Wie behebt man den Windows Defender-Fehlercode 0x8e5e021f?
Veröffentlicht: 2019-07-31Die meisten Windows-Benutzer wissen, dass sie eine Art Sicherheitssoftware auf ihrem Computer benötigen. Während sich viele Leute nicht nur auf Windows Defender verlassen, gibt es immer noch einige, die es vorziehen, es zu verwenden. Immerhin hat Microsoft die neuesten Versionen dieses Programms sicherer gemacht als die älteren Versionen.
In Windows XP, Windows 7 und Windows Vista bestand die einzige Funktion von Defender darin, ein Anti-Spyware-Tool zu sein. Als Microsoft es jedoch zu einem integralen Bestandteil von Windows 8 und Windows 10 machte, wurde das Tool zu einem vollständigen Antivirenprogramm. Ob der Windows Defender alleine einen ausreichenden Schutz für das Betriebssystem bieten kann, ist noch umstritten. Viele Mitglieder der Microsoft-Community scheinen zu glauben, dass es vertrauenswürdig genug ist. Laut Bewertungen von AV-TEST ist Windows Defender in der Lage, etwa 94,5 % der Cyberviren loszuwerden.
Während viele Benutzer immer noch auf Windows Defender setzen, sind dem Programm Probleme nicht fremd. Benutzer berichten, dass sie beim Versuch, die App zu starten, eine Fehlermeldung erhalten, die besagt: „Während der Initialisierung ist im Programm ein Fehler aufgetreten. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.“ Normalerweise wird diese Meldung vom Fehlercode 0x8e5e021f begleitet.
Es ist möglich, dass der Fehlercode 0x8e5e021f etwas mit einer Malware-Infektion, beschädigten Registrierungseinträgen oder einem Konflikt mit einem Antivirenprogramm eines Drittanbieters zu tun hat. Denken Sie daran, dass die Lösung davon abhängt, was das Problem überhaupt verursacht hat. Wenn Sie also erfahren möchten, wie Sie den Windows Defender-Fehlercode 0x8e5e021f beheben können, stellen Sie sicher, dass Sie sich in unserer Liste mit Lösungen nach unten arbeiten.
So beheben Sie den Fehlercode 0x8e5e021f bei der Installation einer App
Bevor wir Ihnen beibringen, wie Sie den Windows Defender-Fehlercode 0x8e5e021f beheben, möchten wir Ihnen die einfachste Möglichkeit zur Lösung des Problems mitteilen. Einige Benutzer berichteten, dass ein mehrmaliger Neustart des Systems ihnen geholfen hatte, das Problem zu beseitigen. Sie können auch versuchen, Ihr gesamtes System auf Malware zu scannen. Natürlich benötigen Sie dazu ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters, zumal Windows Defender nicht richtig funktioniert.

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen
Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware
Es gibt viele Antivirenprogramme, aber Auslogics Anti-Malware gehört zu den wenigen, auf die Sie sich vollständig verlassen können. Dieses Tool wurde entwickelt, um bösartige Elemente zu erkennen, von denen Sie nie vermuten würden, dass sie existieren. Egal wie diskret die Viren im Hintergrund agieren, Auslogics Anti-Malware wird sie erkennen können. Darüber hinaus wurde dieses Softwareprogramm von einem zertifizierten Microsoft Silver Application Developer entwickelt. Sie können sich also darauf verlassen, dass es nicht zu Konflikten mit Windows Defender kommt.
Lösung 1: Neustart des Security Center-Dienstes
Eine Möglichkeit, den Fehlercode 0x8e5e021f zu beheben, besteht darin, den Security Center-Dienst neu zu starten. So können Sie das tun:
- Öffnen Sie das Dialogfeld Ausführen, indem Sie Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie im Dialogfeld „Ausführen“ „services.msc“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie nach Security Center und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie Neustart aus den Optionen.
Überprüfen Sie nach dem Neustart des Sicherheitscenter-Dienstes, ob Sie Windows Defender ohne Probleme ausführen können.

Lösung 2: Widersprüchliche Registrierungseinträge entfernen
Bevor Sie diese Lösung ausprobieren, sollten Sie wissen, dass die Windows-Registrierung eine sensible Datenbank ist. Wenn Sie also auch nur den kleinsten Fehler machen, können Sie Ihrem System irreversiblen Schaden zufügen. Wir schlagen vor, dass Sie nur dann mit den folgenden Schritten fortfahren, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie bis zum Abschlag befolgen können. Wenn Sie mit Ihren technischen Fähigkeiten vertraut sind, versuchen Sie es mit diesen Schritten:
- Sie müssen das Dialogfeld „Ausführen“ erneut starten. Drücken Sie dazu Windows-Taste + R.
- Geben Sie nun „regedit“ (ohne Anführungszeichen) in das Dialogfeld Ausführen ein und klicken Sie dann auf OK.
- Sobald Sie sich im Registrierungseditor befinden, navigieren Sie zu diesem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options
- Suchen Sie in der Baumstruktur mit den Ausführungsoptionen für Bilddateien nach den Einträgen MpCmdRun.exe, MSASCui.exe oder MsMpEng.exe.
- Wenn Sie einen der Einträge finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Löschen.
Lösung 3: Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors zum Aktivieren von Windows Defender
In einigen Fällen wird der Fehlercode 0x8e5e021f von einer Meldung begleitet, die besagt: „Diese App wurde durch die Gruppenrichtlinie deaktiviert.“ Diese Meldung weist darauf hin, dass ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters Windows Defender deaktiviert hat. In diesem Fall müssen Sie Ihr Antivirenprogramm deaktivieren. Danach müssen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor verwenden, um Windows Defender zu aktivieren. Hier sind die Schritte:
- Melden Sie sich beim Administratorkonto in Ihrem System an.
- Drücken Sie nun Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu starten.
- Geben Sie „gpedit.msc“ (ohne Anführungszeichen) in das Feld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Sobald der Gruppenrichtlinien-Editor hochgefahren ist, folgen Sie diesem Pfad:
Lokale Computerrichtlinie -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Defender Antivirus
- Gehen Sie zum rechten Bereich und wählen Sie dann Windows Defender.
- Sie sehen die Option „Windows Defender Antivirus deaktivieren“. Öffnen Sie es, indem Sie darauf doppelklicken.
- Ein neues Fenster wird angezeigt. Wählen Sie Deaktiviert und klicken Sie dann auf OK, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Überprüfen Sie nach dem Aktivieren von Windows Defender über den Gruppenrichtlinien-Editor, ob Sie Windows Defender starten können. Beachten Sie, dass der Gruppenrichtlinien-Editor nur in den Editionen Pro und Enterprise von Windows 10 verfügbar ist. Sie können Windows Defender jedoch weiterhin mit dem Registrierungs-Editor aktivieren. Befolgen Sie einfach die nachstehenden Anweisungen:
- Starten Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie Windows-Taste+R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie in das Feld „regedit“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie nach dem Start des Registrierungseditors zu diesem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Richtlinien\Microsoft\Windows Defender
- Wechseln Sie nun in den rechten Bereich und suchen Sie nach dem Eintrag DisableAntiSpyware.
- Klicken Sie auf den Eintrag und ändern Sie dann seinen Wert auf 0.
- Wenn Sie den Eintrag DisableAntiSpyware nicht sehen, erstellen Sie einen neuen Schlüssel dafür. Sie können dies tun, indem Sie auf einen leeren Bereich im rechten Bereich klicken. Wählen Sie Neu und dann DWORD.
- Verwenden Sie DisableAntiSpyware als Namen des neuen Schlüssels.
- Vergessen Sie nicht, den Wert auf 0 zu setzen.
- Beenden Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihr System neu.
Versuchen Sie nach dem Neustart Ihres Computers, Windows Defender zu starten, um festzustellen, ob das Problem behoben wurde.
Bevorzugen Sie die Verwendung von Windows Defender als primäres Antivirenprogramm?
Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen!