Wie überprüfe ich den Druckverlauf in Windows 10?
Veröffentlicht: 2019-11-14Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum Sie das Protokoll der gedruckten Dokumente für Ihren PC überprüfen möchten. Vielleicht möchten Sie überprüfen, welche Dateien Sie in Papierform haben sollten, oder Sie interessieren sich einfach dafür, wie viel Volumen Sie in einem bestimmten Zeitraum drucken. Leider ist es nicht so einfach, den Verlauf eines Druckers zu überprüfen, wie man denkt – oder wie es wahrscheinlich sein sollte. Wenn Sie sich fragen: „Wie überprüfe ich meinen Druckverlauf in Windows 10?“, sind Sie hier genau richtig – wir werden uns gleich weiter unten mit Ihrem Anliegen befassen.
Standardmäßig wird der Verlauf Ihrer gedruckten Dokumente gelöscht, nachdem jede Datei gedruckt wurde. Zum Glück muss das nicht so sein und Sie können diese Option in den Einstellungen ändern. Auf diese Weise wird Ihr Druckprotokoll nicht automatisch nach jedem Druckvorgang gelöscht. Sie müssen diese Einstellung für jeden Drucker ändern, der auf Ihrem Computer installiert wurde.
Wie kann ich das Protokoll gedruckter Dokumente in Windows 10 anzeigen?
Um die Einstellungen für Ihre Drucker zu ändern, müssen Sie auf Ihre Druckwarteschlange zugreifen. So geht's:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche Startmenü.
- Gehe zu den Einstellungen.
- Navigieren Sie von hier aus zu Geräte > Drucker und Scanner.
- Suchen Sie in der Liste der verfügbaren Drucker und Scanner das benötigte Gerät
- Klicken Sie darauf und dann auf Warteschlange öffnen.
- Im neuen Fenster sehen Sie Ihre Druckerwarteschlange mit der Liste der aktuellen und in der Warteschlange befindlichen Drucksachen.
- Sie können die zuvor gedruckten Dokumente nicht sehen, da die Protokollierung zu diesem Zeitpunkt nicht aktiviert war.
Jetzt müssen Sie die Druckerverlaufsfunktion aktivieren. Folgendes ist zu tun:
- Navigieren Sie im Druckwarteschlangenfenster für Ihren ausgewählten Drucker zu Drucker > Eigenschaften.
(Alternativ können Sie Ihren Drucker auswählen, zum Einstellungsmenü gehen und unter Drucker & Scanner auf Verwalten klicken).
- Klicken Sie unter Druckereigenschaften auf Erweitert.
- Wählen Sie die Option Gedruckte Dokumente behalten.
- Klicken Sie auf OK, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
- Nachdem Sie den Verlauf Ihrer gedruckten Dokumente aktiviert haben, verschwinden Ihre Dokumente nicht mehr aus Ihrer Druckwarteschlange, nachdem sie gedruckt wurden.
Wie aktiviere ich den langfristigen Druckverlauf?
Die soeben aktivierte Druckwarteschlange gibt Ihnen einen kurzfristigen Überblick über Ihre bisher gedruckten Dokumente. Wenn Sie jedoch eine langfristige Liste Ihrer gedruckten Dokumente sehen möchten, müssen Sie einige zusätzliche Schritte unternehmen und die Windows-Ereignisanzeige verwenden. So gehen Sie vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Windows-Startmenüschaltfläche.
- Suchen Sie die Option Ereignisanzeige und klicken Sie darauf.
- Die Ereignisanzeige zeigt Ihnen eine Liste der zuvor gedruckten Dateien an, aber es gibt noch etwas, das Sie tun müssen, um dies zu erreichen: Sie müssen Windows so einstellen, dass es zuerst mit der Protokollierung Ihres langfristigen Druckerverlaufs beginnt.
Um die Druckverlaufsfunktion in der Ereignisanzeige zu aktivieren, müssen Sie Folgendes tun:
- Gehen Sie auf der Seite Windows-Ereignisanzeige auf der linken Seite zum Menü Ereignisanzeige (Lokal).
- Navigieren Sie hier zu Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Windows.
- Sie finden eine Reihe von Windows-Diensten.
- Scrollen Sie ganz nach unten zur Kategorie PrintService.
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Betriebsprotokoll und drücken Sie dann die Schaltfläche Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Option Protokollierung aktivieren.
- Sie werden dann aufgefordert, eine maximale Größe für das Protokoll festzulegen: Je größer die Größe, die Sie festlegen, desto länger zeichnet Windows Ihren Druckdokumentverlauf auf.
- Klicken Sie auf OK, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Von nun an protokolliert Windows automatisch den Druckverlauf für alle Drucker, die an Ihren PC angeschlossen sind, und Sie können in der Ereignisanzeige auf diese Informationen zugreifen.

Wo wird die Historie gedruckter Dokumente gespeichert?
Nachdem Sie die oben beschriebenen Schritte ausgeführt und Ihren Druckerverlauf aktiviert haben, führt Ihr System ein Protokoll der von Ihnen gedruckten Dokumente. Doch wie greifen Sie auf diese Informationen zu?
Sie können das Protokoll Ihrer gedruckten Dateien in der Ereignisanzeige sehen:
- Suchen und öffnen Sie die Kategorie PrintService und gehen Sie dann zum Betriebsprotokoll.
- Hier können Sie alle Windows-Druckerereignisse sehen, einschließlich des anfänglichen Drucker-Spoolings, abgeschlossener und fehlgeschlagener Drucke.
- Wenn Sie zur Aufgabenkategorie gehen, sehen Sie den Abschnitt namens Drucken eines Dokuments. Hier sehen Sie eine Liste der erfolgreich gedruckten Dokumente. Hier finden Sie auch eine Liste der Dateien, die nicht gedruckt werden konnten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht klar genug ist, können Sie Ihre Druckprotokolle nach Kategorien gruppieren. So geht's:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Aufgabenkategorie.
- Drücken Sie die Schaltfläche Ereignisse nach dieser Spalte gruppieren.
- Ihre Artikel werden jetzt nach Kategorien geordnet und Sie werden es wahrscheinlich einfacher finden, die benötigten Protokolle zu finden.
Hier hast du es. Sie haben die Option zum Anzeigen Ihrer Druckprotokolle jetzt erfolgreich aktiviert. Wenn Sie jetzt überprüfen möchten, welche Dateien Sie auf Ihrem PC gedruckt haben, folgen Sie einfach den oben beschriebenen Schritten und Sie erhalten die erforderlichen Informationen. Wenn Sie die Einstellungen auf Ihrem Computer nicht ändern möchten, können Sie alternativ auch Programme von Drittanbietern verwenden, um Ihren Druckverlauf anzuzeigen.

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed
Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.
Um sicherzustellen, dass alle Elemente in Ihrem System ordnungsgemäß funktionieren, sollten Sie schließlich die Installation professioneller geschwindigkeitssteigernder Software wie Auslogics BoostSpeed in Betracht ziehen. Das Programm führt einen vollständigen Scan Ihres Computers durch, lokalisiert geschwindigkeitsmindernde Probleme (nicht benötigte temporäre System- und Benutzerdateien, Webbrowser-Cache, nicht verwendete Fehlerprotokolle, übrig gebliebene Windows Update-Dateien, temporäre Sun Java-Dateien, nicht benötigter Microsoft Office-Cache und mehr) und sie sicher loswerden. Auf diese Weise geben Sie Gigabyte Speicherplatz auf Ihrem PC frei, ohne Zeit mit dem manuellen Löschen all dieser Dateien zu verschwenden. Darüber hinaus optimiert Auslogics BoostSpeed nicht optimale Systemeinstellungen und beschleunigt Standardprozesse und -vorgänge.
Überprüfen Sie häufig die Druckprotokolle auf Ihrem Computer? Teilen Sie die Kommentare unten.