firefox:
Sie müssen auch die Hardwarebeschleunigungsfunktion umschalten (wenn aktiviert, ausschalten und wenn deaktiviert) und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird. Folgen Sie den unteren Schritten:
- Starten Sie den Browser und klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke.
- Klicken Sie auf Optionen.
- Deaktivieren Sie „Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden“.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“.
- Starten Sie den Browser neu und prüfen Sie, ob die Videoprobleme weiterhin auftreten. Wenn ja, wiederholen Sie die obigen Schritte und machen Sie die vorgenommenen Änderungen rückgängig.
Auf Microsoft Edge:
Möglicherweise können Sie das Stottern auf Microsoft Edge beheben, indem Sie Adobe Flash deaktivieren.
Hier ist wie:
- Starten Sie den Browser und klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf den Schalter, um „Adobe Flash Player verwenden“ zu deaktivieren.
- Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Browser.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde. Wenn es bleibt, können Sie zurückgehen und Adobe Flash Player aktivieren und dann das folgende Verfahren ausführen:
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Logo + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie inetcpl.cpl in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
- Gehen Sie zu Erweitert und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Software-Rendering statt GPU-Rendering verwenden“.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- OK klicken.
- Versuchen Sie nun, ein Video abzuspielen, und prüfen Sie, ob das Problem erfolgreich behoben wurde. Wenn nein, können Sie die Schritte wiederholen und die vorgenommene Änderung rückgängig machen.
Lösung 6: Auf Malware scannen
Sie könnten mit diesen Problemen konfrontiert werden, wenn Ihr Computer mit bösartigen Elementen infiziert ist. Wir empfehlen Ihnen, einen vollständigen Systemscan mit Auslogics Anti-Malware durchzuführen. Das Tool erkennt und entfernt alle schädlichen Einheiten, die auf Ihrem Computer versteckt sind. Versuchen Sie anschließend erneut, Ihr Video abzuspielen, und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Lösung 7: Nach Hardwareänderungen suchen
Das Scannen nach Hardwareänderungen über den Geräte-Manager kann helfen, das Problem zu beheben:
- Drücken Sie die Kombination Windows-Logo + X auf Ihrer Tastatur, um das WinX-Menü zu öffnen.
- Suchen Sie den Geräte-Manager in der Liste und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich und wählen Sie „Nach geänderter Hardware suchen“.
Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie das Fenster und versuchen Sie erneut, Ihre Videos abzuspielen.
Fix 8: X-Reality-Einstellungen ändern (für Sony-Benutzer)
Die als X-Reality bekannte Bildverarbeitungstechnologie verfeinert Ihre Videoqualität. Einige Benutzer gaben an, dass es für die Stotter- und Glitch-Probleme verantwortlich war.
Sie können es deaktivieren und sehen, ob das funktioniert:
- Öffnen Sie das VAIO Control Center.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Bildqualität.
- Suchen Sie „X-reality for mobile“ auf der rechten Seite des Bildschirms und schalten Sie die darunter aufgeführten Optionen aus.
- Versuchen Sie erneut, Ihre Videos abzuspielen. Prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Lösung 9: Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm
Einige Benutzer haben berichtet, dass sie das Stottern und die Störungen des Videos stoppen konnten, nachdem sie ihr Sicherheitsprogramm deaktiviert hatten. Dies wurde von einigen Entwicklern von Antivirensoftware bestätigt. Sie können es daher ausprobieren und sehen, ob das für Sie ausreicht, insbesondere wenn Sie alle oben genannten Korrekturen ohne Ergebnisse versucht haben, obwohl dies ziemlich unwahrscheinlich ist.
Wenn diese Lösung funktioniert, sollten Sie das Antivirenprogramm dauerhaft deaktivieren und dann zu einer anderen Marke wechseln.
Schließlich können Sie auch einen einfachen Schritt wie das Konvertieren Ihres Videos in ein anderes Format ausprobieren. Es kann helfen
wenn das Video unter Windows 10 aufgrund von Formatinkompatibilität nicht richtig abgespielt wird. WinX Video Converter ist ein großartiges Tool zum kostenlosen Konvertieren von 4K/HD-Videos in Windows 10-kompatible Formate. Konvertieren Sie MKV in MP4, AVI in WMV, HEVC in H.264 und so weiter. Die Software kann auch verwendet werden, um die Größe von Videodateien zu reduzieren, Videomaterial zu schneiden, zuzuschneiden, zusammenzuführen, Untertitel zu Videos hinzuzufügen oder Videoparameter anzupassen. Nicht zuletzt macht die intuitive Oberfläche der App die Bedienung wirklich einfach.
Wir hoffen, dass diese Vorschläge Ihnen geholfen haben.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, können Sie diese gerne im folgenden Abschnitt hinterlassen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.