Wie behebt man Firefox-Probleme unter Windows 10, 8, 8.1 und 7?
Veröffentlicht: 2018-10-25Viele Windows-Benutzer werden zustimmen, dass Mozilla Firefox einer der besten Browser für Microsofts Betriebssystem ist. Wie jede andere Anwendung ist sie jedoch auch anfällig für verschiedene Probleme. Was ist, wenn sich Mozilla Firefox nicht öffnen lässt? Was ist, wenn der Browser zu langsam ist? In diesem Artikel werden wir einige der häufigsten Probleme besprechen, auf die Benutzer bei der Verwendung von Firefox stoßen. Wir werden Ihnen auch beibringen, wie Sie das nicht reagierende Firefox und andere Probleme beheben können, die Sie möglicherweise daran hindern, das volle Potenzial des Browsers auszuschöpfen.
Häufige Firefox-Probleme
Wenn es darum geht, Probleme zu lösen, ist der beste Ansatz, ein gutes Verständnis für das Problem zu erlangen. Lassen Sie uns also einige der häufigsten Beschwerden besprechen, die Firefox-Benutzer gemeldet haben.
- Firefox lässt sich nicht öffnen – In den meisten Fällen tritt dieses Problem auf, wenn etwas mit dem Firefox-Profil des Benutzers nicht stimmt. Dieses Problem kann behoben werden, indem das Profil neu erstellt wird.
- Hohe CPU-Auslastung verursacht Probleme bei Firefox – Möglicherweise stellen Sie eine hohe CPU-Auslastung fest, die die Leistung von Firefox beeinträchtigt. Es ist möglich, dass dieses Problem etwas mit Ihrem Antivirenprogramm eines Drittanbieters zu tun hat.
- Verlangsamung von Firefox aufgrund hoher RAM-Nutzung – Firefox verwendet aufgrund der Erweiterungen Ihres Browsers möglicherweise zu viele RAM-Ressourcen. Versuchen Sie also, die unnötigen Erweiterungen zu deaktivieren, um festzustellen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Firefox reagiert nicht und friert ständig ein und stürzt ab – Es ist möglich, dass bestimmte Systemkonfigurationen Probleme mit Ihrem Browser verursachen. Sie können versuchen, Firefox über den abgesicherten Modus zu starten, um das Problem zu lösen.
Methode 1: Unnötige Add-Ons deaktivieren
Es stimmt, dass Add-Ons die Funktionalität von Mozilla Firefox verbessern können. Sie können aber auch den Browser zum Absturz bringen. Einige Benutzer haben sich darüber beschwert, dass sie auf das Problem gestoßen sind, nachdem sie FlashGet installiert hatten. Beachten Sie, dass fast jede Art von Add-on Probleme mit Firefox verursachen kann. Daher ist es wichtig, das von Ihnen installierte Add-On zu identifizieren, bevor Probleme mit Ihrem Browser auftreten.
Um Add-Ons in Firefox zu deaktivieren, müssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
- Starten Sie Firefox und klicken Sie dann auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Browsers. Es sollte wie drei horizontale Linien übereinander aussehen.
- Wählen Sie Add-ons aus den Optionen aus.
- Gehen Sie zum Menü im linken Bereich und klicken Sie dann auf Erweiterungen. Sie sollten die Liste der zu Firefox hinzugefügten Erweiterungen sehen.
- Suchen Sie nach der problematischen Erweiterung und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Deaktivieren.
- Starten Sie Ihren Browser neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, welches Add-On das Problem verursacht, können Sie versuchen, alle Erweiterungen zu deaktivieren und nacheinander zu aktivieren. Tun Sie dies, bis Sie das Element finden, das Probleme in Firefox verursacht.
Natürlich können Sie die Erweiterungen nicht deaktivieren, wenn Sie Firefox überhaupt nicht öffnen können. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, es im abgesicherten Modus auszuführen. Hier sind die Schritte:
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol in Ihrer Taskleiste.
- Klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche.
- Halten Sie die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und wählen Sie Neustart.
Folgen Sie nach dem Neustart Ihres PCs diesem Pfad:
Fehlerbehebung ->Erweiterte Optionen ->Neu starten
- Drücken Sie nach dem Neustart Ihres Computers F5 auf Ihrer Tastatur, um den abgesicherten Modus mit Netzwerk auszuwählen.
- Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, starten Sie Firefox und deaktivieren Sie die Erweiterungen, indem Sie die obigen Schritte ausführen.
Methode 2: Überprüfung Ihres Antivirus
Es ist möglich, dass das Antivirenprogramm eines Drittanbieters auf Ihrem PC Probleme mit Firefox verursacht. Einige Benutzer berichteten, dass sie das Problem beheben konnten, nachdem sie die HTTPS-Scanfunktion in Avast deaktiviert hatten. Wir empfehlen daher, dasselbe zu tun.
Hier sind die Anweisungen:
- Starten Sie Avast und klicken Sie dann auf Einstellungen.
- Wählen Sie Komponenten und dann Web Shield aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen.
- Deaktivieren Sie die Option HTTPS-Scannen aktivieren.
- Speichern Sie die Änderungen.
Es ist erwähnenswert, dass diese Lösung neben Avast auch für andere Antivirenprogramme funktionieren kann. Sie müssen nur die Funktion ähnlich dem HTTPS-Scannen suchen und deaktivieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es an der Zeit, Ihr Antivirenprogramm vollständig zu deaktivieren oder zu entfernen. Wenn Sie das Problem lösen können, indem Sie Ihr Antivirenprogramm eines Drittanbieters entfernen, empfehlen wir Ihnen, zu einer anderen Marke zu wechseln.

Schützen Sie Ihren PC mit Anti-Malware vor Bedrohungen
Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware, die Ihr Antivirus möglicherweise übersieht, und entfernen Sie Bedrohungen sicher mit Auslogics Anti-Malware
Es gibt viele Sicherheitssoftwareprogramme, aber wir empfehlen Auslogics Anti-Malware. Es wurde entwickelt, um Ihr System und Ihr Haupt-Antivirenprogramm nicht zu stören. So können Sie Firefox-Probleme beseitigen und gleichzeitig den Schutz haben, den Sie für Ihren Computer benötigen.

Methode 3: Löschen des Firefox-Cache
Es ist möglich, dass der gespeicherte Cache dazu führt, dass Firefox zu viele CPU-Ressourcen verwendet. Folglich stellen Sie möglicherweise auch fest, dass Ihr Browser langsamer als gewöhnlich ist. Wenn Sie also lernen möchten, wie Sie die CPU-Auslastung in Firefox verringern können, sollten Sie wissen, wie Sie Ihren Cache löschen. Der Vorgang ist relativ einfach und Sie können ihn mit den folgenden Schritten ausführen:
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie dann auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Browsers.
- Folgen Sie diesem Weg:
Bibliothek -> Verlauf -> Letzten Verlauf löschen - Nachdem Sie das Fenster „Gesamten Verlauf löschen“ geöffnet haben, wählen Sie „Alles“ aus der Dropdown-Liste neben dem Zeitraum aus.
- Klicken Sie auf Details und wählen Sie dann alles aus, was Sie entfernen möchten, insbesondere Cache.
- Klicken Sie auf Jetzt löschen.
Sobald Sie dies getan haben, sollten Sie eine Verbesserung der Leistung von Firefox feststellen können.
Methode 4: Firefox aktualisieren
Die Einstellungen Ihres Browsers können die Probleme verursachen. Wenn Sie sie also schnell beheben möchten, können Sie versuchen, Firefox zu aktualisieren. Dadurch werden alle Erweiterungen entfernt und die Standardeinstellungen deines Browsers wiederhergestellt. Befolgen Sie dazu diese Anweisungen:
- Starten Sie Firefox.
- Gehen Sie zur Adressleiste, geben Sie „about:support“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Firefox aktualisieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Firefox auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Überprüfen Sie danach, ob das Problem behoben wurde.
Methode 5: Entfernen Sie Ihr Firefox-Profil
Einige Benutzer berichteten, dass Probleme aufgrund eines beschädigten Profils in Firefox auftauchen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie also Ihr Profil löschen. Denken Sie daran, dass diese Lösung Ihre Lesezeichen, Ihren Verlauf und gespeicherte Passwörter löscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein Backup erstellen, bevor Sie die Schritte ausführen. Wenn Sie bereit sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Beenden Sie Firefox.
- Öffnen Sie das Dialogfeld Ausführen, indem Sie Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie nun „firefox.exe -p“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Sie sehen die Liste der verfügbaren Profile.
- Ihr Profil ist wahrscheinlich dasjenige, das als Standard gekennzeichnet ist. Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Profil löschen.
- Wenn Sie Ihr Profil vollständig löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Datei löschen.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, sollten Sie Ihr Profil erfolgreich entfernen können. Sobald Sie Firefox starten, erstellt der Browser automatisch ein neues Profil für Sie. Andererseits können Sie selbst ein neues Profil erstellen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
- Schließen Sie Firefox.
- Drücken Sie auf Ihrer Tastatur Windows-Taste + R. Dies sollte das Dialogfeld Ausführen öffnen.
- Geben Sie „firefox.exe -p“ (ohne Anführungszeichen) ein und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Profil erstellen.
- Klicken Sie auf Weiter und geben Sie dann Ihren bevorzugten Profilnamen ein.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Wählen Sie das Profil, das Sie gerade erstellt haben, und klicken Sie dann auf Firefox starten.
Sie sollten das Problem beheben können, nachdem Sie ein neues Benutzerprofil erstellt haben.
Methode 6: Neuinstallation von Firefox
Wenn das Erstellen eines neuen Profils das Problem nicht löst, empfehlen wir, Firefox neu zu installieren. Es ist möglich, dass Ihre Installation beschädigt ist. Folglich treten weiterhin Probleme mit Ihrem Browser auf. Daher ist es ratsam, Firefox zu entfernen und dann auf Ihrem Computer neu zu installieren. Hier sind die Schritte:
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol in Ihrer Taskleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, die wie ein Zahnradsymbol aussieht.
- Sobald die Einstellungen-App geöffnet ist, wählen Sie Apps.
- Suchen Sie in der Liste nach Mozilla Firefox und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf Deinstallieren.
- Laden Sie jetzt das Installationsprogramm von der Website von Mozilla Firefox herunter.
- Führen Sie die .exe-Datei aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Installation des Browsers.
Methode 7: Entscheiden Sie sich für die Beta- oder Nightly-Versionen
Wenn Sie alle in diesem Beitrag aufgeführten Methoden ausprobiert haben, das Problem jedoch weiterhin besteht, sollten Sie die Beta- oder Nightly-Version von Mozilla Firefox in Betracht ziehen. Deinstallieren Sie die aktuelle Version von Firefox auf Ihrem Computer und installieren Sie dann die Beta-Version. Denken Sie jedoch daran, dass diese Version zwar alle neuesten Funktionen enthält, aber dennoch anfällig für neue Probleme ist, da sie nicht vollständig getestet wurde.
Das Gleiche gilt für die Nightly-Version. Sie können die neuesten von Mozilla implementierten Updates genießen.
Sie sind jedoch noch nicht vollständig getestet. Sie können also immer noch auf verschiedene Probleme stoßen.
Wenn Sie wirklich einen Webbrowser verwenden müssen und Firefox immer wieder abstürzt, können Sie jederzeit Chrome oder Edge ausprobieren. Sie können sie vorübergehend verwenden, bis Sie einen Weg gefunden haben, Ihre Firefox-Probleme erfolgreich zu lösen. Andererseits könnten Ihnen die Funktionen von Chrome oder Edge gefallen. In diesem Fall haben Sie jetzt einen Browser, den Sie dauerhaft verwenden können, um Ihr Problem letztendlich zu lösen.
Welchen Browser bevorzugen Sie – Firefox, Chrome oder Edge?
Teilen Sie Ihre Antwort im Kommentarbereich unten!