Behebung des Problems mit dem BitLocker-Passwortaufforderungsbildschirm unter Windows 10
Veröffentlicht: 2018-09-03Beheben Sie dieses Problem schnell
Verwenden Sie ein sicheres kostenloses Tool, das vom Expertenteam von Auslogics entwickelt wurde.
- Einfach zu verwenden. Einfach herunterladen und ausführen, keine Installation erforderlich.
- Sicher. Unsere Software wird auf CNET vorgestellt und wir sind Silver Microsoft Partner.
- Kostenlos. Wir meinen es ernst, ein völlig kostenloses Tool.
Weitere Informationen zu Auslogics. Bitte lesen Sie EULA und Datenschutzrichtlinie.
„Es gibt keine Geheimnisse
diese Zeit verrät es nicht'
Jean Racine
Es ist allgemein bekannt, dass Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken schützen sollten. Zu diesem Zweck tun Sie gut daran, Ihr Laufwerk mit BitLocker zu verschlüsseln – das bringt Ihre Sicherheit auf ein ganz neues Niveau.
Das Problem ist, dass die Verwendung von BitLocker nicht immer reibungslos verläuft: Das betreffende Verschlüsselungsprodukt hat oft Probleme, die seinen reibungslosen Betrieb verhindern. Daher melden BitLocker-Benutzer häufig die folgenden Probleme:
- Was ist, wenn BitLocker in Windows 10 nicht zur Eingabe eines Kennworts auffordert?
- Wie entferne ich einen blauen Bildschirm in BitLocker?
- Warum fragt BitLocker nach einem Wiederherstellungsschlüssel anstelle eines Kennworts?
Die gute Nachricht ist, dass wir eine Liste mit bewährten und einfach umzusetzenden Tipps zusammengestellt haben, wie Sie die oben beschriebenen Probleme beseitigen und Ihren BitLocker auf Vordermann bringen können. Wir empfehlen Ihnen, mit der ersten Lösung auf der Liste zu beginnen und so lange fortzufahren, bis Sie alles richtig gemacht haben. Am Ende dieses Artikels haben Sie Ihr Problem sicherlich gelöst.
Geben Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN blind ein
Wenn Sie einen durchgehend blauen Bildschirm sehen und keinen Ort, an dem Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN anstelle einer normalen BitLocker-Eingabeaufforderung eingeben können, besteht kein Grund zur Panik – Sie können sich buchstäblich blind anmelden. So seltsam es auch scheinen mag, dieser Trick hat bei vielen Benutzern tatsächlich funktioniert, also ist es sicherlich einen Versuch wert.
Wechseln Sie zurück zum Legacy-Startmenü
Sie können versuchen, das Problem mit dem BitLocker-Bildschirm mit der Eingabeaufforderung für das Kennwort unter Windows 10 zu umgehen, indem Sie das Legacy-Startmenü von Windows 7 aktivieren:
- Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten: Geben Sie cmd in die Suche ein, drücken Sie die Eingabetaste, suchen Sie die Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
- Schließen Sie Ihr Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten und starten Sie Windows neu.
Obwohl Ihr Bildschirm jetzt weniger ansprechend erscheint, sollten BitLocker-Bildschirmprobleme nicht mehr auftreten.
Deinstallieren Sie das problematische Update und installieren Sie es erneut
Es ist sicherlich eine erfolgreiche Strategie, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Der Haken an der Sache ist jedoch, dass die Dinge oft schief gehen: Ein vielversprechendes Update kann mehrere Kopfschmerzen verursachen, anstatt Entwicklungen und Verbesserungen zu bringen. Beispielsweise könnte eines der Updates, die Sie kürzlich auf Ihrem PC installiert haben, hinter Ihrem BitLocker-Problem stecken. In einem solchen Szenario sollten Sie das betreffende Update entfernen und erneut installieren. Nachfolgend sehen Sie die Anweisungen, die Sie befolgen sollten:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste und die I-Taste, um die Einstellungen-App zu öffnen.
- Klicken Sie auf Update & Sicherheit.
- Wählen Sie Updateverlauf anzeigen aus.
- Klicken Sie auf Updates deinstallieren.
- Suchen Sie das problematische Update und doppelklicken Sie darauf.
Nach dem Entfernen des Updates sollten Sie Ihren Computer neu starten. Fahren Sie dann fort, um Ihren BitLocker-Schutz auszusetzen:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste und die S-Taste, um die Such-App aufzurufen.
- Geben Sie BitLocker ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie BitLocker verwalten aus der Ergebnisliste aus.
- Wählen Sie Schutz aussetzen aus.
Jetzt ist es an der Zeit, das beseitigte Update erneut zu installieren:
- Führen Sie die Einstellungen-App aus und klicken Sie auf Update & Sicherheit.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Das fehlende Update wird auf Ihrem Computer neu installiert.
- Starten Sie Ihren PC neu.
Öffnen Sie schließlich Manage BitLocker erneut und aktivieren Sie den Schutz.
Schnellstart deaktivieren
Dieser Fix bewährt sich in Szenarien, in denen Benutzer Fast Startup für schnellere Systemstarts aktiviert haben. Obwohl die betreffende Option ziemlich hilfreich ist, löst sie häufig BitLocker-Probleme aus, daher ist es eine gute Idee zu überprüfen, ob dies tatsächlich Ihr Fall ist. Daher empfehlen wir Ihnen, Fast Startup zu deaktivieren:
- Öffnen Sie die Such-App, indem Sie die Windows-Logo-Taste + S-Tastenkürzel drücken.
- Geben Sie Energieeinstellungen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie Energie- und Energiespareinstellungen.
- Navigieren Sie zum Abschnitt Zugehörige Einstellungen und wählen Sie Zusätzliche Energieeinstellungen aus.
- Klicken Sie im Fenster Energieoptionen auf Auswählen, was der Netzschalter tut.
- Wählen Sie Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind.
- Deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren (empfohlen).
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Dann sollten Sie Ihre BIOS-Einstellungen öffnen und Fast Startup von dort aus deaktivieren. Dazu müssen Sie möglicherweise Ihr Handbuch verwenden, da das Optimieren des BIOS auf verschiedenen PCs unterschiedliche Anweisungen erfordert. Jetzt, da die Schnellstartfunktion deaktiviert ist, sollte Ihr BitLocker so funktionieren, wie es soll.

Aktualisieren Sie Ihr BIOS
Das Aktualisieren Ihres BIOS kann sich als nützlich erweisen, um die Probleme zu beseitigen, die BitLocker betreffen. Um diese Aufgabe zu erledigen, sehen Sie in Ihrem Motherboard-Handbuch nach den notwendigen Anweisungen. Achten Sie darauf, sie genau zu befolgen – Sie können sonst Ihren Computer beschädigen. Wir raten daher zu äußerster Vorsicht. Sie sollten BitLocker nach der Aktualisierung Ihres BIOS deaktivieren und wieder aktivieren, um zu sehen, ob Ihr Problem behoben ist.
Deaktivieren Sie Secure Boot
Wenn die Aktualisierung Ihres BIOS nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat, empfehlen wir Ihnen, die Funktion „Sicherer Start“ in Ihren BIOS-Optionen zu deaktivieren. Durchsuchen Sie Ihr Handbuch nach den notwendigen Details und gehen Sie vorsichtig vor, um Ihren Computer nicht zu gefährden.
Korrigieren Sie Ihre Schriftdateien beim Booten
Das Problem, mit dem Sie zu kämpfen haben, könnte eine Folge beschädigter Schriftdateien beim Booten sein. Und hier ist ein Weg, den Sie gehen sollten, um das lästige Problem loszuwerden:
- BitLocker aussetzen: Öffnen Sie die Such-App, tippen Sie auf BitLocker, drücken Sie die Eingabetaste, wählen Sie dann BitLocker verwalten aus und klicken Sie auf Schutz aussetzen.
- Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten: Drücken Sie die Windows-Taste + X-Verknüpfung und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie bfsvc.exe %windir%\boot /v ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Warten Sie, bis die Entwarnung fortgesetzt wird, und schließen Sie die Eingabeaufforderung. Überprüfen Sie, ob sich das Manöver als hilfreich erwiesen hat.
Entsperren Sie Ihre verschlüsselten Daten
Alles umsonst? Versuchen wir dann, Ihre verschlüsselten Daten zu entsperren, damit Sie wieder auf Ihr Windows 10 zugreifen können:
- Starten Sie Ihren PC beim Booten einige Male neu. Dies führt zu einer automatischen Reparatur.
- Gehen Sie zu Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung.
- Sie können versuchen, einen der folgenden Befehle auszuführen (achten Sie darauf, den Buchstaben des Laufwerks auszuwählen, das Sie entsperren möchten):
- manage-bde -protectors – C deaktivieren:
- manage-bde-status c:
- manage-bde -unlock c: -rp <Ihr 48-stelliges Wiederherstellungskennwort>
- manage-bde -protectors -disable c:
- Drücken Sie Enter.
- Führen Sie dann wpeutil reboot aus.
- Drücke Enter.
- Beenden Sie die Eingabeaufforderung.
Starten Sie abschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Dinge jetzt in Ordnung sind.
Boot-Shutdowns verhindern
Wenn Ihr Computer auf dem Bildschirm mit der Eingabeaufforderung für das BitLocker-Kennwort heruntergefahren wird, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu tun:
- Öffnen Sie Ihre Eingabeaufforderung außerhalb von Windows (Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie im vorherigen Fix).
- Geben Sie bcdedit /set {bootmgr} bootshutdowndisabled 1 ein.
- Drücken Sie Enter.
Sie sollten nicht mehr feststellen, dass der Bildschirm mit der BitLocker-Kennwortaufforderung heruntergefahren wird.
Entschlüsseln Sie Ihre Festplatte auf einem anderen Computer
Wenn Sie so weit gekommen sind und Ihre BitLocker-Probleme weiterhin bestehen, ist es am besten, Ihre Festplatte auf einem anderen Computer zu entschlüsseln. Folgendes sollten Sie tun:
- Schalten Sie Ihren Computer aus.
- Trennen Sie es von der Steckdose.
- Entfernen Sie vorsichtig die Festplatte.
- Verbinden Sie es mit einem anderen PC.
- Entschlüsseln Sie die Festplatte.
- Entfernen Sie das Laufwerk und setzen Sie es wieder in Ihren PC ein.
- Aktualisieren Sie Ihr System: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ (drücken Sie die Tastenkombination „Windows-Logo“ + „I“), wählen Sie „Update & Sicherheit“ und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
Verschlüsseln Sie nach der Aktualisierung des Systems Ihre Festplatte mit BitLocker und sehen Sie, wie es läuft.
Scannen Sie Ihren PC auf Malware
Wenn sich Ihr BitLocker trotz all Ihrer Fehlerbehebungstricks weiterhin seltsam verhält, ist möglicherweise bösartige Software am Werk. Das bedeutet, dass Sie Ihr System auf Bedrohungen und Eindringlinge scannen und diese so schnell wie möglich beseitigen sollten.
Zu diesem Zweck können Sie das integrierte Windows Defender-Tool verwenden:
- Klicken Sie auf das Windows-Logo-Symbol, um das Startmenü zu öffnen.
- Klicken Sie auf das Zahnrad Einstellungen.
- Wählen Sie Update & Sicherheit.
- Klicken Sie auf Windows Defender.
- Wählen Sie den Link Windows Defender öffnen.
- Gehen Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf das Schildsymbol.
- Klicken Sie auf Erweiterter Scan. Wählen Sie Vollständiger Scan.
Es steht Ihnen jedoch frei, ein Drittanbieter-Tool zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, das aktuell, vertrauenswürdig und leistungsstark ist. Wir empfehlen beispielsweise die Verwendung von Auslogics Anti-Malware: Diese Software schafft eine Umgebung, in der Malware nicht existieren kann.

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen
Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware
Hoffentlich sind Ihre BitLocker-Kopfschmerzen vorbei. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen oder Ideen zu BitLocker haben, zögern Sie nicht, unten Ihre Kommentare zu posten. Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören!