Was ist, wenn das Windows-Update nicht funktioniert?
Veröffentlicht: 2018-02-12„Es reicht nicht, auf dem Laufenden zu sein, man muss auf dem Laufenden sein“
David Ben-Gurion
So nachdrücklich es scheinen mag, heutzutage gibt es mindestens eine unbestreitbare Wahrheit: Sie sollten Ihr Windows 7 auf dem neuesten Stand halten, damit es reibungslos läuft, Punkt. Es genügt zu sagen, dass einige Windows-Funktionen für diesen Zweck so gut wie unverzichtbar sind, also sollten Sie sie genau im Auge behalten. Wenn beispielsweise Ihr Windows-Update nicht funktioniert, sollten Sie so schnell wie möglich mit Fixes fortfahren – wissen Sie, es gibt keine Zeit wie jetzt.
Glücklicherweise ist das Reparieren von Windows Update kein Hexenwerk. Beispielsweise ist es zu 100 % reparabel, wenn Sie bei der Meldung „Nach Updates suchen…“ hängen bleiben oder eingefroren sind. Lesen Sie einfach weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre zeitnahen und glaubwürdigen Updates zurückfordern können.
Hier unsere Top 5 Tipps, wie Sie Ihr Windows Update in Windows 7 reparieren können:
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber
- Ändern Sie die DNS-Servereinstellungen
- Laden Sie neue Patches herunter und installieren Sie sie
- Setzen Sie Ihre Windows Update-Komponenten zurück
- Scannen Sie Ihren PC auf Malware
Lassen Sie uns nun Ihr Windows Update wieder zum Leben erwecken:
1. Aktualisieren Sie Ihre Treiber
Um Probleme mit Windows Update in Schach zu halten, sollten Sie sich um Ihre Treiber kümmern: Wenn sie veraltet oder beschädigt sind, sind alle Ihre Versuche, die erforderlichen Updates herunterzuladen und zu installieren, buchstäblich zum Scheitern verurteilt. Um Ihr Windows Update zu reparieren, müssen Sie Ihre Treiberprobleme lösen.
So können Sie das in Windows 7 tun:
Aktualisieren Sie Ihre Treiber nacheinander
Diejenigen, die der Do-it-yourself-Ethik folgen, finden den manuellen Ansatz möglicherweise besonders attraktiv: Sie müssen lediglich die Websites Ihrer Anbieter besuchen, nach den neuesten Treibern für Ihre Geräte suchen und diese nacheinander auf Ihrem PC installieren.
Aktualisieren Sie Ihre Treiber automatisch mit dem Geräte-Manager
Falls Sie es nicht wussten, gibt es ein integriertes Windows-Tool, mit dem Sie Treiberprobleme automatisch beheben können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Treiber mit dem Geräte-Manager zu aktualisieren:
- Start -> Rechtsklick auf Computer -> Verwalten
- Geräte-Manager -> Wählen Sie ein Gerät aus der Liste aus -> Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf -> Wählen Sie Treibersoftware aktualisieren
Aktualisieren Sie alle Ihre Treiber mit einem Klick
Wenn Sie die Dinge beschleunigen möchten, verwenden Sie den Auslogics Driver Updater: Dieses Tool kann Ihnen viel Zeit und Mühe sparen, indem es alle Ihre Treiberprobleme auf einmal behebt.
2. Ändern Sie die DNS-Servereinstellungen
Windows 7 ist ein empfindliches System, das einer Feinabstimmung bedarf. Daher könnte Ihr Windows Update-Problem durch die beschädigten DNS-Einstellungen verursacht werden. Zögern Sie in einem solchen Fall nicht, sie zu konfigurieren, um das betreffende Problem zu beheben.
So können Sie Ihre DNS-Einstellungen in Windows 7 ändern:
- Windows-Logo-Taste -> Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter
- Adaptereinstellungen ändern -> Wählen Sie die Verbindung aus, für die Sie die DNS-Einstellungen konfigurieren möchten -> Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um ihre Eigenschaften zu öffnen
- Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) / Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) -> Eigenschaften
Erweitert -> DNS -> Notieren Sie sich die vorhandenen DNS-Adressen, falls vorhanden -> Entfernen Sie sie jetzt, indem Sie auf die Schaltfläche Entfernen klicken - Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Hinzufügen -> Geben Sie die folgenden Google DNS-IP-Adressen ein:
Für IPv4: 8.8.8.8 und/oder 8.8.4.4.
Für IPv6: 2001:4860:4860::8888 und/oder 2001:4860:4860::8844 - Hinzufügen -> OK
Überprüfen Sie jetzt Ihr Windows Update. Wenn es weiterhin auftaucht, fahren Sie mit dem folgenden Fix fort – die Sache ist, dass Ihre Patches möglicherweise aktualisiert werden müssen.
3. Neue Patches herunterladen und installieren
Wenn sich Ihr Windows Update in letzter Zeit seltsam verhält, liegt der Kern des Problems möglicherweise in fehlerhaften oder fehlenden Patches.
So laden Sie sie herunter und installieren sie in Windows 7:
- Windows-Logo-Taste -> Systemsteuerung -> Windows Update
- Ändern Sie Einstellungen -> Wichtige Updates -> Wählen Sie Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen) -> OK
- Starten Sie Ihren PC neu
- Besuchen Sie die Microsoft Support-Website und laden Sie die Patches herunter:
KB3102810
KB3083710
KB3020369
KB3050265
KB3172605 - Starte deinen Computer neu
- Windows-Logo-Taste + R -> Geben Sie „services.msc“ in das Feld „Ausführen“ ein -> OK
- Wählen Sie Windows Update -> Rechtsklick darauf -> Beenden
- C:\Windows -> Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner
- Finden Sie Ihre KB 3102810, KB3083710, KB3020369, KB3050265, KB3172605 Setup-Dateien -> Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede von ihnen, um den Installationsvorgang zu starten
- Starten Sie Ihren PC neu
- Gehen Sie nun zu Ihrem Windows Update und suchen Sie nach Updates: Startmenü -> Systemsteuerung -> Windows Update -> Nach Updates suchen
Wenn das obige Manöver erfolglos war, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort und versuchen Sie, Ihre Windows Update-Komponenten zurückzusetzen.
4. Setzen Sie Ihre Windows Update-Komponenten zurück
Denken Sie daran, dass diese Korrektur besonders sorgfältig durchgeführt werden sollte: Sie laufen Gefahr, das System zu beschädigen, daher gibt es keinen Raum für Fehler. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, bestimmte Vorkehrungen zu treffen, um Ihre wichtigen Dateien vor dauerhaftem Datenverlust zu schützen.
Zunächst ist es eine gute Idee, Ihre persönlichen Dateien zu sichern. Es steht Ihnen frei, eine der folgenden Lösungen zu verwenden:
- Cloud-Lösungen (Cloud-Laufwerke wie OneDrive, Google Drive, Yandex Drive usw. sind recht einfach zu verwenden und lassen Ihre Dateien auf Ihren Geräten synchronisieren).
- Tragbare Speichergeräte (Ihre Verwendung erfordert viel Handarbeit, und dennoch ist es großartig, dass sie so einfach zu transportieren sind. Verwenden Sie daher externe Laufwerke, Flash-Laufwerke, CDs usw.).
- Spezielle Sicherungssoftware (Dank der intuitiven und zuverlässigen BitReplica von Auslogics gehen Ihre Dateien beispielsweise nie verloren).
Das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts ist eine weitere effiziente Sicherungsmethode:

- Schaltfläche Start -> Systemsteuerung -> System und Wartung -> System
- Systemschutz -> Wechseln Sie zur Registerkarte Systemschutz -> Erstellen
- Systemschutzbox -> Beschreiben Sie Ihren Wiederherstellungspunkt -> Erstellen
So können Sie Ihren PC zu einem früheren Zeitpunkt zurückversetzen:
- Start -> Systemsteuerung -> System und Wartung -> Sichern und Wiederherstellen
- Eigene Dateien wiederherstellen -> Registrierungsdateien importieren -> Sicherungskopie suchen -> Sicherungsdatei auswählen -> Öffnen
Sie sollten auch Ihre Registrierung sichern, falls sie durcheinander kommt:
- Start -> geben Sie „regedit.exe“ (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld ein -> OK -> Geben Sie Ihr Passwort und/oder Ihre Bestätigung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden
- Wählen Sie in Ihrem Registrierungseditor die Schlüssel und/oder Unterschlüssel aus, die Sie sichern möchten -> Datei -> Exportieren
- Wählen Sie den genauen Speicherort für Ihre Sicherungskopie -> Geben Sie Ihrer Kopie einen Namen -> Speichern
So können Sie Ihre Registrierung wiederherstellen:
- Öffnen Sie Ihren Registrierungseditor -> Datei -> Importieren
- Suchen Sie Ihre Sicherungskopie -> OK -> Ja -> OK
Lassen Sie uns nun Ihre Windows Update-Komponenten zurücksetzen:
- Windows-Logo-Taste + R -> Geben Sie „cmd“ (ohne Anführungszeichen) in das Feld „Ausführen“ ein -> OK
- Rechtsklick auf cmd -> Als Administrator ausführen
- Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem die Eingabetaste:
Netto-Stopbits
net stop wuauserv
net stop appidsvc
net stop cryptsvc - Geben Sie nun den folgenden Befehl ein:
Löschen Sie „%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat“ -> Drücken Sie dann die Eingabetaste, um die qmgr*.dat-Dateien zu löschen - Geben Sie Folgendes ein: cd /d %windir%\system32 -> Drücken Sie die Eingabetaste
- Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem die Eingabetaste (dies hilft Ihnen, Ihre BITS-Dateien und die Windows Update-Dateien neu zu registrieren):
regsvr32.exe atl.dll
regsvr32.exe urlmon.dll
regsvr32.exe mshtml.dll
regsvr32.exe shdocvw.dll
regsvr32.exe browseui.dll
regsvr32.exe jscript.dll
regsvr32.exe vbscript.dll
regsvr32.exe scrrun.dll
regsvr32.exe msxml.dll
regsvr32.exe msxml3.dll
regsvr32.exe msxml6.dll
regsvr32.exe actxprxy.dll
regsvr32.exe softpub.dll
regsvr32.exewintrust.dll
regsvr32.exe dssenh.dll
regsvr32.exe rsaenh.dll
regsvr32.exe gpkcsp.dll
regsvr32.exe sccbase.dll
regsvr32.exe slbcsp.dll
regsvr32.exe cryptdlg.dll
regsvr32.exe oleaut32.dll
regsvr32.exe ole32.dll
regsvr32.exe shell32.dll
regsvr32.exe initpki.dll
regsvr32.exe wuapi.dll
regsvr32.exe wuaueng.dll
regsvr32.exe wuaueng1.dll
regsvr32.exe wucltui.dll
regsvr32.exe wups.dll
regsvr32.exe wups2.dll
regsvr32.exe wuweb.dll
regsvr32.exe qmgr.dll
regsvr32.exe qmgrprxy.dll
regsvr32.exe wucltux.dll
regsvr32.exe muweb.dll
regsvr32.exe wuwebv.dll - Es ist Zeit, Winsock zurückzusetzen. Geben Sie den folgenden Befehl ein: netsh winsock reset -> Drücken Sie die Eingabetaste
- Um Ihre Proxy-Einstellungen zurückzusetzen, geben Sie Folgendes ein: netsh winhttp reset proxy -> Drücken Sie die Eingabetaste
- Um den BITS-Dienst neu zu starten, geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem die Eingabetaste:
Netto-Startbits
net start wuauserv
net start appidsvc
net start cryptsvc - Jetzt sollten Sie die neueste Version des Windows Update Agent von der Microsoft Support-Website herunterladen und auf Ihrem PC installieren
- Starte deinen Computer neu
Wir hoffen, dass Ihr Windows Update wieder den Anforderungen entspricht.
5. Scannen Sie Ihren PC auf Malware
Anhaltende Probleme mit Windows Update können bedeuten, dass eine Malware-Infektion am Werk ist. In diesem Fall sollten Sie einen vollständigen Systemscan durchführen, um herauszufinden, ob Ihr Computer infiziert ist, und ggf. böswillige Eindringlinge ausmerzen.
Sie können die folgenden Tools verwenden, um Ihren Computer auf schädliche Software zu scannen:
Windows Defender
Windows Defender ist ein integriertes Sicherheitstool, das Teil Ihres Betriebssystems ist und immer bereit ist, Ihnen seine volle Unterstützung zu geben.
So verwenden Sie Windows Defender in Windows 7:
Start -> Type 'Defender' (without quotes) into the Search box -> Windows Defender -> Scan -> Full scan
Ihr Drittanbieter-Antivirus
Der Kampf ist eröffnet, also ist es an der Zeit, das Beste aus der Antivirensoftware von Drittanbietern herauszuholen, der Sie die Sicherheit Ihres PCs anvertraut haben.
Auslogics Anti-Malware
Ihr Computer kann nie zu sicher sein: Schadsoftware wird nicht aufhören, Ihr Antivirenprogramm zu stürzen und Ihren PC zu besetzen. Die gute Nachricht ist, dass Auslogics Anti-Malware den Tag retten kann, indem es die Bedrohungen entfernt, die andere Sicherheitslösungen möglicherweise übersehen.

Wir hoffen, dass Ihr Windows Update wie am Schnürchen läuft.
Haben Sie Ideen oder Fragen zu diesem Thema?
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
