Wie behebt man „Ihr Browser erkennt derzeit keines der verfügbaren Videoformate“?
Veröffentlicht: 2019-07-02Möglicherweise haben Sie eine Fehlermeldung erhalten, die lautet: „Ihr Browser erkennt derzeit keines der verfügbaren Videoformate“.
Der Fehler tritt auf, wenn versucht wird, ein Video auf YouTube, Vimeo usw. mit Firefox, Chrome, Opera, Vivaldi und anderen Browsern abzuspielen.
Die Nachricht wird über einem abgedunkelten Medienfenster angezeigt, in dem das Video angezeigt werden sollte.
Da diese Browser HTML5-Videocodecs unterstützen, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie Probleme beim Abspielen von YouTube-Videos auf ihnen haben.
Möglicherweise haben Sie versucht, das Video neu zu laden, den Browser neu zu starten und sogar Ihr System neu zu starten, alles ohne Erfolg.
Warum passiert das und was können Sie tun, um es zu beheben? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Was ist, wenn ein Browser derzeit keines der Videoformate erkennt?
Einige Benutzer haben berichtet, dass die Fehlermeldung meistens nicht bei allen Videos auftritt. Es erscheint, wenn sie versuchen, ein oder mehrere bestimmte Videos abzuspielen.
Die möglichen Ursachen sind unterschiedlich. Aber es liegt oft an den folgenden Hauptgründen:
- Ihr Browser ist veraltet: Wenn Sie einen sehr alten Browser verwenden oder Ihren Browser eine Zeit lang nicht aktualisiert haben, wird möglicherweise diese Fehlermeldung angezeigt.
- Störungen durch installierte Add-Ons: Haben Sie Browsererweiterungen wie YouTube Flash Video Player oder YouTube Flash Player installiert? Sie können den Browser anweisen, Flash anstelle von HTML5 zu verwenden, um das YouTube-Video zu streamen, und dies führt zu der besprochenen Fehlermeldung.
- Die Konfiguration des Browsers hat Medienquellen deaktiviert: Sie können auf die Fehlermeldung in Mozilla Firefox stoßen, wenn Medienquellen in der Konfiguration Ihres Browsers deaktiviert sind.
Nachdem wir nun die Übeltäter gesehen haben, wollen wir gleich weitermachen, um zu besprechen, wie der Fehler behoben werden kann.
So entfernen Sie die Fehlermeldung „Ihr Browser erkennt derzeit keines der Videoformate“.
Hier sind bestätigte Korrekturen, die Sie anwenden können, um das Problem zu beheben:
- Deaktivieren Sie Browser-Add-Ons
- Starten Sie den Browser im abgesicherten Modus
- Aktivieren Sie die Einstellung mediasource.enabled in Firefox
- Aktualisieren Sie Ihren Browser
- Browser zurücksetzen/neu installieren
Sie können diese Korrekturen nacheinander durchführen, bis die Fehlermeldung behandelt wurde. Wir geben detaillierte Schritte, wie Sie jeden von ihnen in den Browsern Google Chrome und Mozilla Firefox ausführen können.
Lass uns anfangen.
Lösung 1: Deaktivieren Sie Browser-Add-Ons
Der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, besteht darin, Erweiterungen in Ihrem Browser zu deaktivieren, die die YouTube-Funktionalität steuern und die Fehlermeldung verursachen können.
Laut Berichten mehrerer Benutzer sind Switch to Flash Player und Disable YouTube HTML5 Player zwei Browsererweiterungen, die als Ursache für das Problem identifiziert wurden.
Sie weisen Ihren Browser an, Flash anstelle von HTML5 zu verwenden, um Ihre YouTube-Videos zu streamen.
Befolgen Sie die einfachen Schritte unten, um sie zu deaktivieren oder zu entfernen und zu sehen, ob das Problem dadurch für Sie behoben wird:
Auf Google Chrome:
- Starten Sie den Browser.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Fensters (angezeigt als Drei-Punkte-Symbol).
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Option Weitere Tools und klicken Sie dann im nächsten Menü auf Erweiterungen .
- Geben Sie im sich öffnenden Fenster Switch to Flash Player in das Suchfeld ein, um es zu finden.
- Um die Erweiterung zu deaktivieren, schalten Sie sie einfach aus. Um es vollständig zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen und dann in der angezeigten Bestätigungsaufforderung erneut auf die Schaltfläche Entfernen.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um die Erweiterung „YouTube HTML5 Player deaktivieren“ zu deaktivieren oder zu entfernen.
- Schließen Sie Chrome und starten Sie es erneut. Überprüfen Sie dann, ob Sie Ihr Video streamen können.
Bei Mozilla Firefox:
- Starten Sie den Browser.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü, die in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird.
- Wählen Sie Add-ons aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie dann auf Erweiterungen, um zur Registerkarte zu wechseln.
- Suchen Sie nach der Erweiterung Switch to Flash Player und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
- Suchen Sie nach der Erweiterung YouTube HTML5 Player deaktivieren und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
- Schließen Sie Firefox und starten Sie ihn erneut. Überprüfen Sie, ob Sie Ihr YouTube-Video streamen können, ohne dass die Fehlermeldung angezeigt wird.
Lösung 2: Starten Sie den Browser im abgesicherten Modus
Wenn Sie Ihren Browser im abgesicherten Modus starten, werden alle installierten Add-Ons deaktiviert und einige Browsereinstellungen zurückgesetzt. Auf diese Weise können Sie den Schuldigen für die Fehlermeldung identifizieren.
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihren Browser im abgesicherten Modus zu starten:
Auf Google Chrome:
Google Chrome hat keinen abgesicherten Modus. Sie können jedoch ein Inkognito-Fenster öffnen. Alle Add-Ons werden standardmäßig deaktiviert. So geht's:
- Starten Sie den Browser.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü, die in der oberen rechten Ecke des Fensters angezeigt wird.
- Wählen Sie Neues Inkognito-Fenster aus der Liste aus.
Hinweis: Sie können Strg + Umschalt + N auf Ihrer Tastatur drücken, sobald Sie Ihren Browser starten, um ein Inkognito-Fenster zu öffnen.
Sie können jetzt versuchen, das Video abzuspielen und sehen, ob das Problem weiterhin auftritt.
Bei Mozilla Firefox:
- Starten Sie den Browser.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü, die in der oberen rechten Ecke des Fensters angezeigt wird.
- Klicken Sie auf die Option Hilfe.
- Wählen Sie Neustart mit deaktivierten Add-Ons
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, startet Ihr Browser im abgesicherten Modus und Sie können prüfen, ob Sie Ihr YouTube-Video abspielen können. Wenn Sie können, sollten Sie alle installierten Add-Ons deaktivieren oder entfernen und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Lösung 3: Aktivieren Sie die Einstellung media.mediasource.enabled in Firefox
Dieser Fix gilt nur für Benutzer von Mozilla Firefox.
Wenn Sie die Fehlermeldung „Ihr Browser erkennt derzeit keines der verfügbaren Videoformate“ erhalten, kann es sein, dass die Medienquellen in der Konfiguration Ihres Browsers deaktiviert sind.
Die Einstellung media.mediasource.enabled sollte standardmäßig aktiviert sein. Sie können diese Tatsache überprüfen und aktivieren, wenn sie deaktiviert wurde.
Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte:
- Starten Sie Ihren Firefox-Browser.
- Tippe oder kopiere und füge about:config in die URL-Leiste ein und drücke dann die Eingabetaste auf deiner Tastatur.
- Sie erhalten eine Warnung. Klicken Sie auf Ich akzeptiere das Risiko. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die Konfiguration des Browsers.
- Geben Sie media.mediasource.enabled in die Suchleiste der Seite about:config ein.
- Sehen Sie, dass die folgenden Einträge auf True gesetzt sind:
media.mediasource.enabled

media.mediasource.webm.aktiviert
media.mediasource.mp4.aktiviert
- Wenn einer der oben genannten Parameter auf „False“ gesetzt ist, doppelklicken Sie darauf, um den Wert auf „True“ zu setzen.
- Starten Sie Ihren Browser neu.
Dieser Fix hat sich bei der Behebung der Fehlermeldung in Firefox als wirksam erwiesen und sollte auch für Sie funktionieren. Wenn Sie jedoch immer noch mit dem Problem konfrontiert sind, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lösung 4: Aktualisieren Sie Ihren Browser
Die Verwendung eines veralteten oder veralteten Browsers benachteiligt Sie und wird nicht empfohlen. Wieso den? Entwickler veröffentlichen Updates, die Sicherheitsverbesserungen, Fehlerbehebungen, neue Funktionen und viel mehr Stabilität bieten.
Wenn Sie Ihren Browser nicht aktualisiert haben, führen Sie dazu die folgenden Schritte aus und prüfen Sie dann, ob Sie Ihr YouTube-Video streamen können, ohne auf die Fehlermeldung zu stoßen:
Auf Google Chrome:
- Starten Sie den Google Chrome-Browser.
- Beachten Sie die Menüschaltfläche (das Dreipunktsymbol in der oberen rechten Ecke des Fensters). Wenn es rot, grün oder orange ist, bedeutet dies, dass ein Update verfügbar ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie Google Chrome aktualisieren.
Hinweis: Die unterschiedlichen Farben zeigen den Zeitraum an, in dem das Update verfügbar ist.
Sie können auch die offizielle Website von Chrome besuchen, um die neueste Version des Browsers herunterzuladen und zu installieren.
Bei Mozilla Firefox:
- Starten Sie Ihren Firefox-Browser.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü, die in der oberen rechten Ecke des Fensters angezeigt wird.
- Optionen wählen.
- Scrollen Sie unter der Registerkarte Allgemein nach unten, bis Sie die Option Firefox-Updates finden.
- Sobald Sie sich im Fenster „Firefox-Updates“ befinden, wird empfohlen, die Option „ Updates automatisch installieren (empfohlen) “ auszuwählen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Browser immer auf dem neuesten Stand ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Updates suchen, um zu sehen, ob Updates verfügbar sind.
Sie können auch die offizielle Website von Mozilla besuchen, um die neueste Version des Browsers herunterzuladen.
Lösung 5: Browser zurücksetzen/neu installieren
Nachdem Sie alle oben genannten Korrekturen ausprobiert haben, ist das Zurücksetzen/Neuinstallieren Ihres Browsers die letzte Anlaufstelle.
Setzen Sie zuerst den Browser zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie fort und installieren Sie es erneut.
Beim Zurücksetzen wird der Browser auf seine ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt. Gespeicherte Passwörter und Lesezeichen sind möglicherweise nicht betroffen, aber das kann nicht garantiert werden. Möglicherweise möchten Sie Ihre Lesezeichen sichern, bevor Sie mit dem Zurücksetzen fortfahren.
Google Chrome zurücksetzen:
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihren Chrome-Browser zurückzusetzen:
- Starten Sie den Browser.
- Kopieren und einfügen oder Chrome://settings in die URL-Leiste eingeben und dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken. Dies führt Sie zum Einstellungsfenster.
- Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf das Dropdown-Menü „ Erweitert “.
- Scrollen Sie noch einmal nach unten zum Ende der Seite. Klicken Sie unter der Kategorie „ Zurücksetzen und bereinigen “ auf „ Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen “ .
- Eine Bestätigungsaufforderung wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen zurücksetzen.
Mozilla Firefox zurücksetzen:
- Starten Sie den Browser.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü in der oberen rechten Ecke des Fensters.
- Klicken Sie unten im Dropdown-Menü auf das blaue Fragezeichen-Symbol.
- Klicken Sie auf Informationen zur Fehlerbehebung.
- Klicken Sie auf der sich öffnenden Seite auf Firefox zurücksetzen. Es wird in der oberen rechten Ecke angezeigt.
- Sie erhalten eine Bestätigungsaufforderung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Firefox zurücksetzen.
So installieren Sie Ihren Browser neu:
- Gehen Sie auf Ihrem Windows-PC zum Startmenü.
- Geben Sie Systemsteuerung in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option aus den Suchergebnissen aus.
- Suchen Sie im Fenster der Systemsteuerung nach Programme und klicken Sie dann auf Programm deinstallieren, wenn die Option in den Suchergebnissen angezeigt wird.
- Suchen Sie Ihren Browser in der Liste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.
- Starten Sie Ihren PC neu.
- Besuchen Sie die offizielle Website Ihres Browsers.
- Laden Sie die neueste Version Ihres Browsers herunter und installieren Sie sie.
Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen.

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen
Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware
Stellen Sie abschließend sicher, dass auf Ihrem Computer ein starkes Antivirenprogramm installiert ist, um Sie vor Malware und Bedrohungen der Datensicherheit zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, Auslogics Anti-Malware zu erwerben. Das Tool ist sehr einfach einzurichten und zu verwenden. Unter seinen zahlreichen Funktionen kann es Ihre Browsererweiterungen scannen, um sicherzustellen, dass keine Datenlecks vorliegen.
Wenn Sie über ein vorhandenes Antivirenprogramm verfügen, kann es ohne Störungen parallel dazu ausgeführt werden. Es kann sogar bösartige Elemente erkennen, die ersteres übersehen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie automatische Scans planen, und geben Sie sich die Sicherheit, die Sie verdienen.
Wenn Sie Kommentare haben, können Sie diese gerne im Abschnitt unten teilen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.